UNIPRODO UNI COOL 50 User Manual Download Page 3

4

5

11.02.2022

DE

DE

ACHTUNG!

 Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an 

die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte 

Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung 

zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der 

Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird 

empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft 

walten zu lassen.

3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Das Gerät dient zur Aufbewahrung und vorübergehender 

Temperaturaufrechterhaltung von zuvor gekühlten bzw. 

vorgewärmten Produkten.

Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung 

haftet allein der Betreiber.

3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG

UNI_COOL_50

UNI_COOL_26

3

4

1

2

3

4

2

9

5 6

3

5 6

2

1

2

1

8

8

3

4

1

2

1. Griff

2. Abdeckung

3.  Steuerpaneel

4. Lüfter

5.  12V Steckdose DC

6.  230V Steckdose DC

7.  USB-Eingang (5V 1A)

8. Räder

9. Lüftungsöffnung

STEUERPANEEL

UNI_COOL_50

A.  Heizmodus (WARM)

B.  Kühlmodus (COLD)

C.  Ausschaltposition (OFF-Modus)

D.  Diode: Kühlung „EIN”

E.  Diode: Heizung „EIN”

F. ECO-Modus 

G. MAX-Modus

H.  230V Steckdose DC

I.  12V Steckdose DC

y) 

Es besteht die Gefahr, dass ein Kind im Gerät stecken 

bleibt. Bevor das Gerät außer Betrieb genommen 

wird, ist es notwendig, die Tür zu demontieren und 

die Regale an Ort und Stelle so zu lassen, dass Kinder 

nicht eintreten können.

z) 

ACHTUNG! Die Lüftungsöffnungen des Geräts sollten 

immer frei von Beeinträchtigungen sein.

aa)  Das Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt! 

bb)  Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts 

einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion 

zu ändern. 

cc)  Lebensmittel und Getränke dürfen nur in der 

Originalverpackung oder in verschlossenen Behältern 

im Gerät gelagert werden.

dd)  Lassen Sie das Gerät nicht in einem durch die Sonne 

aufgeheizten Fahrzeug oder in einem Fahrzeug, 

das direkter Sonnenlstrahlung ausgesetzt ist, 

eingeschaltet. 

ee)  Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und setzen 

Sie das Gerät keinen atmosphärischen Bedingungen 

(Regen, Sonne usw.) oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. 

ff)  Verwenden Sie das Gerät nicht in umgekehrter 

Position mit der oberen Abdeckung Richtung Boden. 

gg)  Den Lüfter nicht verschmutzen und/oder ungeplant 

anhalten.

hh)  Schützen Sie das Gerät vor Stürzen und mechanischen 

Beschädigungen.

ii)  Das Gerät muss mithilfe des Griffs transportiert 

werden. 

jj) 

Der Gerätedeckel sollte so aufgeklappt werden, dass 

die Scharniere nicht beschädigt werden. 

kk)  Das Gerät darf nicht überfüllt werden, die Produkte 

müssen so verteilt werden, dass der Gerätedeckel 

einfach zu schließen ist und der im Deckel befindliche 

Lüfter nicht verdeckt wird. 

ll)  Verwenden Sie für die Lebensmittelindustrie 

zugelassenen und kratzfreie Reinigungsutensilien. 

Es ist verboten, scharfe Metallgegenstände zu 

verwenden.

f) 

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel 

beschädigt ist oder Verschleißspuren aufweist. 

Ein beschädigtes Netzkabel sollte von einem 

qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des 

Herstellers ersetzt werden.

g)  Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht 

in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen 

Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät 

nicht auf nassen Oberflächen.

2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ

a) 

Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten 

Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von 

brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte 

können unter Umständen Funken erzeugen, welche 

Staub oder Dämpfe entzünden können.

b) 

Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte 

das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer 

autorisierten Person gemeldet werden.

c)  Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät 

ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den 

Service des Herstellers.

d) 

Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers 

durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen 

auf eigene Faust durch!

e) 

Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur 

Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO

2

verwenden.

f) 

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sich

erheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber 

unleserlich sind, sollten sie ausgetauscht werden. 

g)  Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den 

weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte 

weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung 

mit ausgehändigt werden.

c) 

