![Junkers ELAFLUX ED 18-2 E Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/junkers/elaflux-ed-18-2-e/elaflux-ed-18-2-e_instruction-manual_2033090005.webp)
5
DE
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bitte prüfen Sie, ob aufgrund der folgenden Hinweise die Störung selbst
behoben werden kann. Sie vermeiden dadurch die Kosten für einen unnötigen Kundendiensteinsatz.
Kann eine Störung mit den oben angeführten Hinweisen nicht beseitigt werden, trennen Sie das Gerät vom elektrischen Netz (Sicherungen
herausdrehen oder Sicherungsautomaten auslösen) und verständigen Sie den Kundendienst.
Achtung!
Reparaturen dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden. Sie setzen sich großer Gefahr aus, wenn das Gerät unsachgemäß
repariert wird.
Was tun wenn:
Störungen
Ursache
Behebung
Heizung schaltet nicht
ein.
Stromausfall
Schutzschalter der Hausinstallation wieder
einschalten.
Zulauftemperatur zu hoch
(nur 24-kW-Gerät).
Warmwasserhahn öffnen, bis die Zulauftemperatur
unter 25 °C absinkt.
Heizung schaltet ab.
Durchfluß zu gering.
Warmwasserhahn etwas weiter öffnen, oder
Temperatur am Durchlauferhitzer etwas niedriger
einstellen und weniger Kaltwasser an der Armatur
zumischen.
Heizung wird wegen Temperaturüberschreitung oder
wegen außergewöhnlicher el. Störungen gesperrt.
Wasserhahn zudrehen und nach ca. 10 Sekunden
wieder öffnen.
Durchfluß zu groß (nur bei ausgebautem
Durchflußbegrenzer möglich)
Warmwasserhahn etwas zudrehen.
Schlagende Geräusche
Schnelle Durchflußabschaltung
Armatur langsam schließen.
Sinkender
Warmwasser-
Durchfluß
Durchfluß zu gering
Brauseköpfe oder Perlatoren (Strahlregler)
reinigen/entkalken. Bei Thermostat-Batterien Sieb
reinigen (Herstellerangaben beachten).
Geringer Durchfluß
Wasserleitungsdruck ist zu gering.
Durchflußbegrenzer im Durchlauferhitzer durch einen
Fachmann entfernen lassen.
Temperatur am Durchlauferhitzer auf hohe
Temperatur einstellen und Kaltwasser an der Armatur
zumischen.
Hohe Temperaturen
werden nicht erreicht.
Werden Thermostat-Mischbatterien verwendet, muß
am Durchlauferhitzer eine höhere Temperatur
eingestellt werden, als an der Zapfstelle gewünscht
wird.
Temperaturwähler am Durchlauferhitzer auf maximale
Temperatur einstellen.
Durchfluß ist zu hoch.
Warmwasserhahn etwas zudrehen.
Niedrige Kaltwasser-Zulauftemperatur im Winter
Warmwasserhahn etwas zudrehen.
Netzspannung war unterbrochen, die Elektronik
ermittelt die Betriebsparameter neu.
Gerät ca. 2 min bei konstantem Durchfluß
betreiben.
Temperaturen über
45 °C können am
Wählknopf nicht
eingestellt werden.
Temperaturbegrenzung ist eingebaut.
Temperaturbegrenzung aufheben. Siehe Seite 21.
Geräusche aus dem
Sicherungskasten
Falsches Lastabwurfrelais
Elektroinstallateur verständigen.
Relais ist nicht an Phase L2 angeschlossen
Elektroinstallateur verständigen.
Содержание ELAFLUX ED 18-2 E
Страница 7: ...7 HK 24 kW 25 10 2 45 21 L2...