
16
Betrieb
Sie stattdessen Sägeblätter, die zur Metallzerspanung geeignet
sind.
Schleifen
Abtragsrate und Schleifbild hängen vom Schleifblatttyp, von der
eingestellten Schwinggeschwindigkeit und vom ausgeübten Druck
ab.
Achten Sie besonders darauf, gleichmäßigen Schleifdruck auszu-
üben. Dies erhöht die Lebensdauer des Schleifblatts.
Durch Erhöhen des Schleifdrucks wird die Schleifleistung nicht
gesteigert, sondern die Abnutzung des Geräts und die vorzeitige
Abnutzung des Schleifblatts beschleunigt.
Für punktgenaues Schleifen von Kanten, Ecken und von schwer
zugänglichen Bereichen kann auch nur mit der Spitze oder einer
Kante der Schleifplatte gearbeitet werden.
Wenn ein Schleifblatt für Metalle verwendet wurde, darf es danach
nicht mehr für das Schleifen anderer Materialien verwendet werden.
Die Oberfläche beim Schleifen regelmäßig abbürsten oder -saugen,
um sicherzustellen, dass das Schleifblatt direkten Kontakt zur Ober-
fläche hat.
Schaben
Zum Schaben eine hohe Drehzahl einstellen.
Auf weichen Oberflächen (z.B. Holz) mit einem flachen Winkel
arbeiten und nur leichten Druck ausüben, so dass der Schaber nicht
in die Oberfläche einschneidet.
Instandhaltung
WARNUNG:
Trennen Sie das Ladegerät stets vom Stromnetz, bevor
Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen. Entnehmen
Sie den Akku, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an dem
Multifunktionswerkzeug durchführen.
Hinweis:
Weder das Multifunktionswerkzeug noch das Ladegerät
enthalten vom Anwender wartbare Teile. Falls das Gerät nicht wie in
dieser Betriebsanleitung beschrieben funktioniert, wenden Sie sich an
den Westfalia Kundenservice oder an eine kompetente Reparaturwerk-
statt.