3
Betriebsanleitung: FRWM200 – Funk-Rauchwarnmelder
DE
1 Hinweise zur
Betriebsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt
entschieden haben und danken Ihnen für Ihr
Vertrauen!
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält
Informationen und Hinweise zur sicheren
Montage, Inbetriebnahme, Einrichtung und
Instandhaltung, sowie zum einwandfreien
Betrieb des Funk-Rauchwarnmelders.
Die Betriebsanleitung soll die Zuverlässig-keit
sowie die Lebensdauer erhöhen, soll Gefahren
und Ausfallzeiten und ggf. einen Verlust von
Gewährleistungsansprüchen vermeiden.
Die Betriebsanleitung muss zwingend gelesen
und verstanden werden.
Für eine bessere Lesbarkeit wird der
FRWM200 Funk-Rauchwarnmelder im wei-
teren Fließtext als „Rauchwarnmelder“ bzw.
„Gerät“ bezeichnet.
1.1 Gültigkeit der
Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung gilt nur für den Funk-
Rauchwarnmelder des Typs FRWM200.
1.2
Typenschild und Identifikation
Das Typenschild des Rauchwarnmelders
befindet sich unter der Prüf-/Stopp-Taste
(Abdeckung Rauchwarnmelder).
Rauchwarnmelder mit Q-Label
Rauchwarnmelder mit Q-Label
Einen Rauchwarnmelder mit Q-Label erkennen
Sie am
auf dem Typenschild.
1.3 Konformität
Der Rauchwarnmelder des Typs FRWM200 mit
Q-Label ist zertifiziert nach:
•
vfdb-Richtlinie 14/01 (Q)
•
2014/53/EU (RED-Richtlinie)
•
Verordnung (EU) Nr. 305/2011
gemäß EN 14604:2005/AC:2008
1772-CPR-150667
17
Nähere Informationen zum Q-Label und der
vfdb-Richtlinie finden Sie unter jung.de.
Konformität gemäß
Konformität gemäß
2014/53/EU (RED-Richtlinie)
2014/53/EU (RED-Richtlinie)
Die ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG
erklärt, dass sich der Rauchwarnmelder in
Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/
EU befindet. Die Konformitätserklärung
ist unter folgender Adresse abrufbar :
www.jung.de