
Anweisungen des Materialherstellers zu
Rate ziehen.
Empfehlungen:
Materialbeispiele
D I N - O r i e n -
tierungswerte
Wasserfarben und Emulsionen 25-50 DIN-sec
Emaillacke, Farblacke mit Lö-
sungsmittel oder wasserlösli-
che Farblacke
45-50 DIN-sec
Lacke
unverdünnt
Grundierungen
45-50 DIN-sec
Holzschutzmittel, Färbemit-
tel, Öle, Desinfektionsmittel,
Pflanzenschutzmittel
unverdünnt
Verwenden Sie die mit dieser Anleitung
zur Verfügung gestellten Anweisungen
nur, wenn dem Material, das Sie verwen-
den möchten, keine Gebrauchsanwei-
sung beiliegt. Befolgen Sie sonst die mit
dem Material gelieferten Anweisungen.
INBETRIEBNAHME
Bevor Sie das Gerät ans Netz ans-
chließen, versichern Sie sich, dass die
Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild von Paint Zoom Ex-
tra® übereinstimmt.
- Beginnen Sie mit dem Anbringen des
Tragegurts am Gerät.
- Den Farbbehälter von der Farbspritz-
pistole abschrauben.
- Richten Sie das Steigrohr richtig aus
(Abbildung 3). Ist das Steigrohr in der
richtigen Position, kann der Inhalt des
Farbgefäßes fast restlos versprüht
werden. Für Arbeiten an horizontalen
Flächen muss das Steigrohr nach vor-
ne gedreht werden (Abbildung 3A). Für
Farbspritzarbeiten an über dem Kopf
befindlichen Gegenständen muss das
Steigrohr nach hinten gedreht werden
(Abbildung 3B).
- Den Farbbehälter auf eine Papierunter-
lage stellen und mit dem zu spritzenden
Material füllen.
- Den Luftschlauch am Anschluss des
Geräts und des Griffs der Pistole mon-
tieren (Abbildung 4).
- Der Luftschlauch muss an der Druck-
pistole angeschlossen werden. Versi-
chern Sie sich, dass der Schlauch richtig
fest sitzt. Es ist nicht notwendig, dass
der Schlauch ganz hineingesteckt wird,
es reicht, dass er richtig fest sitzt.
- Das Gerät auf eine glatte, saubere
Oberfläche stellen, da sonst Staub usw.
aufgesaugt werden könnte.
- Das Gerät mit dem Tragegurt umhän-
gen.
- Die Pistole auf den zu spritzenden Ge-
genstand richten.
- Es wird empfohlen, eine Spritzprobe
auf Karton oder einem Untergrund, der
dem, der gespritzt werden soll, ähnlich
ist, durchzuführen. So können Sie die
Materialmenge und die Spritzprojektion
bestimmen.
- Betätigen Sie den „ON/OFF“-Knopf
und beginnen Sie die Arbeit mit Paint
Zoom Extra®.
Wahl der Projektion beim Spritzen
Es gibt drei verschiedene Spritzstrahl-
formen:
1. vertikaler Fächerstrahl, für horizontale
Flächen geeignet (Abbildung 5A)
2. horizontaler Fächerstrahl, für vertikale
Flächen geeignet (Abbildung 5B)
3. runder Strahl, für Ecken und schwer
zugängliche Flächen geeignet (Abbil-
dung 5C)
Einstellung der Projektion beim Sprit-
zen
Drehen Sie mit etwas gelockertem
Düsenring den Luftverschluss in die
gewünschte Spritzprojektionsposition
(Abbildung 6). Ziehen Sie dann den Dü-
senring wieder an.
Betätigen Sie niemals den Abzug,
während der Luftverschluss eingestellt
wird.
Einstellung der Materialmenge
Um die Materialmenge einzustellen, dre-
hen Sie das Regulierelement am Abzug
der Pistole:
-für weniger Materialmenge nach links
drehen
Deutsch
36