![Annovi Reverberi Power Garden CAR 130 Скачать руководство пользователя страница 101](http://html1.mh-extra.com/html/annovi-reverberi/power-garden-car-130/power-garden-car-130_user-manual_2944887101.webp)
Annovi Reverberi S.p.A. Via Martin Luther King, 3 - 41122 Modena - Italy
Überarbeitungsstand: 06
101
DE
DE
3 PFLANZENSCHUTZMITTEL
• Die in den Hauptbehälter zu gebende Pflanzenschutzmittelmenge muss genau abgemessen werden.
• Sicherstellen, dass die verwendeten chemischen Substanzen mit den Werkstoffen verträglich ist, aus denen
die Anlage des Wagens besteht.
• Die Pflanzenschutzmittel müssen in eigens hierfür vorgesehenen angemessen belüfteten Räumen gelagert
werden, die für Kinder, unbefugte Personen und Tiere unzugänglich sind. Die gelagerten Pflanzenschutzmit-
tel müssen mit einer deutlichen Kennzeichnung ihrer Gefährlichkeit versehen sein. In diesen Räumen dürfen
keine Lebensmittel gelagert werden.
• Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise auf den Verpackungen der Pflanzenschutzmittel sorgfältig durchlesen.
Die der Gefährlichkeit des Mittels angemessenen Sicherheitsmaßnahmen treffen. Keinesfalls die empfohlene
maximale Konzentration überschreiten.
• Keine verschiedenen Produkte miteinander mischen, ohne sicher zu sein, dass sie miteinander verträglich
sind.
• Bei Kontakt mit der Haut, den Augen oder den Schleimhäuten unverzüglich mit sauberem Wasser waschen.
Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Verpackung des Produkts vorzeigen.
• Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, sondern unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Verpak-
kung vorzeigen.
• Darauf achten, nicht die Dämpfe der Pflanzenschutzmittel einzuatmen. Stets eine Schutzmaske tragen.
• Während der Handhabung der Pflanzenschutzmittel nicht essen, trinken oder rauchen.
• Geeignete Schutzkleidung tragen. Die Pflanzenschutzmittel nicht in der Nähe von Kindern, Tieren und Perso-
nen ohne angemessene Schutzkleidung verwenden.
• Vor jeder Spritzbehandlung die Behälter der Produkte und die zum Dosieren verwendeten Geräte gründlich
waschen.
• Die Behälter der chemischen Substanzen dürfen nur durch die zugelassenen Sammelstellen entsorgt wer-
den.
• Der Wagen sollte am selben Ort gereinigt werden, an dem das Befüllen erfolgt, oder auf einem Waschplatz
mit Entleerungsschacht für das ablaufende Wasser.
• Darauf achten, dass die beim Mischen anfallenden Rückstände nicht in die Wasserläufe, die Kanalisation oder
die Umwelt gelangen.
3.1 UMWELTSCHUTZ
Bei unsachgemäßer Verwendung sind die landwirtschaftlichen Spritzmittel im Allgemeinen um-
weltschädlich. Daher sind die nachstehenden Verhaltensregeln zu beachten.
• Zum Befüllen des Spritztanks ausschließlich eine Wasserleitung mit freier Fallstrecke verwenden. Jeden Kon-
takt mit dem Wasserauslauf vermeiden.
• Beim Herstellen und Umfüllen des Produktgemischs unbedingt darauf achten, dass es nicht auf den Boden
ausläuft oder in die Gewässer gelangt.
• Es ist unbedingt zu verhindern, dass die Spritzflüssigkeit beim Spritzen öffentliche oder private Gebäude,
Wohngebäude, öffentliche oder private Gärten, Wasserläufe oder öffentliche oder private Oberflächenge-
wässer, Lebensmittellagerstätten sowie Orte erreicht, an denen sich Personen oder Tiere aufhalten.
• An besonders windigen Tagen keine Spritzbehandlungen durchführen. Die durch den Wind verursachte Ab-
drift kann zu einer Kontamination der Flächen führen, die an die behandelte Fläche angrenzen.