![Hofmann geodyna 6800 Скачать руководство пользователя страница 138](http://html.mh-extra.com/html/hofmann/geodyna-6800/geodyna-6800_operation-manual_2144261138.webp)
138
BA geodyna 6800 - 9512 153
Nachjustage durch den Betreiber
111
112
113
114
13. Nachjustage durch den Betreiber
Sind zum Auswuchten eines Rades mehrere Messläufe nötig,
weil die Größe und die Position der Ausgleichsgewichte wie-
derholt korrigiert werden müssen, liegt das meist an ungenü-
gender Messgenauigkeit.
Für diesen Fall hat der Betreiber die Möglichkeit, eine Nachju-
stage vorzunehmen.
Zur Durchführung der Nachjustage ist der Maschine ein Ju-
stiergewicht beigefügt (Justiergewicht Bestell-Nr. 6418 416 -
Aufbewahrung hinten rechts im Gewichtekasten).
Der jeweilige Justagelauf dauert länger als ein normaler Mess-
lauf.
Eine vorgenommene Kompensation der Spannmittelunwucht
wird durch die Nachjustage unwirksam.
Wichtig:
Die Nachjustage darf nur mit der Spannvorrichtung vor-
genommen werden, mit der die Maschine werkseitig
ausgerüstet und ausgeliefert wurde.
Justieren
D
Sicherstellen, dass kein Rad oder sonstige Spannele-
mente aufgespannt sind.
D
Im Hauptmenü - falls erforderlich mit der ESC-Taste in
dorthin zurückgehen - die Menütaste
F1
drücken
(Bild 111)
.
Es erscheint der Bildschirm FUNKTION
(Bild 112)
.
D
Im Menü FUNKTION
(Bild 112)
die Menütaste
F1
drük-
ken.
Es erscheint der Bildschirm NACHJUSTAGE
(Bild 113)
.
D
Radschutz schließen, die START-Taste drücken, und
den ersten Justierlauf (langer Messlauf - Erfassung einer
eventuell vorhandenen Restunwucht) durchführen.
Während des Justierlaufs erscheinen an der Stelle des Start-
Symbols drei Punkte. Nach beendetem ersten Justierlauf er-
scheint
Bild 114
.
D
Justiergewicht am Grundkörper der Spannvorrichtung in
die dort vorhandene Gewindebohrung einschrauben
(Bild 114)
.
D
Die START-Taste drücken und den zweiten Justierlauf
(mit Justiergewicht - Erfassung der Korrekturwerte)
durchführen.
Die Elektronik verarbeitet nach dem zweiten Messlauf die in
den Justierläufen ermittelten Werte und schreibt sie in den
Dauerspeicher. Nach abgeschlossener Verarbeitung ertönt ein
Dreiklangsignal, die Nachjustage ist damit beendet.
D
Nach der Nachjustage das Justiergewicht vom Grund-
körper abschrauben und wieder an seinem Aufbewah-
rungsort ablegen.
D
Mit der ESC-Taste in das “Hauptmenü” zurückschalten.