
8
Sicherheitshinweise
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und Akku-
Ladegeräte
WARNUNG:
Lithium-Ionen-Akkus stellen bei unsachgemäßer
Verwendung, Lagerung oder Aufladung eine Feuer-, Verbren-
nungs- und Explosionsgefahr dar.
Ladegerät ordnungsgemäß verwenden
Beachten Sie die im entsprechenden Abschnitt dieser Ge-
brauchsanleitung beschriebenen Anweisungen bezüglich der
richtigen Verwendung des Akku-Ladegeräts, bevor Sie den
Akku aufladen.
Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku ausschließlich mit dem im
Lieferumfang enthaltenen oder einem speziell für diesen Arti-
kel vorgesehenen Ladegerät auf.
Verwenden Sie ausschließlich im Lieferumfang des jeweiligen
Gerätes enthaltene bzw. ausdrücklich als damit kompatibel
gekennzeichnete Lithium-Ionen-Akkus.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen anderer als
der mitgelieferten Akkus. Halten Sie das Akku-Ladegerät
sauber; Fremdkörper und Schmutz können einen Kurzschluss
verursachen und die Lüftungslöcher verstopfen. Nichtbefolgen
dieser Anweisungen kann zu Überhitzung oder Brand führen.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Herstel-
ler empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann
zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Falls die Anschlussleitung des Ladegerätes beschädigt ist,
muss diese vor der Benutzung durch den Hersteller, eine
autorisierte Servicewerkstatt oder durch einen Fachmann
ausgetauscht werden.
Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe
ausgelegt.