
14
Betrieb
Auswählen der richtigen Schleifblattkörnung
Schleifblätter sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Körnungen
erhältlich: grob (60er), mittel (120er) und fein (240er).
Die grobe Körnung dient dem Schleifen rauer Oberflächen, die
mittlere Körnung dem Glätten und die feine Körnung der Endbear-
beitung.
Verwenden Sie stets qualitativ hochwertige Schleifblätter, um die
bestmögliche Oberflächengüte zu erzielen.
Es wird empfohlen, einen Probelauf an einem Ausschussstück des
Materials durchzuführen, um die für die jeweilige Aufgabe optimale
Schleifblattkörnung zu bestimmen. Wenn nach dem Schleifen noch
Spuren am Werkstück zu sehen sind, zum Entfernen der Spuren
entweder eine gröbere Körnung verwenden und dann erneut mit der
ursprünglich ausgewählten Körnung beginnen oder ein neues
Schleifblatt verwenden und danach die Endbehandlung mit einer
feineren Körnung durchführen.
Betrieb
WARNUNG:
Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets
angemessene persönliche Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille
sowie Gehör- und Atemschutz.
WARNUNG:
Bei der Arbeit mit diesem Gerät müssen Anti-
Vibrationshandschuhe getragen werden, um den Bediener vor den
Vibrationen des Gerätes zu schützen.
Ein- und Ausschalten
1. Stellen Sie den Drehzahlregler (8) auf Minimalgeschwindigkeit ein.
2. Halten Sie das Gerät so fest, dass sich Ihr Daumen über dem Ein-
/Ausschalter (3) befindet.
3. Zum Einschalten des Gerätes schieben Sie den Ein-/Ausschalter
nach vorne, bis er einrastet.
4. Zum Ausschalten des Gerätes schieben Sie den Ein-/Ausschalter
nach hinten.
WARNUNG:
Warten Sie, bis das Werkzeug die gewünschte Drehzahl
erreicht hat, bevor Sie es am Werkstück ansetzen.