![BWT 821002 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/821002/821002_fitting-and-operating-instructions_2836761010.webp)
10
DE
3.1 Übersicht zur Gerätesteuerung
Die Geräte BWT bestaqua 14, 18 können über die Bedienein-
heit parametriert und gesteuert werden.
Dazu stehen die unten aufgeführten Funktionstasten zur
Verfügung (siehe:
[
]
,
[
Ÿ
]
,
[
ź
]
,
[
]
,
[EIN/AUS]
).
Im beleuchteten, alphanumerischen Display wird nach der Start-
phase das Hauptmenü bestehend aus fünf Symbolen angezeigt.
3.2 Bedientasten und Anzeigeelemente
Abb. 4:
Display: Aktiviertes Menü „Start“
[EIN/AUS] Taste
schaltet das Gerät von
Standby
auf
EIN/AUS und führt ein Reset des Gerätes im Fall von
Alarmen und/oder Fehlern aus.
[
Ÿ
]
(Pfeil oben) Taste
geht die Menüseiten nach
rechts/oben durch, erhöht den Wert des derzeit am
Display gezeigten Parameters.
[
ź
]
(Pfeil unten) Taste
geht die Menüseiten nach
links/unten durch, verringert den Wert des derzeit
am Display gezeigten Parameters.
[
]
Bestätigungs Taste
bestätigt den Wert des derzeit
am Display gezeigten Parameters.
[
]
Aktivierungs/Zurück Taste
Zurück zum
vorhergehenden Menü oder Parametereinstellung.
LED
LED
Betriebszustand- und Störungsanzeige:
Die Status-LED (grün/rot) zeigt den Gerätezustand an.
s¬
Grüne
LED für aktivierte Netzspannung
(LINE)
s
Rote
LED für Fehlermeldungen
(FAILURE)
Hinweise zum Display:
Hinweis:
Das Display schaltet sich nach
120s
aus.
Hinweis:
Das Menü
„WERKSEINSTELLUNGEN“
ist mit
einem Passwort geschützt. Bitte kontaktieren Sie den
BWT Service, bei Änderung der Systemeinstellungen.
Permeat Leitfähigkeit
Permeat Temperatur
WCF-Wert (Permeat Ausbeute)
Statusanzeige: Starting, Working, Ready
Abb. 4) Display: Messwerte, Status
Abb. 5) Display: mit Hauptmenü-Icons
4 Bedientasten
zur Menü- und Parameter-
auswahl [
]
,
[
Ÿ
]
,
[
ź
]
,
[
]
Hauptmenüs:
Für jedes der
fünf Hauptmenüs
gibt es ein Symbol-Bild. Das Gerät
ist nach dem Einschalten automatisch im Menüpunkt:
„Start“
.
1 Info:
Information
(inkl. Statistik-timer-Reset)
2 Service:
Wartung
3 Start:
Automatikbetrieb
mit IST-Wertanzeige
4 Einstellungen:
Einstellungen
(inkl. Allgemeine-, Druck-,
Leitwert-, WCF- Zielwerteingaben)
5 Installation:
Installationsmenü
nur für BWT-Service
1
2
4
5
3
Ready: press
to st
a
r
t
START
Abb. 5:
Display: Hauptmenü: „Bereit: drücke
für den Start“
Hinweis:
Für den Wechsel in die jeweils anderen
Menüs ist die
[
Ÿ
]
Taste
oder die
[
ź
]
Taste
zu drücken.
Durchfluss Permeat:
Durchfluss Konzentrat:
WCF Sollwert:
Pumpendruck:
Permeatdruck:
Gerät [EIN/AUS]:
LED grün/rot: