C/. Dinámica, nº1 - Polígono Industrial Santa Rita - 08755 Castellbisbal - Barcelona - Spain
MINI UFO pag. 11 Tel. 902 165 166 - +34 93 772 39 49 - Fax. +34 93 772 00 18 [email protected] -
www.faro.es
"QPTJÎÍPEPJOUFSSVQUPSEFWFMPDJEBEFTQBSBUFNQP
quente ou frio dependem de factores tais como o
tamanho do compartimento, a altura do tecto, o
OÞNFSPEFWFOUJMBEPSFTFUD0JOUFSSVQUPSEFTMJ[BOUF
DPOUSPMBBEJSFDÎÍPEFSPUBÎÍPQBSBBGSFOUFPVQBSB
trás.
5FNQPRVFOUFQPTJÎÍPEFCBJYPo 1BSBBGSFOUF0WFOUJMBEPSSPEBOPTFOUJEP
DPOUSÈSJPBPEPTQPOUFJSPTEPSFMØHJP6NBDJSDVMBÎÍPEFBSEFTDFOEFOUFDSJBVN
FGFJUPEFBSSFGFDJNFOUPDPNPTFNPTUSBOBJMVTUSBÎÍP"*TUPQFSNJUFSFHVMBSP
condicionador de ar para uma temperatura mais alta, sem afectar o conforto.
5FNQPGSJPQPTJÎÍPEFDJNBo 1BSBBGSFOUF0WFOUJMBEPSSPEBOPTFOUJEPIPSÈSJP
6NBDJSDVMBÎÍPEFBSBTDFOEFOUFNPWFPBSRVFOUFEBÈSFBEPUFDUPDPNPTF
NPTUSBOBJMVTUSBÎÍP#*TUPQFSNJUFSFHVMBSPBRVFDJNFOUPQBSBVNBUFNQFSBUVSB
mais baixa, sem afectar o conforto.
NOTA: Desligue o ventilador e aguarde até que as pás tenham parado antes de
mudar a posição do interruptor deslizante
MANUTENÇÃO
1. Devido ao movimento natural do ventilador, algumas ligações poderiam
soltar-se. Reveja as ligações de suporte, os suportes e as fixações das pás duas
WF[FTQPSBOP$FSUJöRVFTFEFRVFFTUÍPöSNFT
2. Limpe o ventilador para ajudar a manter o seu aspecto de novo durante muitos
BOPT/ÍPVTFÈHVBQBSBMJNQBSQPEFTFEBOJöDBSPNPUPSPVBNBEFJSBPV
eventualmente provocar choque eléctrico.
3. Use apenas um pano mole para evitar riscar o acabamento. O cromado está
QSPUFHJEPQPSVNBDBNBEBEFMBDBQBSBNJOJNJ[BSBEFTDPMPSBÎÍPPVEFTMVTUSF
/ÍPÏOFDFTTÈSJPMVCSJöDBSPWFOUJMBEPS0NPUPSUFNSPMBNFOUPTQFSNBOFOUF
-
mente lubrificados.
GUIA DE LOCALIZAÇÃO DE AVARIAS
O ventilador não arranca
1. Reveja os fusíveis ou o interruptor do circuito principal e secundários.
2. Reveja as ligações do bloco de terminais, de acordo com o que se indica na
JOTUBMBÎÍP
ATENÇÃO: Não se esqueça de cortar a electricidade principal.
