
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben
Technische Daten:
Anschluss Motorleistung
Schwertlänge Öltank
Gewicht Lärmwertangabe
Teleskop-Verstellung
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung
oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach
DIN 13164
am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material
ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
Ort des Unfalls
Art des Unfalls
Zahl der Verletzten
Art der Verletzungen
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste- Hilfe-Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor
weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Elektrische Astkettensäge zur Baum- und Gehölzpflege für den
Privatgebrauch. Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus
den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen
aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Einsatzgebiete:
Für Gehölzpflege bis in ca. 5-6 m Höhe je nach Körpergröße.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen
die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im
Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart
Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren
Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige
Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des
Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die
Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge
einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Transport und Lagerung
Wenn die Säge länger als 30 Tage zu lagern ist, sind folgende
Handlungen auszuführen:
1.
Den Öltank leeren.
2.
Das Kettenschwert und die Kette entfernen und säubern.
Das Kettenschwert und die Kette durch Einweichen in ein
Petroleumlösemittel oder in mildem Seifenwasser
säubern.
3.
Das Kettenschwert und die Kette abtrocknen.
4.
Die Kette in einen mit Öl gefüllten Behälter geben.
Dadurch wird Verrosten verhindert.
5.
Eine dünne Schicht Öl auf das Kettenschwert aufbringen.
6.
Das Äußere des Sägekörpers mit einem weichen Tuch
mit mildem Seifenwasser abwischen.
7.
Die Kettensäge lagern an einer hochgelegenen oder
verschlossenen Stelle, außerhalb der Reichweite von
Kindern.
8.
Die Kettensäge an einem trockenen Ort in einer
Tragetasche oder mit einer Abdeckung über das
Kettenschwert lagern.
6
Содержание 95157
Страница 2: ...2 3 1 4 3 2 1 2 3 B A 4 6 8 1 2 2 29 2 89 m 1 4 5 2...
Страница 3: ...5 7 9 10 1 2 11 12 13 3...
Страница 67: ...G de GmbH Co KG 10 FI T V 67...
Страница 68: ...DIN 13164 1 2 3 4 5 6 16 30 1 2 3 4 5 6 7 8 68...
Страница 69: ...1 5 2 9 3 4 B 4 6 5 7 8 9 12 13 3 2 5 2 5 1 2 10 3 4 5 6 4 A B 3 1 69...
Страница 70: ...1 4 A 2 3 1 2 1 2 2 2 1 2 1 2 2 1 2 3 4 5 70...
Страница 71: ...28 71...
Страница 74: ...74...
Страница 75: ...75...