![IMG STAGE LINE PMX-350DSP Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/pmx-350dsp/pmx-350dsp_instruction-manual_2047100005.webp)
23
Anschluss FX FOOT SWITCH (6,3-mm-Klinke)
für einen Fußschalter zum Ein-/Ausschalten des
über die interne Effekteinheit erzeugten Effekts
für das Summensignal
24
Stereo-Aufnahmeausgang TAPE OUT (Cinch)
zum An
schluss an den Eingang eines Recor-
ders; der Ausgang erhält das Summensignal,
unbeeinflusst von den Summenreglern (39)
25
graphischer 5-Band-Equalizer zur Klangkorrek-
tur des Summensignals
26
Taste EQ BYPASS, um den grafischen Equalizer
(25) zu deaktivieren
27
Drehschalter DSP EFFECT SELECTION zur
Auswahl eines Effekts der internen Effekteinheit
Hinweis: Bei gedrückter Taste VOCAL ELIMINA -
TOR (29) ist der Signalweg zwischen
der internen Effekteinheit und dem
Fader AUX 2/FX RETURN (20) unter-
brochen, d. h. die Ka nalsignale werden
ohne intern er
zeugten Effekt auf die
Signalsumme gemischt.
28
Regler AUX 2/FX SEND: bestimmt den Pegel
des Signals, das auf den Ausgang AUX SEND FX
(22) und die interne Effekteinheit gegeben wird
29
Taste VOCAL ELIMINATOR zum Unterdrücken
von Sprache und Gesang im Musikmaterial, das
auf die Buchsen CD/ TAPE IN (15) gegeben wird
(nur möglich, wenn für die Wiedergabe Karaoke-
CDs verwendet werden, die speziell für diese
Funktion ausgelegt sind; diese sind derzeit auf
dem europäischen Markt nicht verfügbar)
30
Stummschalttaste MUTE für das Signal des Ein-
gangs CD/TAPE IN (15); bei gedrückter Tas te
wird es nicht auf das Summen signal ge mischt
31
Stummschalttaste MUTE für das Signal des Ein-
gangs AUX RE TURN 2 (14); bei gedrückter Tas -
te wird es nicht auf das Summen signal ge mischt
32
Regler (Fader) CD/TAPE RETURN, um das Sig-
nal des Eingangs CD/TAPE IN (15) auf das
Summensignal zu mischen
33
Ausgang MASTER OUTPUT für das mit den
Pegelreglern MASTER (39) eingestellte Stereo-
Summensignal; hier kann der Eingang eines zu -
sätzlichen Endverstärkers angeschlossen wer-
den, wahlweise an die 6,3-mm-Klinken buch sen
(asym.) oder an die XLR-Buchsen (sym.)
34
Anschluss PHONES (6,3-mm-Klinke) für einen
Stereo-Kopfhörer (Impedanz min. 8
Ω) zum
Abhören des Summen signals, unbeeinflusst von
den Summenreglern (39)
35
Betriebsanzeige POWER ON
36
Taste PHANTOM POWER (mit Kontrollanzeige)
zum Einschalten der 48-V-Phan tom spei sung für
die MIC-Buchsen (1) der Mono-Kanäle 1 und 2;
erforderlich, wenn an diesen Buchsen Kondensa-
tormikrofone angeschlossen sind, die mit 48-V-
Phantomspeisung ar beiten
37
Aussteuerungsanzeige, zeigt den mit den Reg-
lern MASTER (39) eingestellten Pegel des Ste-
reo-Summensignals an
38
Lautstärkeregler PHONES für einen Kopfhörer
an der Buchse PHONES (34)
39
Pegelregler (Fader) MASTER für den linken und
den rechten Kanal des Stereo-Summensignals
1.3 Rückseite
40
Ein-/Ausschalter POWER
41
Halterung für die Netzsicherung; eine durchge-
brannte Sicherung nur durch eine gleichen Typs
ersetzen
42
Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
43
Ausgänge SPEAKER OUTPUT (6,3-mm-Klinke)
zum An
schluss von bis zu zwei Lautsprecher-
paaren
Bei Anschluss
eines Lautsprecherpaars (ent-
we der an die Buchsen A oder B), muss die
Mindestimpedanz jedes Lautsprechers 4 Ω
betragen.
Bei Anschluss von
zwei Lautsprecherpaaren
(je weils an die Buchsen A und B), muss die
Mindestimpedanz jedes Lautsprechers 8 Ω
betragen.
VORSICHT
G
Bei eingeschalteter Phantomspeisung dür-
fen an den Mikrofoneingängen der Kanäle 1
und 2 keine Mikrofone mit asymmetrischem
Ausgang angeschlossen sein, da diese be -
schädigt werden können.
G
Um Schaltgeräusche zu vermeiden, die Tas -
te nur betätigen, wenn der Powered Mixer
ausgeschaltet ist oder wenn alle Pegelregler,
die Ausgangssignale für Endverstärker steu-
ern, auf Minimum ge stellt sind.
the master signal created via the internal effect
unit
24
Stereo recording output TAPE OUT (phono
jacks) for connecting the input of a recorder; the
output will receive the master signal, unaffected
by the master controls (39)
25
Graphic 5-band equalizer for correcting the
sound of the master signal
26
Button EQ BYPASS for deactivating the graphic
equalizer (25)
27
Rotary switch DSP EFFECT SELECTION for
selecting an effect of the internal effect unit
Note: When the button VOCAL ELIMINATOR
(29) is pressed, the signal way between
the internal effect unit and the fader AUX 2/
FX RETURN (20) is interrupted, i. e. the
channel signals will be mixed to the master
signal
without any effect created internally.
28
Control AUX 2/FX SEND: will define the level of
the signal fed to the output AUX SEND FX (22)
and the internal effect unit
29
Button VOCAL ELIMINATOR for suppressing
speech and vocals in the music material fed to
the jacks CD/ TAPE IN (15)
[only possible when Karaoke CDs specially
designed for this function are used for the repro-
duction; such CDs are presently not available on
the European market]
30
MUTE button for the signal of the input CD/ TAPE
IN (15); when the button is pressed, the signal
will not be mixed to the master signal
31
MUTE button for the signal of the input AUX
RETURN 2 (14); when the button is pressed, the
signal will not be mixed to the master signal
32
Control (fader) CD/ TAPE RETURN for mixing
the signal of the input CD/ TAPE IN (15) to the
master signal
33
Output MASTER OUTPUT for the stereo master
signal adjusted with the level controls MASTER
(39); the input of an additional power amplifier
can be connected to this output, either to the
6.3 mm jacks (unbal.) or to the XLR jacks (bal.)
34
Connection PHONES (6.3 mm jack) for stereo
headphones (minimum impedance 8 Ω) for mon-
itoring the master signal, unaffected by the mas-
ter controls (39)
35
POWER ON LED
36
Button PHANTOM POWER (with indicating LED)
for activating the 48 V phantom power for the
MIC jacks (1) of the mono channels 1 and 2;
will be required when capacitor microphones
operating with a 48 V phantom power are con-
nected to these jacks
37
VU-meter; will indicate the level of the stereo
master signal adjusted with the controls MAS-
TER (39)
38
Volume control PHONES for headphones con-
nected to the jack PHONES (34)
39
Level controls (faders) MASTER for the left and
right channels of the stereo master signal
1.3 Rear panel
40
POWER switch
41
Support for the mains fuse; always replace a fuse
that has blown by one of the same type
42
Mains jack for connection to a mains socket
(230 V~/50 Hz) via the connection cable supplied
43
SPEAKER OUTPUTS (6.3 mm jacks) for con-
necting up to two speaker pairs
When connecting
one speaker pair (either to
the jacks A or B), the minimum impedance of
each speaker must be 4 Ω.
When connecting
two speaker pairs (to the
jacks A and B respectively), the minimum
impedance of each speaker must be 8 Ω.
CAUTION
G
When the phantom power is activated, no
microphones with unbalanced output must
be connected to the microphone inputs of the
channels 1 and 2; otherwise these
micro -
phones may be damaged.
G
To prevent switching noise, only actuate this
button when the powered mixer is switched
off or when all level controls controlling out-
put signals for power amplifiers have been
set to minimum.
D
A
CH
5
GB