$FSUJöRVFTFEFRVFPJOUFSSVQUPSEFTMJ[BOUFTFFODPOUSBöSNFOBQPTJÎÍPEF
DJNBPVEFCBJYP0WFOUJMBEPSOÍPGVODJPOBRVBOEPPJOUFSSVQUPSFTUÈBNFJP
4. Certifique-se de que foram retiradas as linguetas estabilizadoras do motor.
4FNFTNPBTTJNPWFOUJMBEPSOÍPGVODJPOBSDIBNFVNFMFDUSJDJTUBRVBMJöDBEP
/ÍPUSBUFEFSFQBSBSBTMJHBÎÜFTFMÏDUSJDBTJOUFSOBTTFNUFSFYQFSJÐODJBQBSBPGB[FS
O ventilador faz ruído
$FSUJöRVFTFEFRVFUPEPTPTQBSBGVTPTEBDBJYBEPNPUPSFTUÍPCFNBQFSUBEPT
2. Certifique-se de que os parafusos que fixam o suporte da pazinha ao motor
FTUÍPBQFSUBEPT
3. Se usar um conjunto de luzes opcional, certifique-se de que os parafusos que
öYBNBTUFMBTEFWJESPFTUÍPBQFSUBEPTËNÍP$FSUJöRVFTFEFRVFBMÉNQBEBFTUÈ
CFNöSNFOPSFDFQUÈDVMPFEFRVFOÍPFTUÈBUPDBSOBUFMBEFWJESP4FBWJCSBÎÍP
persistir, retire a tela e instale uma tira de borracha de ¼” na parte mais estreita da
tela de vidro, para que funcione como isolador. Reponha a tela e aperte os
parafusos contra a tira de borracha.
"MHVOTNPUPSFTTÍPTFOTÓWFJTBPTTJOBJTEPTDPOUSPMPTEFWFMPDJEBEFWBSJÈWFMEF
estado sólido.
NÃO USE este tipo de controlo.
5. Permita um período de assentamento de 24 horas. A maior parte dos ruídos
associados a um ventilador novo desaparecem depois deste período.
O ventilador oscila
5PEBTBTQÈTFTUÍPDPOUSBQFTBEBTFBHSVQBEBTQPSQFTP"TNBEFJSBTOBUVSBJT
WBSJBNFNEFOTJEBEFPRVFQPEFQSPWPDBSBPTDJMBÎÍPEPWFOUJMBEPSFNCPSBBT
pás estejam emparelhadas por peso. Os procedimentos seguintes devem eliminar a
NBJPSQBSUFEBTPTDJMBÎÜFT3FWFKBBPTDJMBÎÍPEFQPJTEFDBEBQBTTP
3FWFKBRVFUPEBTBTQÈTFTUÍPöSNFNFOUFBQBSBGVTBEBTBPTTVQPSUFTEBTQÈT
$FSUJöRVFTFEFRVFUPEPTPTTVQPSUFTEBTQÈTFTUÍPöSNFNFOUFöYPTBPNPUPS
$FSUJöRVFTFEFRVFPFTDVEFUFFPTTVQPSUFTEFNPOUBHFNEPWFOUJMBEPSFTUÍP
firmemente apertados contra a viga do tecto.
"NBJPSQBSUFEPTQSPCMFNBTEFPTDJMBÎÍPEPWFOUJMBEPSEFWFTFBPGBDUPEFPT
níveis das pás serem desiguais. Confirme este nível seleccionando um ponto no
tecto acima da ponta de uma das pás. Meça esta distância como se mostra na
figura 1, mantendo a medida dentro de 1/8", rode o ventilador até que a pá
TFHVJOUFöRVFFNQPTJÎÍPQBSBNFEJÎÍP3FQJUBDPNUPEBTBTQÈT4FOFNUPEPTPT
níveis forem iguais, podem-se ajustar da forma seguinte. Para ajustar a ponta de
VNBQÈQBSBCBJYPJOTJSBVNBBOJMIB OÍPGPSOFDJEBFOUSFBQÈFPTVQPSUFEBQÈ
no parafuso mais próximo do motor (Figura 2). Para ajustar a ponta de uma pá para
DJNBJOTJSBBBOJMIB OÍPGPSOFDJEBFOUSFBQÈFPTVQPSUFEBQÈOPTEPJTQBSBGVTPT
mais afastados do motor.
4FBPTDJMBÎÍPEBQÈOÍPGPSOPUØSJBUSPRVFEVBTQÈTBEKBDFOUFTQBSBSFEJTUSJCVJSP
peso e eventualmente conseguir um funcionamento mais suave.
Die jeweilige Laufgeschwindigkeit und damit die jeweilige Wirkung bei Kälte oder
8ÊSNFTJOEWPOVOUFSTDIJFEMJDIFO'BLUPSFOXJFEFS(SÚFEFT;JNNFSTEFS)ÚIFEFS
%FDLFEFS;BIMEFSCFUSJFCFOFO7FOUJMBUPSFOFUDBCIÊOHJH.JUEFN4DIJFCFTDIBMUFS
können Sie die Laufrichtung des Ventilators, d.h. den Vorwärts- oder Rückwärtsbetrieb
bestimmen.
Warmes Klima / Schiebeschalter in der unteren Stellung (nach vorn). Der Ventilator
dreht im Uhrzeigersinn. Die nach unten gerichtete Luftbewegung bewirkt wie auf der
Abbildung A dargestellt einen kühlenden Effekt. Damit
kann die Klimaanlage auf eine höhere Temperatur
eingestellt werden ohne Einbußen beim Komfort in Kauf
zu nehmen.
Kaltes Klima / Schiebeschalter in der oberen Stellung
(nach vorn). Der Ventilator dreht gegen den Uhrzeiger-
sinn. Die nach oben gerichtete Luftbewegung bewegt die
warme Luft im Deckenbereich wie auf der Abbildung B dargestellt einen kühlenden
Effekt. Damit kann die Klimaanlage auf eine niedrigere Temperatur eingestellt werden
ohne Einbußen beim Komfort in Kauf zu nehmen.
HINWEIS: Bevor Sie die Laufrichtung des Ventilators mit Hilfe des Schiebeschalters
umkehren, warten Sie bis die Flügel ganz zum Stillstand gekommen sind
INSTANDHALTUNG
1. Infolge der natürlichen Bewegung des Ventilators könnte es dazu kommen, dass sich
FJOJHF"OTDIMàTTFMPTMÚTFOÃCFSQSàGFO4JFEFTIBMC[XFJNBMKÊISMJDIEJF"OTDIMàTTFEFS
Halterungen, die Halterungen und die Befestigungen der Flügel. Vergewissern Sie sich,
dass sie fest angeschraubt sind.
2. Den Ventilator reinigen, um diesem noch jahrelang ein neues Aussehen zu verleihen.
Für die Reinigung kein Wasser benutzen, dieses könnte dem Motor schaden und dem
Holz des Ventilatora, als auch einen Kurzschluss auslösen.
3. Nur ein weiches Tuch verwenden um zu verhindern, dass die äußere Schicht des
Ventilator verkratzt wird. Die Verchromung ist mit einer Lackschicht versiegelt, damit sie
nicht farb- und glanzlos wird.
4. Eine Schmierung des Ventilators ist nicht notwendig. Der Motor verfügt über
permanent geölte Wälzlager.
ANLEITUNG ZUR FEHLERERMITTLUNG
Der Ventilator setzt sich nicht in Gang
1. Die Sicherungen und Schalter am Hauptstrom- und Nebenstromkeislauf prüfen.
2. Die Anschlüsse am Kasten für Endanschlüsse, gemäß den Anweisungen für die
Installation, überprüfen.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass die elektrische Hauptleitung
ausgeschaltet ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Gleitschalter ganz genau auf der Position "Oben" oder
auch auf der Position "Unten" steht. Der Ventilator funktioniert nicht, wenn sich der
Schalter in der Mitte befindet.
ÃCFSQSàGFOPCEJF,FJMGFEFSO[VS4UBCJMJTJFSVOHEFT.PUPSTIFSBVTHFOPNNFO
worden sind.
5. Sollte der Ventilator immer noch nicht funktionieren, dann muss ein qualifizierter
Elektriker gerufen werden. Auf keinen Fall versuchen die inneren elektrischen
Anschlüsse zu reparieren, wenn man keine Erfahrung von diesem Fachbereich besitzt.
Der Ventilator verursacht Geräusche
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben am Gehäuse des Motors angezogen sind.
