6
Gebrauchsanweisung
|
Dräger SPC 4700
|
Transport
– Hitzestress und Unbehagen können durch Verwendung geeigneter
Unterwäsche oder geeigneter Belüftungsgeräte verringert oder beseitigt
werden.
– Die Hörfähigkeit kann beeinträchtigt sein.
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Wenn die Sichtscheibe des Chemikalienschutzanzugs beschlägt, deutet dies
auf eine nicht ausreichende Luftversorgung hin.
►
In diesem Fall sofort den Rückzug antreten und den kontaminierten Bereich
verlassen.
4.4 Nach
dem
Gebrauch
4.4.1 Chemikalienschutzanzug
vorreinigen
WARNUNG
Kontaminationsgefahr!
►
Kontaminierte Teile nur mit Schutzkleidung berühren.
1. Kontaminierten Bereich verlassen und den Chemikalienschutzanzug von
einem Helfer vorreinigen lassen. Der Helfer muss Schutzkleidung und ggf.
Atemschutz tragen. Dräger empfiehlt für die Vorreinigung den Einsatz von
viel Wasser unter Zusatz von Waschmitteln. Auf diese Weise lassen sich die
meisten Chemikalien (Säuren, Alkalien, Organika und Anorganika) gut
abwaschen. Verschleppung von Chemikalien vermeiden.
2. Bei Verschmutzung mit gefährlichen Stoffen das Abwasser entsprechend
den jeweils geltenden Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgen.
4.4.2 Chemikalienschutzanzug
ausziehen
WARNUNG
Kontaminationsgefahr!
►
Chemikalienschutzanzug nur im nicht kontaminierten Bereich ausziehen.
1. Abdecklasche und Reißverschluss von einer zweiten Person öffnen lassen.
2. Chemikalienschutzanzug bis zur Hüfte ablegen.
3. Externe Druckluftversorgung schließen.
4. Klettband am Eingangstunnel öffnen.
5. Druckluftschlauch der externen Luftquelle von der Ventilationsweste
abkoppeln und aus dem Anzug herausziehen.
6. Chemikalienschutzanzug vollständig ausziehen und entsorgen.
7. Ventilationsweste ablegen und gemäß zugehöriger Gebrauchsanweisung
reinigen.
5 Transport
Chemikalienschutzanzug in der Originalverpackung transportieren.
6 Lagerung
Chemikalienschutzanzug dunkel, kühl, trocken, luftig, drucklos und
spannungsfrei in der Originalverpackung lagern. UV- und direkte
Sonneneinstrahlung sowie Ozon meiden. Zulässige Lagertemperatur beachten
(siehe Kapitel 8). Wenn der Chemikalienschutzanzug nicht verwendet wird und
die Lagerbedingungen eingehalten werden, hat der Chemikalienschutzanzug
eine Lebensdauer von 10 Jahren. Auf abweichende Haltbarkeitsdaten von
Komponenten achten.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung der Lagerbedingungen können Schäden am
Chemikalienschutzanzug entstehen!
7 Entsorgung
Chemikalienschutzanzug gemäß den jeweils geltenden
Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgen. Der Chemikalienschutzanzug kann
thermisch oder auf Deponien entsorgt werden. Die Art der Entsorgung hängt
von der Kontamination ab.
8 Technische
Daten
8.1 Allgemeines
8.2
Testleistung für den gesamten Anzug
8.3 Permeationsdaten
für
Flüssigkeiten
(EN ISO 6529, Methode A)
Der Anzug
SPC 4700 CPM
hat den Permeationstest mit den folgenden
Chemikalien bestanden:
Der Anzug
SPC 4700 CLF
hat den Permeationstest mit den folgenden
Chemikalien bestanden:
Anzugmaterial
CPM oder CLF
Handschuhe
Ansell AlphaTec
®1)
02-100 oder Cama-
tril
®
730
2)
1)
AlphaTec ist eine eingetragene Marke von Ansell Ltd.
2)
Camatril ist eine eingetragene Marke von KCL GmbH
Gewicht
CPM ca. 800 g
CLF ca. 1000 g
Größe
siehe Seite 2, Abbildung B
Temperaturen
im Einsatz
+10 °C bis +60 °C
bei Lagerung
-15 °C bis +25 °C
Testmethode
Tester-
gebnis
Typ 3: Jet-Test (EN ISO 17491-3: 2008)
bestan-
den
Typ 4: Hochwertiger Sprühtest (EN ISO 17491-
4: 2008, Methode B)
bestan-
den
Typ 5: Partikelaustrittstest nach innen (EN ISO
13982-2)
bestan-
den
L
jmn,82/90
≤
30 %;
L
S,8/10
≤
15 %
Typ 6: Sprühtest auf niedrigem Niveau (EN
ISO 17491-4: 2008, Methode A)
bestan-
den
Subs-
tanz
Mate-
rial/Näht
e
EN/ISO
Klasse
Cama-
tril-
Hand-
schuhe
EN/ISO
Klasse
Sicht-
scheibe
EN/ISO
Klasse
Durch-
bruch-
zeit
(min.)
Durch-
bruch-
zeit
(min.)
Durch-
bruch-
zeit
(min.)
Natrium-
hydroxid
(flüssig)
40 %
> 480
6/4
> 480
6/4
> 480
6/4
Schwe-
felsäure
96 %
> 480
6/4
> 480
6/4
57
2/2
Содержание SPC 4700
Страница 1: ...Dr ger SPC 4700 Instructions for use de en fr es it nl da pl zh ja...
Страница 43: ......