![BTB WK10HD Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/btb/wk10hd/wk10hd_user-instruction-manual_2824773011.webp)
ABBILDUNG B
ABBILDUNG C
DIES FÜHRT ZU
KLINGENVIBRATION
UND SCHLAGEN SOWIE
UNBEFRIEDIGENDEM
SCHNEIDEN DES
DICHTSTREIFENS
ABBILDUNG E
BENUTZERANWEISUNGEN (DEUTSCH)
LEISTENFORMTEIL
GLAS
KLEMMSCHWEISSUNG
LEISTENFORMTEIL
KLEMMSCHWEISSUNG
EIN-UND AUSTOSSEN
DER KLINGE
HARTER,
BREITER
DICHTSTREIFEN
EINFÜHRUNG
Dieses patentierte Windshutzscheiben-Werkzeug is die
Original-Innenschnitt-Methode, die es ermöglicht, in Urethan eingesetzte
Windschutzscheiben erfolgreich herauszunehmen, auch bei Fahrzeugen mit
in Urethan eingesetzten Formteilen, eingebetteten Formteilen und/oder
Fahrzeigen, bei denen der Urethandichtstreifen von der Scheibenkante
entfernt oder weit unter dem Armaturenbereich verborgen ist. Die Klinge
bewegt sich von der Innenseite des Fahrzeugs gegen die Glasoberfläche hin
und her und schneidet den Urethan-Dichtstreifen schnell und effizient über
100% des Scheibenaußenrandes. Es wird keine Gewalt angewandt, und die
in Urethan eingesetzten Formteile bleiben installiert.
ALLGEMEINE RICHTLINIEN UND DEMONTAGEANWEISUNGEN
EINSETZEN DER KLINGEN IN DRUCKLUFTWERKZEUGE
Wenn Klingen in Druckluftwerkzeuge eingesetzt werden, muß zuerst immer die
Druckluftleitung getrennt werden. Um die Klinge mit dem mitgelieferten 4.0mm
Innensechskantschlüssel zu installieren, wird die Kegelhalteschraube im
Klingenspannfutter herausgeschraubt. Die Klinge so weit wie möglich in das
Spannfutter einschieben, durch das Schauloch sehen und die Halteschraube wieder
anziehen. Das Druckluftwerkzeug wieder anschließen, so daß es einsatzbereit ist.
ALLE KLINGEN KÖNNEN MIT EINEM GRIFF FÜR MANUELLEN GEBRAUCH
VERSEHEN WERDEN
Diese Griffe sind mit denselben Klingenspannfuttern versehen.
KLINGENAUSWAHL
Es steht eine kleine und umfassende Auswahl von Klingen zur Verfügung,
mit denen die meisten Installationsarten bearbeitet werden können.
EINSTELLKAPPE
Die Einstellkappe ermöglicht es, die Tiefeneinstellarme anzubringen und zu
justieren, und ist dafür ausgelegt, flach gegen die Glasoberfläche gehalten zu
werden. Dadurch wird und an der Glaberfläche anliegt, was effizient
Benutzerkontrolle beim Schneiden ermöglicht. (Siehe Abbildungen
A
und
B
).
RICHTIGES SCHNEIDVERFAHREN
Abbildung
C
zeigt die richtige Methode für die Benutzung des
Druckluftwerkzeugs. Die Einstellkappe und Klinge liegen flach am Glas an und
die Hand des Benutzers ist unter dem Werkzeug, so daß die Rückseite des
Druckluftwerkzeugs ebenfalls so nahe wie möglich am Glas positioniert ist.
FALSCHES SCHNEIDVERFAHREN
Abbildung
D
zeigt falsche Benutzung des Druckluftwerkzeugs. Die Klinge
wird in eine unnatürlich gebogene Stellung gedrückt, und die Hand liegt auf
dem Druckluftwerkzeug. Dies führt zu Vibration und Schlagen und zu
unbefriedigendem Schneiden des Dichtstreifens.
ENTFERNUNG IN URETHAN EINGESETZTER FORMTEILE
Bei kaschierten Formteilen wird das Glas immer zuerst wie normal von innen
herausgeschnitten, und dann werden die folgenden Schritte ausgeführt.
1.
11
ABBILDUNG D
SCHNEIDVERFAHREN MIT HIN- UND HERGEHENDEM DRUCKLUFTWERKZEUG
Das Werkzeug und die Klinge am Glas positionieren. Das Werkzeug anstellen
und die Leistung einstellen. Den Geschwindigkeitstrigger drücken und auf
Maximum halten. Urethan/Dichstreifen wie unten beschrieben schneiden.
1.
2.
Bei härteren Dichtstoffarten, besonders bei gewölbtem Glas ist es ratsam
und am wirkungsvollsten, das Druckluftwerkzeug und die Klinge unter
Zugabe von Schmiermittel schnell in den Urethandichtstoff einzustechen
und wieder herauszuziehen, besonders, wenn die Dichtstreifen unter dem
Armaturenbrett verborgen sind.
BESONDERS HARTE UND/ODER BREITE DICHTSTREIFEN
Beim Schneiden von besonders harten und/oder breiten Dichtstreifen ist
darauf zu achten, daß die Klingen scharf sind und Schmierung benutzt wird.
Werkzeug und Klinge geradlinig ansetzen und die Spitze der Klinge mit
einer stoßartigen Bewegung direkt auf den Dichtstreifen aufbringen nach
und nach den Dichtstreifen durchschneiden. Kontrollieren, daß der Streifen
ganz durchgeschnitten ist, bevor Sie zum nächsten Abschnitt vorgehen.
(Siehe Abbildungen
B
und
E
).
Die Klinge nicht mit Gewalt zu tief in den Dichtstreifen stoßen, da dies zu
unnötiger Verklemmung führt. Vergessen Sie nicht, den
Geschwindigkeit-Leistung-Trigger beim Schneiden aller
Urethandichtstreifen ganz einzudrücken und das Druckluftwerkzeug und
die Schneidspitze der Klinge KONTINUIERLICH arbeiten zu lassen.
Bei dichtstreifen, die kleiner und/oder aus weicherem Material
hergestellt sind, wird das Werkzeug im Winkel von 45° gehalten und
etwas Druck aufgebracht, um kontinuierliches Schneiden mit der Spitze
und Seite der Klinge zu erzielen
ODER
Das Glas Zusammen mit den noch am Glas befestigten Formteilen
herausnehmen. (Siehe Abbildung
F
).
Das Werkzeug und die Klinge wird im Winkel von 90° gehalten und es
wird eine sägende Bewegung ausgeführt, während man sie von links
nach rechts führt.
ABBILDUNG F
KLEMMSCHWEISSUNG
KLINGE
GLAS
GLAS
LEISTENFORMTEIL
ABBILDUNG A
EINSTELLARM
TIEFE
JUSTIEREN
EINSTELLKAPPE AUF GLAS
?