ÃCFSQSàGFOPCEJF4DISBVCFOEJFEJF)BMUFSVOHEFS'MàHFMBOEFO.PUPSCFGFTUJHFO
festgezogen sind.
3. Sollte man eine andere Einheit von Lichtern benutzen, als die angegebene, muss man
sich vergewissern, dass die Schrauben, die die Glasabschirmung festhalten, von Hand
angezogen worden sind. Sich vergewissern, dass die Glühbirne fest in ihrer Fassung sitzt
und dass sie die Glasabschirmung nicht berührt. Sollten die Vibrationen des Ventilators
weiterhin bestehen bleiben, muss die Glasabschirmung herausgenommen werden und
ein Gummiband von ¼” am Hals der Abschirmung, zwecks Abdichtung, eingesetzt
werden. Die Glasabschirmung wieder einsetzen und die Schrauben gegen das
Gummiband festanziehen.
4. Einige Motore reagieren sehr sensibel auf Signale von variierbaren Vorrichtungen zur
Geschwindigkeitskontrolle. Diese Art von Kontrollregulierer sollte man NICHT
#&/65;&/
5. Dem Ventilator eine Einlaufzeit von 24 Stunden gewähren. Die meisten Geräusche,
EJFFJOOFVFS7FOUJMBUPSBVTTFOEFUWFSTDIXJOEFOOBDI"CMBVGEJFTFS;FJUTQBOOFWPO
selbst.
Der Ventilator schaukelt hin und her
Alle Flügel sind ausbalanziert und nach Gewicht gruppiert. Das Naturholz ist von
unterschiedlicher Dicke und dieser Umstand kann das hin und her Schaukeln des
Ventilators verursachen, obwohl die Flügel dem jeweiligen Gewicht nach angeglichen
wurden. Folgende Anweisungen werden die am meisten vorkommenden Schaukel-
CFXFHVOHFOCFIFCFOÃCFSQSàGFO4JFOBDIKFEFSEVSDIHFGàISUFO"OXFJTVOHPCEBT
Schaukeln noch weiterhin besteht.
1. Prüfen, ob alle Flügel fest an die Halterungen angeschraubt sind.
2. Prüfen , ob alle Halterungen fest mit dem Motor verbunden sind.
3. Prüfen, ob die Schutzverstärkungen und die Halterungen für die Montage fest mit
den Deckenbalken verankert sind.
4. In den meisten Fällen wird das Schaukeln des Ventilator durch eine ungleiche
Nivellierung der Flügel hervorgerufen. Prüfen Sie die gewählte Höhen-Nivellierung an
dem Punkt an der Decke, der sich direkt über die Spitze des Flügel befindet. Messen Sie
nun die Entfernung wie es auf der Abbildung 1 zu sehen ist, achten Sie darauf sich an
die Maße innerhalb von 1/8” halten. Nun den Ventilator drehen bis sich der nächste
Flügel in der Position befindet, in der die Messung vorgenommen werden kann. Diesen
Vorgang mit jedem einzelnen Flügel wiederholen. Sollten die Abmessungen
unterschiedlich ausfallen, können diese auf die folgende Weise justiert werden. Um die
Spitze eines Flügels nach unten zu justieren, muss eine Unterlegscheibe (nicht
mitgeliefert) in die Schraube eingesetzt werden, die sich, zwischen dem Flügel und der
Halterung des Flügels, in der unmittelbaren Nähe des Motors befindet. Um die Spitze
eines Flügels nach oben zu justieren, muss eine Unterlegscheibe (nicht mitgeliefert) in
die beiden Schrauben eingesetzt werden, die zwischen dem Flügel und der Halterung
des Flügels am weitesten entfernt von dem Motor sind.
Sollte das Schaukeln der Flügel immer noch bemerkenswert sein, wechseln Sie zwei
angrenzende Flügel untereinander aus, um das Gewicht erneut zu verteilen und
dadurch möglicherweise eine bessere Funktion des Ventilators zu erreichen.
por
tuguês
deust
ch