![Annovi Reverberi Power Garden CAR 130 Скачать руководство пользователя страница 119](http://html1.mh-extra.com/html/annovi-reverberi/power-garden-car-130/power-garden-car-130_user-manual_2944887119.webp)
Annovi Reverberi S.p.A. Via Martin Luther King, 3 - 41122 Modena - Italy
Überarbeitungsstand: 06
119
DE
DE
9
FEHLFUNKTIONEN / ABHILFE
FEHLFUNKTIONEN
MÖGLICHE URSACHEN
ABHILFE
Der Verbrennungsmotor startet
nicht oder läuft unregelmäßig.
Siehe die Anweisungen in der Be-
triebs- und Wartungsanleitung des
Verbrennungsmotors.
Der Elektromotor lässt sich nicht
mit dem Schalter einschalten.
Der Elektromotor schaltet sich wäh-
rend des Betriebs des Wagens ab.
Der Netzstecker ist nicht richtig ein-
gesteckt.
Eine Schutzeinrichtung (Sicherung,
FI-Schalter usw.) der elektrischen
Anlage hat ausgelöst.
Den Netzstecker richtig einstecken.
Die Schutzeinrichtung wieder akti-
vieren. Sollte die Schutzeinrichtung
erneut auslösen, den Wagen nicht
verwenden, sondern von einem
Fachtechniker überprüfen lassen.
Die Pumpe saugt nicht die Flüssig-
keit aus dem Spritztank an.
Der Saugkreislauf ist undicht und es
wird Luft angesaugt.
Filter verschmutzt oder teilweise
verstopft.
Der Wählhebel des Regelventils
befindet sich in der Schaltstellung
„Druck“.
Eines oder mehrere Saug-/Druck-
ventile der Pumpe ist bzw. sind ver-
schlissen oder beschädigt.
Sicherstellen, dass der Saugkreis in-
takt und dicht ist.
Sicherstellen, dass der Einsatz des
Saugfilters (2) sauber ist.
Den Wählhebel (46) des Regelventils
(45) in die Schaltstellung „Bypass“
bringen.
Sicherstellen, dass die Saug-/Druck-
ventile (32) sauber und nicht ver-
schlissen sind.
Die Pumpe erreicht nicht den ge-
wünschten Druck.
Filter verschmutzt oder Saugkreis
teilweise verstopft.
Der Wählhebel des Regelventils
befindet sich in der Schaltstellung
„Bypass“.
Druckeinstellgriff nicht ausreichend
eingeschraubt.
Eines oder mehrere Saug-/Druck-
ventile der Pumpe ist bzw. sind ver-
schlissen oder beschädigt.
Sitze und/oder Belag des Regelven-
tils verschlissen oder beschädigt.
Die Düse der Lanze ist verschlissen
oder hat einen zu großen Durch-
messer.
Den Saugkreis (3) kontrollieren und
sicherstellen, dass der Einsatz des
Saugfilters (2) sauber ist.
Den Wählhebel (46) des Regelven-
tils (45) in die Schaltstellung „Druck“
bringen.
Den Druckeinstellgriff (47) im
Uhrzeigersinn drehen, bis der ge-
wünschte Druck hergestellt ist.
Sicherstellen, dass die Saug-/Druck-
ventile (32) sauber und nicht ver-
schlissen sind.
Sicherstellen, dass die Sitze und der
Belag des Regelventils (45) sauber
und nicht verschlissen sind.
Die Düse (23) der Lanze (7) aus-
wechseln (siehe die Tabelle im Ab-
schnitt „Spritzen“).
Übermäßiges Pulsieren der aus der
Lanze austretenden Flüssigkeit.
Der Zeiger des Manometers ist
sichtbar instabil.
Druckspeicher nicht richtig gefüllt.
Der Saugkreislauf ist undicht und es
wird Luft angesaugt.
Eines oder mehrere Saug-/Druck-
ventile der Pumpe ist bzw. sind
blockiert.
Restluft in der Pumpe.
Den Druckspeicher der Pumpe rich-
tig füllen.
Sicherstellen, dass der Saugkreis (3)
intakt und dicht ist. Sicherstellen,
dass die Saug-/Druckventile (32)
sauber sind. Die Pumpe im Bypass-
Betrieb laufen lassen, bis die Luft
vollständig aus der Pumpe ausge-
stoßen wurde.