21
Einbau- und Betriebsanleitung – Wilo-Multivert MVISE 3G
Deutsch
8. Inbetriebnahme
8.1
Befüllung und Entlüftung des Systems
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für die
Pumpe!
Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
Das System muss vor dem Einschalten der Pumpe
befüllt werden.
8.1.1
Entlüftung – Zulaufbetrieb (Fig. 1)
-
Die 2 Absperrventile (1 + 2) schließen.
-
Die Entlüftungsschraube (4) lösen.
-
Das saugseitige Absperrventil (1) langsam öff
-
nen.
-
Den Entleerungshahn schließen, sobald die Luft
ausgetreten ist und das Medium aus der Pumpe
abläuft (4).
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Wenn die geförderte Flüssigkeit heiß und
der Druck hoch ist, besteht die Gefahr von
Verbrennungen oder anderen Verletzungen durch
den aus dem Entleerungshahn austretenden
Strahl.
-
Saugseitiges Absperrventil (1) vollständig öffnen.
-
Druckseitiges Absperrventil (2) öffnen.
8.2
Inbetriebnahme
VORSICHT! Gefahr von Materialschäden!
Die Pumpe darf nicht mit Nullförderstrom laufen
(druckseitiges Absperrventil geschlossen).
Folgender Förderstrom muss gewährleistet sein:
Pumpentyp
Min.
Förderstrom
Max.
Förderstrom
MVISE 2
0,4 m³/h
5 m³/h
MVISE 4
0,5 m³/h
8 m³/h
MVISE 8
1 m³/h
15 m³/h
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Je nach Betriebszustand der Pumpe oder Anlage
(Temperatur des Fördermediums, Förderstrom)
kann sich die gesamte Pumpe, einschließlich des
Motors, stark erhitzen. Es besteht erhebliche
Verbrennungsgefahr bei einfacher Berührung der
Pumpe.
VORSICHT! Drehrichtung prüfen!
Eine falsche Drehrichtung zieht eine schlech
-
te Pumpenleistung und möglicherweise eine
Motorüberlastung nach sich.
- Im Anschlusskasten befindet sich eine
Kontrollleuchte (Fig. 1, Pos. 9), die bei korrekter
Drehrichtung aufleuchtet.
- Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet,
liegt keine Betriebsspannung vor oder die
Drehrichtung ist falsch. Im letzteren Fall müssen
2 Phasen des Netzanschlusses getauscht werden.
8.3 Betrieb mit Frequenzumrichter
8.3.1 Steuerungselemente
Der Umrichter wird mit den folgenden Elementen
gesteuert:
Drehknopf
• Zur Auswahl von Parametern den Drehknopf
nach rechts in Richtung „+“ oder nach links in
Richtung „-“ drehen.
• Zur Bestätigung der Einstellung den Drehknopf
kurz drücken.
Dieser Umrichter verfügt über einen Block mit
5 DIP-Schaltern mit jeweils zwei Positionen
(Fig.
4, Pos.
S).
•
DIP-Schalter 1 schaltet von der Betriebsart
„OPERATION“ [DIP-Schalter 1 OFF] in den
Modus „SERVICE“ [DIP-Schalter 1 ON] und
zurück. In der Position „BETRIEB“ werden der
Betrieb der gewählten Betriebsart autorisiert
und der Zugang zur Parametrierung gesperrt
(Normalbetrieb). In der Position „SERVICE“ kön
-
nen die Betriebsfunktionen vom Bediener para-
metriert werden.
•
DIP-Schalter 2 wird für die Deaktivierung bzw.
Aktivierung der „Zugangssperre“ verwendet
(siehe Abschnitt
8.3.6.5).
•
Die DIP-Schalter 3 und 4 müssen stets auf ON
stehen.
•
DIP-Schalter 5 wird nicht verwendet und muss
stets auf OFF stehen.
Relais
(siehe Abschnitt 10)
1
2
3
4
5
ON
Summary of Contents for Multivert MVISE 200
Page 2: ......
Page 3: ...HC 0 5 m HC 2 m 100 mm Mini 10 9 7 6 4 2 1 5 8 OU OR 5 3 11 Fig 1...
Page 4: ...12 14 13 12 14 13 8 OU OR Fig 2...
Page 6: ...Fig 6 Fig 5 16 15...
Page 37: ...37 Einbau und Betriebsanleitung Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 67: ...67 Installation and operating instructions Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 97: ...97 Notice de montage et de mise en service Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 127: ...127 Inbouw en bedieningsvoorschriften Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 157: ...157 Instrucciones de instalaci n y funcionamiento Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 158: ...158 1 1 1 2 2 1 2 2 2 3 2 4 2 5 WILO SE 04 2020...
Page 159: ...159 Wilo Multivert MVISE 3G 2 6 2 7 2 8 4 3 30 C 60 C 4 4 1...
Page 163: ...163 Wilo Multivert MVISE 3G 5 2 6 2 2 10 7 7 1 7 2 Fig 1 10...
Page 164: ...164 7 3 M10 20 M12 30 7 4 5 3 kW 1 1 2 M25 Ext Off Aux kW 1 1 2 WILO SE 04 2020...
Page 165: ...165 Wilo Multivert MVISE 3G gF RCD 30 25 A B 2...
Page 176: ...176 Fig A2 EASY EXPERT EXPERT Fig A4 Information EASY Fig A3 WILO SE 04 2020...
Page 180: ...180 Fig A5 Information SSM SBM Ext Off INFORMATION 4000 WILO SE 04 2020...
Page 181: ...181 Wilo Multivert MVISE 3G 9 2 ON 7 0 0 0 2 OFF A1 1...
Page 182: ...Wilo 182 10 20 30 Wilo Wilo WILO SE 04 2020...
Page 183: ...183 Wilo Multivert MVISE 3G 9 2 SBM 5 7 6 0 3 1 2 3 SSM 1 6 6 24 SBM 24 SBM SSM 1 2 3 4 5 6 24...
Page 185: ...185 Wilo Multivert MVISE 3G 10 2 6 0 0 0 24 1 6 300...
Page 186: ...186 11 Wilo www wilo com 12 www wilo recycling com WILO SE 04 2020...
Page 187: ...187 Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 217: ...217 Kurulum ve al t rma talimatlar Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 218: ...218 1 1 1 2 2 1 2 2 2 3 2 4 IEC VDE WILO SE 04 2020...
Page 219: ...219 2 5 IEC VDE 2 6 2 7 2 8 4 3 30 C 60 C 4 Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 223: ...223 7 7 1 7 2 Fig 2 10 Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 224: ...224 7 3 M10 20 M12 30 7 4 5 1 1 2 M25 WILO SE 04 2020...
Page 225: ...225 2 Ext Off Aux gF FI 30 25 B 1 1 2 M20 M12 M25 M12 M16 Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 236: ...Fig A2 EASY EXPERT EXPERT Fig A4 EASY Fig A3 236 WILO SE 03 2019 WILO SE 04 2020...
Page 240: ...240 Fig A5 Information SSM SBM Ext Off INFORMATION 4000 WILO SE 04 2020...
Page 241: ...241 DIP 2 ON 7 0 0 0 DIP 2 OFF 9 Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 242: ...242 10 Wilo 20 30 Wilo Wilo WILO SE 04 2020...
Page 245: ...245 10 2 6 0 0 0 24 1 6 300 Wilo Multivert MVISE 3G...
Page 246: ...246 11 Wilo 12 www wilo recycling com WILO SE 04 2020...
Page 254: ......
Page 255: ......
Page 256: ......