![BWT 821002 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/821002/821002_fitting-and-operating-instructions_2836761009.webp)
9
DE
Hinweise zur Inbetriebnahme:
s¬$ER¬.ETZSTECKER¬DES¬2/¬'ERËTES¬IST¬AN¬EINE¬GEERDETE¬.ETZ
-
steckdose anzuschließen (230V, 50Hz).
s¬"ITTE¬BEACHTEN¬3IE¬AUCH¬DIE¬"EDIENUNGSANLEITUNG¬DES¬
verwendeten
externen Vorfilters
.
s¬
Die
Wasserhärte
kann
in verschiedenen Gegenden
variieren
(Weichwasser, Hartwasser).
D
Alle Schläuche wurden (wasserdichtend) verbunden.
r ²HHPGP5KGFGP*CJPHØTFKG5RGKUGYCUUGTXGTUQTIWPI
r5VGEMGP5KGFGP0GV\UVGEMGT8*\GKP
D
Die Gerätesteuerung und Softwareeinstellungen wird in den
Abschnitten 3.1 bis 3.9
beschrieben.
r
Die Einstellung der Permeatleitfähigkeit durch Verschneidung
wird
ab
Abschnitt 3.10
beschrieben.
r
*KPYGKU
Bitte
verwerfen
Sie eine
produzierte Permeatmenge
ca. 30 Minuten
bei jeder Neuinstallation/Erst-Inbetriebnahme.
Hinweis:
Zur Erreichung der vollständigen Leistung
(WCF und Permeat Qualität) muss das Gerät einige
Tage eingefahren werden.
Hinweis:
Ein Absinken der Temperatur um 1 °C hat zur
Folge, das sich die Permeatleistung der Membranen
um ca. 3% reduziert.
Einbauvorschlag:
1
BWT bestaqua 14, 18 Umkehrosmose
2
Externer Vorfilter (nicht im Lieferumfang enthalten)
3
Permeateausgang zum Anschluss an Verbraucher/Tank
4
Absperrventil für Speisewasser (nicht im Lieferumfang enthalten)
5
Netzstecker, Kabellänge 1,8 m
6
Konzentratablauf
7
Optional: Externer Alarm-Kontakt (OUTPUT), Alarmausgang
6
3
1
4
Abb. 3:
Einbauschema / Beispiel
2.1 Einbau und Inbetriebnahme
Nehmen Sie Ihr Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie die
Lieferung auf Vollständigkeit und etwaige Transportschäden.
Hydraulische Installation:
Beachten Sie die
allgemeinen Installationsvorschriften
für die Erstellung von Wasserinstallationen sowie die
allgemeinen Hygienebedingungen.
s¬6OR¬DER¬)NSTALLATION¬TECHNISCHE¬$ATEN¬"ETRIEBS¬UND¬
Sicherheitshinweise lesen/beachten.
s¬&àR¬DEN¬'ERËTEANSCHLUSS¬DàRFEN¬NUR¬NACH¬$6'7¬7¬¬
zugelassene flexible Schläuche verwendet werden.
s¬"EACHTEN¬3IE¬BEI¬DER¬-ONTAGE¬VON¬:UBEHÚR¬3CHLËUCHEN¬
Anschluss-Sets) die Einbaumaße und Biegeradien.
s¬$AS¬'ERËT¬"74¬BESTAQUA¬¬IST¬
horizontal
und das Gerät
BWT bestaqua 18
vertikal
aufzustellen und zu betreiben.
s¬$AS¬'ERËT¬DARF¬NICHT¬STARR¬MIT¬DEM¬7ASSERNETZ¬VERROHRT¬WERDEN
s¬:WISCHEN¬6ERBRAUCHER¬UND¬5MKEHROSMOSEGERËT¬KANN¬ZUSËTZ
-
lich noch ein Membrandruckspeicher eingebaut werden, um
je nach Anwendungsfall kurzfristig auftretende Bedarfsspitzen
kompensieren zu können.
Verbindung mit der Wasserleitung:
s¬$IE¬3CHLËUCHE¬DES¬'ERËTES¬SIND¬ZWINGEND¬mEXIBEL
(spannungsfrei) zu montieren.
s¬ÄBERPRàFEN¬3IE¬OB¬DIE¬7ASSERANSCHLàSSE¬DICHTEND¬UND¬
wasserdicht verbunden wurden.
s¬$IE¬ +ONZENTRATLEITUNG¬ IST¬ AN¬ DEM¬ BAUSEITIGEN¬ !BWASSERAN
-
schluss mit
„freiem Auslauf“
zu führen und dort zu befestigen.
Beachten Sie
bei der Verlegung darauf,
ein Gefälle von 1%
einzuhalten. Beachten Sie bei der Montage, dass die Konzen-
tratleitung korrekt verbunden wurde. Der
„flexible“ Schlauch
darf nicht geknickt oder sonstige
Querschnitts-Verengungen
aufweisen.
2
'ZVGTPGT8QTƂNVGT
BWT Protector Mini C/R 1/2“ ;
BWT Zubehör
5
7