Vor dem Einstellen, dem Austausch von Zubehör 

oder dem Abstellen des Gerätes ist der Stecker aus 

der Steckdose zu ziehen. Diese Schutzmaßnahme 

verringert das Risiko des ungewollten Einschaltens.

d)  Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb 

der Reichweite von Kindern sowie von Personen 

aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch 

die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen 

unerfahrener Personen können derlei Geräte eine 

Gefahr darstellen.

e) 

Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand. 

f) 

Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von 

Kindern.

g)  Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur 

von qualifiziertem Fachpersonal und mit Original-

Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die 

Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.

h) 

Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes 

zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten 

Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.

i) 

Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu 

schieben, umzustellen oder umzudrehen.

j) Verwenden Sie zur Druckluftversorgung 

ausschließlich Luft. Verwenden Sie keine Gase. 

k) 

Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung 

dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, wenn 

diese nicht unter der Aufsicht von Erwachsenen 

stehen.

l) 

ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie 

das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes 

nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten!

m)  In dem Kühlschrank dürfen keine schweren, giftigen 

und/oder korrosionsfördernden Gegenstände 

aufbewahrt werden.

n) 

Das Gerät sollte nicht in unbeheizten Räumen und/ 

oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet 

werden.

o) 

ACHTUNG! Verwenden Sie keine elektrischen Geräte 

innerhalb der Lebensmittelfächer!

p) 

ACHTUNG! Das Gerät enthält in seiner Konstruktion 

entflammbare Gase zur Isolierung! Aus diesem Grund 

sollte das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer von 

entsprechenden Fachleuten entsorgt werden.

q) 

Lagern Sie keine explosionsgefährlichen Stoffe in dem 

Gerät, z. B. Dosen mit komprimiertem brennbaren 

Gas.

r) 

Bitte stellen Sie Ihr Gerät nicht in der Nähe von 

offenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen oder 

anderen Hitzequellen auf, wie etwa Plätzen mit 

direkter Sonnenstrahlung, da durch die Hitze die 

Kühlleistung beeinträchtigt wird und sich dadurch der 

Energieverbrauch erhöht.

s)  Das Gerät darf nicht an Verteiler oder 

Mehrfachsteckdosen angeschlossen werden – 

sondern nur direkt an eine Wandsteckdose. (Mit 

Netzstrom betreiben)

t) 

Achten Sie darauf, dass je mehr Gegenstände sich 

im Tiefkühlschrank befinden, je länger die Türen/ 

Schubladen geöffnet werden, desto höher ist der 

Energieverbrauch und desto eher ergeben sich 

Defekte.

u)  Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung 

des Gerätes den Angaben auf dem Produktschild 

entspricht!

v) 

Das Gerät wird nicht zum Speichern von Objekten 

verwendet.

w)  Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das 

Gerät.

x)  Verpackungselemente und kleine Montageteile 

außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren

2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT

a)  Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der 

Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol, 

Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn diese 

die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränken.

b) 

Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen 

(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen, 

sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch 

Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder 

entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei 

denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit 

zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person 

entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung 

das Gerät erhalten.

c)  Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu 

vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der 

Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle 

ausgeschaltet ist.

d) 

Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter 

Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät 

spielen.

2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS

a)  Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie 

geeignete Werkzeuge für die entsprechende 

Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der 

sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren 

Arbeitsergebnissen.

b) 

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-

Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte, 

die per Schalter nicht gesteuert werden können sind 

gefährlich und müssen repariert werden.

HINWEIS!

 Kinder und Unbeteiligte müssen bei der 

Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.

9

5

7

6

230V~

OFF

A

B

C

D

E

G

F

H

I

Summary of Contents for UNI COOL 50

Page 1: ...ELECTRIC COOLER AND WARMER UNI_COOL_50 UNI_COOL_26 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUKCJA OBS UGI N VOD K POU IT MANUEL D UTILISATION ISTRUZIONI PER L USO MANUAL DE INSTRUCCIONES expondo com...

Page 2: ...igung des technischen Fortschritts und der Ger uschreduzierung wurde das Ger t so entworfen und produziert dass das infolge der Ger uschemission entstehende Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten...

Page 3: ...h r oder dem Abstellen des Ger tes ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen Diese Schutzma nahme verringert das Risiko des ungewollten Einschaltens d Nicht verwendete Werkzeuge sind au erhalb der R...

