![IMG STAGE LINE DMIX-20 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/dmix-20/dmix-20_instruction-manual_2047041021.webp)
21
Deutsch
5.10.3 Preset löschen
1) Zum Löschen eines Presets eine beliebige Bildschirmansicht aufru-
fen, in der die Schaltfläche „Load“ gezeigt wird, z� B� „Assign“,
„Channel“, „System“ oder eine Ansicht der Klangeinstellung oder
Dynamikbearbeitung�
2) Auf die Schaltfläche „Load“ tippen� Die Ansicht „Load Preset“
(Abb� 31) wird angezeigt�
3) Auf der rechten Seite der Bildschirmansicht durch Tippen auf die
entsprechende Schaltfläche die Kategorie des zu löschenden Pre-
sets wählen�
4) Mit den Tasten
und
(18) oder durch Tippen auf den Listen-
eintrag das zu löschende Preset wählen�
Mit den Tasten
und
(18) oder über die Schaltflächen „Up
Page“ und „Down Page“ kann auf andere Seiten der Speicherliste
umgeschaltet werden�
5) Über die Schaltfläche „Delete“ das Preset löschen�
Das Löschen in der angezeigten Sicherheitsabfrage durch Tippen
auf „Yes“ bestätigen oder mit „No“ den Vorgang abbrechen�
6 Weitere Funktionen
6.1 Kanäle benennen
Alle Kanäle können zur leichteren Unterscheidung benannt werden�
Die individuellen Namen werden in einigen Bildschirmansichten zu-
sätzlich zur vorgegebenen Kanalbezeichnung jeweils unterhalb eines
langen Faders angezeigt� In der Voreinstellung steht dort die übliche
Kanalnummer� Zum Umbenennen eines Kanals:
1) Eine Bildschirmansicht wählen, in der ein langer Fader des ge-
wünschten Kanals gezeigt wird�
2) Am Bildschirm einige Sekunden lang die Bezeichnung unterhalb
des Faders berühren� Eine Tastatur wird auf dem Bildschirm ein-
geblendet (Abb� 30)�
3) Die neue Bezeichnung für den Kanal über diese Tastatur eingeben�
Über die Schaltfläche „abc�“ lässt sich die Tastatur auf Kleinbuch-
staben, über „ABC�“ auf Großbuchstaben und über „�?123“ auf
Sonderzeichen und Ziffern umschalten�
Über die Schaltfläche
kann das zuletzt eingegebene Zeichen
wieder gelöscht werden�
4) Zum Beenden der Eingabe auf die Schaltfläche „Enter“ tippen�
Zum Abbruch der Eingabe ohne Änderung der Bezeichnung und
zum Ausblenden der Tastatur die Schaltfläche
verwenden�
6.2 Systemeinstellungen
Die im Folgenden beschriebenen Systemeinstellungen können über
die Bildschirmansicht „System“ (Abb� 32) durchgeführt werden� Zum
Aufrufen der Bildschirmansicht die Taste SYSTEM (16) drücken�
Current Scene
FX1
Selected Channel
FX2
Shortcut To
Meters
Digital
LCD
Brightness Adjust
Knob
Load
Copy
Save
Default Setting
Default Page Setting
Mixer Mode
PFL
Solo Mode
Assign
Channel
System
Routing
PEQ
GEQ
FX 1
FX 2
Gate
Comp
Mode
AUX/SUB
Lock
48V
Mixer
DCA
DCA
Routing
GEQ
Long
Faders
Setting
Password
Default
Default
Default
Default
DSP_Firmware_1_V1.1
DSP_Firmware_2_V1.1
MCU_Firmware_1_V1.0
MCU_Firmware_2_V1.0
Device Name: DMIX-20
Long Fader
Abb. 32 System
6.2.1 Aux / Sub-Modus
Je nach Bedarf lässt sich das Pult mit 4 Aux-Wegen und 4 Subgruppen
oder mit 8 Aux-Wegen ohne Subgruppen verwenden� In der Betriebs-
art mit 8 Aux-Wegen werden die Anschlüsse und Bedienelemente der
Subgruppen für die Aux-Wege 5 – 8 genutzt� In der Ansicht „System“
(Abb� 32) zeigt die Schaltfläche links unten die aktuelle Betriebsart
„AUX / SUB Mode“ oder „8 AUX Mode“ an�
1) Zum Umschalten der Betriebsart auf diese Schaltfläche tippen�
2) Es erscheint eine Sicherheitsabfrage� Diese durch Tippen auf „Yes“
oder durch Drücken der Taste ENTER (20) bestätigen�
6.2.2 Bildschirmansicht beim Einschalten
Nach dem Einschalten des Mischpults zeigt der Bildschirm eine der
beiden Mischeransichten� Welche Ansicht gezeigt werden soll, lässt
sich in der Bildschirmansicht „System“ (Abb� 32) mit den Schaltflächen
„Long Fader“ und „Mixer Mode“ festlegen� Die Schaltfläche der
aktuellen Einstellung ist farbig�
6.2.3 Anzeige-/Knopfhelligkeit einstellen
Die Helligkeit des Bildschirms (9) und der beleuchteten Drehknöpfe
PARAMETER ADJUST (18) sowie SUB 1– 4 und MAIN (25) kann an die
Einsatzumgebung angepasst werden� Dazu in der Ansicht „System“
(Abb� 32) unter „Brightness Adjust“ den entsprechenden Schiebereg-
ler „LCD“ oder „Knob“ am Bildschirm durch Tippen und Schieben
verstellen�
6.2.4 Gerätename
Wie in Kapitel 6�1 für die Kanäle beschrieben ist, kann der Geräte-
name für das Pult in der Ansicht „System“ (Abb� 32), hinter „Device
Name:“, geändert werden� Dazu dieses Feld auf dem Bildschirm einige
Sekunden lang berühren, sodass die Tastatur eingeblendet wird�
6.2.5 Einstellungen zurücksetzen
Zum Zurücksetzen aller Einstellungen des Pultes auf die Werksvorga-
ben in der Ansicht „System“ (Abb� 32) auf die Schaltfläche „Default
Setting“ tippen� Die dann erscheinende Sicherheitsabfrage durch
Tippen auf „Yes“ oder durch Drücken der Taste ENTER (20) bestätigen�
Hinweis:
Die gespeicherten Presets (
☞
Kapitel 5�10) bleiben dabei erhalten�
6.2.6 Gerät sperren
Zum Sperren des Pultes gegen unbefugte Bedienung:
1) In der Ansicht „System“ (Abb� 32) auf die Schaltfläche „Lock“ tip-
pen� Eine Tastatur wird auf dem Bildschirm eingeblendet (Abb� 30)�
2) Das Passwort des Pultes eingeben� Korrekturen sind mit
möglich�
Das voreingestellte Passwort ist „1111“ (Umschalten auf Ziffern-
eingabe über die Schaltfläche „�?123“)� Um einen unbefugten
Zugang zu erschweren, sollte dieses Passwort geändert werden
(
☞
Kapitel 6�2�7)
3) Zum Beenden der Eingabe auf die Schaltfläche „Enter“ tippen� Die
Bedienung des Pultes ist jetzt gesperrt� In der Ansicht „Mixer“ wird
rechts unten „System Locked!“ angezeigt�
4) Beim Versuch der Bedienung wird sofort die Tastatur eingeblendet�
Zum Entsperren das Passwort eingeben und über die Schaltfläche
„Enter“bestätigen�
Wurde ein falsches Passwort eingegeben, erscheint die Meldung
„Password not correct!“� In diesem Fall auf „OK“ tippen und die
Eingabe mit dem richtigen Passwort wiederholen