11
DEUTSCH
BÜGELTEMPERATUR
Vor•der•ersten•Nutzung•prüfen•Sie•das•aufgeheizte•
Bügeleisen• auf• einem• Tuch,• um• sich• zu• vergewis-
sern,• dass• die• Sohle• (13)• und• der• Wasserbehälter•
(10)•sauber•sind.
•
Vor• dem• Bügeln• beachten• Sie• immer• das•
Etikett• der• Kleidung,• woran• die• empfohlene•
Bügeltemperatur•angegeben•ist.
•
Wenn• das• Etikett• mit• den• Hinweisen• zum• Bügeln•
fehlt,•Sie•aber•den•Stofftyp•kennen,•so•benutzen•Sie•
die•folgende•Tabelle•zur•Wahl•der•Bügeltemperatur.
Bezeichnungen Stofftyp (Temperatur)
nicht•bügeln
•
Synthesefaser,•Nylon,•
Acryl,•Polyester
(niedrige
Temperatur)
••
Seide/Wolle•
(mittlere
Temperatur)
•••
Baumwolle/Flachs•
(hohe Temperatur)
•
Die• Tabelle• ist• nur• für• das• Bügeln• von• glatten•
Stoffen•verwendbar.•Andere•Stofftype•(gaufriert,•
geriffelt• usw.)• sollen• am• Besten• bei• niedriger•
Temperatur•gebügelt•werden.
•
Zuerst•sortieren•Sie•die•Kleidungsstücke•entspre-
chend•der•Bügeltemperatur•aus:•Synthesefaser•
zur• Synthesefaser,• Wolle• zur• Wolle,• Baumwolle•
zur•Baumwolle•usw.
•
Das• Bügeleisen• wird• schneller• aufgeheizt• als•
abgekühlt.• Aus• diesem• Grund• ist• es• empfoh-
len,•die•Kleidung,•die•niedrige•Bügeltemperatur•
erfordert• (z.B.• synthetische• Stoffe),• zuerst• zu•
bügeln.• Danach• gehen• Sie• zum• Bügeln• bei•
höheren• Temperaturen• (Seide,• Wolle)• über.•
Kleidungsstücke•aus•Baumwolle•und•Flachs•sol-
len•zuletzt•gebügelt•werden.
•
Wenn• das• Kleidungsstück• aus• Mischfasern•
besteht,• soll• die• Bügeltemperatur• auf• die• nied-
rigste• Stufe• eingestellt• werden• (z.B.• wenn• das•
Kleidungsstück• zu• 60%• aus• Polyester• und• zu•
40%•aus•Baumwolle•besteht,•so•soll•es•bei•der•
Temperatur• gebügelt• werden,• die• für• Polyester•
geeignet•ist•«
•
»).
•
Wenn• Sie• den• Stofftyp• nicht• feststellen• kön-
nen,• finden• Sie• am• Kleidungsstück• eine• beim•
Tragen• unbemerkbare• Stelle,• und• wählen• Sie•
die•Bügeltemperatur•versuchsweise•aus•(fangen•
Sie•immer•mit•der•niedrigsten•Bügeltemperatur•
an•und•erhöhen•Sie•diese,•bis•das•gewünschte•
Ergebnis•erreicht•wird).
•
Kordsamt•und•andere•Stoffe,•die•sehr•schnell•zu•
glänzen• beginnen,• sollen• unter• leichtem• Druck•
streng•in•einer•Richtung•(mit•dem•Strich)•gebü-
gelt•werden.
•
Um• Entstehung• von• Glanzflecken• auf• der•
Kleidung• aus• synthetischen• und• seidenen•
Stoffen•zu•vermeiden,•bügeln•Sie•diese•von•der•
Innenseite.
EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR
•
Stellen•Sie•das•Bügeleisen•auf•die•Fußplatte•(8)•
auf.
•
Stecken• Sie• den• Netzstecker• in• die• Steckdose•
ein.•
•
Stellen•Sie•die•gewünschte•Bügeltemperatur•mit•
dem• Regler• (11)• ein:• «
•
»,• «
••
»,• «
•••
»• oder•
«MAX»,• abhängig• vom• Stofftyp,• dabei• leuchtet•
die•Betriebskontrolleuchte•(9)•auf.
•
Wenn• die• Bügeleisensohle• (13)• die• ein-
gestellte• Temperatur• erreicht• und• die•
Betriebskontrolleuchte• (9)• erlischt,• können• Sie•
zum•Bügeln•übergehen.
Anmerkungen:
•
Wenn• Sie• bei• der• hohen• Temperatur• gebügelt•
haben,• und• sich• die• Notwendigkeit• ergab,• zur•
niedrigen• Temperatur• zu• übergehen,• wird• es•
empfohlen•bis•der•Temperatursenkung•der•Sohle•
warten• und• erst• dann• zum• Bügeln• übergehen,•
wenn•die•Betriebskontrolleuchte•(9)•aufleuchtet.
•
Beim•
Dampfbügeln•
stellen•
Sie•
die•
Bügeltemperatur• «
•••
»• oder•
«MAX»• ein,•
der• Sektor• des• Dampfbetriebs• ist• auf• dem•
Temperaturregler• (11)• mit• den• entsprechenden•
Symbolen•bezeichnet.
WASSERSPRÜHER
•
Sie•können•die•Stoffe•anfeuchten,•indem•Sie•auf•
die•Sprühtaste•(4)•einige•Male•drücken.
•
Vergewissern•Sie•sich,•dass•es•genug•Wasser•im•
Wasserbehälter•(10)•gibt.
TROCKENBÜGELN
•
Stellen•Sie•das•Bügeleisen•auf•die•Fußplatte•(8)•
auf.
•
Stecken• Sie• den• Netzstecker• in• die• Steckdose•
ein.
•
Stellen• Sie• den• Dampfregler• (3)• in• die• äußerst•
linke•Position•(Dampfzufuhr•ausgeschaltet)•um.
•
Stellen• Sie• die• gewünschte• Bügeltemperatur•
durch•das•Drehen•des•Reglers•(11)•ein:•«
•
»,•«
••
»•
«
•••
»• oder•
«MAX»• (abhängig• vom• Stofftyp),•
dabei•leuchtet•die•Betriebskontrolleuchte•(9)•auf.
•
Wenn• die• Bügeleisensohle• (13)• die• ein-
gestellte• Temperatur• erreicht• und• die•
IM VT-8304.indd 11
06.04.2016 11:20:48
Summary of Contents for VT-8304 BK
Page 1: ...1 VT 8304 BK 3 8 14 20 26 Iron IM VT 8304 indd 1 06 04 2016 11 20 47...
Page 2: ...IM VT 8304 indd 2 06 04 2016 11 20 47...
Page 14: ...14 8 8 8 IM VT 8304 indd 14 06 04 2016 11 20 49...
Page 15: ...15 VT 8304 BK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 30 IM VT 8304 indd 15 06 04 2016 11 20 49...
Page 20: ...20 8 8 8 IM VT 8304 indd 20 06 04 2016 11 20 49...
Page 23: ...23 2 13 10 60 40 8 11 MAX 9 13 9 9 MAX 11 4 10 8 3 IM VT 8304 indd 23 06 04 2016 11 20 49...
Page 26: ...26 8 i 8 8 IM VT 8304 indd 26 06 04 2016 11 20 50...