Page 4: ...ein 3 3 2 GER TEBETRIEB UNI_COOL_50 1 Stellen Sie sicher dass der Schalter WARM COLD auf OFF steht 2 Stellen Sie das Ger t auf eine flache Oberfl che und schlie en Sie den Stecker an die Stromversorgu...

Page 5: ...will decrease the possibility of accidentally switching it on d When not in use store in a safe place away from children and people not familiar with the device who have not read the user manual The d...

Page 6: ...lights up when the function is active WARM heating the red LED lights up when the function is active PLEASE NOTE The ECO mode does not work when the device is powered by 12 V power supply PLEASE NOTE...

Page 7: ...ie 50 46 Grzanie 45 40 Zu ycie energii 230V 50Hz W Ch odzenie 65 54 Grzanie 55 46 ECO 8 6 Maksymalna zdolno obni enia temperatury wzgl dem temperatury otoczenia C 18 3 Zakres temperatury podgrzewania...

Page 8: ...niedost pnym dla dzieci oraz os b nieznaj cych urz dzenia lub tej instrukcji obs ugi Urz dzenia s niebezpieczne w r kach niedo wiadczonych u ytkownik w e Utrzymywa urz dzenie w dobrym stanie technicz...

Page 9: ...wierzchni i pod czy wtyczk do zasilania 3 Ustaw prze czniki WARM COLD oraz MAX ECO w wybranym trybie COLD funkcja ch odzenia je li jest aktywna za wieci si zielona dioda WARM funkcja podgrzewania je l...

Page 10: ...enstv a p ed odlo en m za zen vyt hn te z str ku ze z suvky Toto bezpe nostn opat en sni uje riziko n hodn ho zapnut za zen d Nepou van za zen uchov vejte mimo dosah d t a osob kter nejsou sezn meny...

Page 11: ...po adovan ch re im COLD funkce chlazen Pokud je aktivn rozsv t se zelen dioda WARM funkce oh ev Pokud je aktivn rozsv t se erven dioda UPOZORN N Re im ECO nelze pou t pokud je za zen nap jeno nap t m...

Page 12: ...manuel Les caract ristiques et les sp cifications contenues dans ce document sont jour Le fabricant se r serve le droit de proc der des modifications des fins d am lioration du produit L appareil a t...

Page 13: ...ve r duit le risque de mise en marche accidentelle d Les outils qui ne sont pas en cours d utilisation doivent tre mis hors de port e des enfants et des personnes qui ne connaissent ni l appareil ni l...

Page 14: ...RQUE En mode ECO l appareil maintient la temp rature actuelle Si vous avez besoin d une temp rature plus basse choisissez le mode MAX REMARQUE Ne passez pas directement d un mode l autre teignez d abo...

Page 15: ...dispositivi con interruttore difettoso sono pericolosi quindi devono essere riparati c Prima di effettuare regolazioni di sostituire gli accessori o di spostare il dispositivo rimuovere la spina dalla...

Page 16: ...zionati nello scomparto dell apparecchio Chiudere il coperchio NOTA Si consiglia di pre raffreddare le bevande e gli alimenti prima di posizionarli nell apparecchio per ottenere un raffreddamento pi e...

Page 17: ...no deben cubrirse 2 1 SEGURIDAD EL CTRICA a La clavija del aparato debe ser compatible con el enchufe No cambie la clavija bajo ning n concepto Las clavijas originales y los enchufes apropiados dismin...

Page 18: ...uncionamiento f Mantenga la unidad fuera del alcance de los ni os g La reparaci n y el mantenimiento de los equipos solo pueden ser realizados por personal cualificado y siempre empleando piezas de re...

Page 19: ...se requiere una temperatura m s baja se debe activar el modo MAX ATENCI N No haga cambios entre los modos de funcionamiento Apague el dispositivo modo OFF y espere aproximadamente 30 minutos 4 Levant...

Page 20: ...se Produktionsjahr Ordnungsnummer Hersteller EN Climate class Production Year Serial No Manufacturer PL Klasa klimatyczna Rok produkcji Numer serii Producent CZ Klimatick t da Rok v roby S riov slo V...

Page 21: ...rmieren Sie sich ber Ihren lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer Stadt oder Gemeindeverwaltung ber die in Ihrem Gebiet zur Verf gung stehenden M glichkeiten der R ckgabe oder Sammlung von Altger ten 1...

Reviews: