7.4
Federspannung des
Rotorenschutzes
Der Rotorenschutz A (Bild 20) beugt Schäden an den Rotoren
vor, besonders wenn sich viele Steine und ähnliche Fremd-
körper im Boden befinden.
Für eine richtige Wirkung des Rotorenschutzes sollen die
Federn bis ca. 270 mm ausgezogen sein.
Wenn die ROTERRA Kreiselegge mit einem Planierschild B
ausge- stattet ist, soll die Federlänge ca. 290 mm betragen.
7.5
Ölwechsel im Getriebe
Erneuern Sie das Öl im Getriebe bei einer neuen Maschine
(oder nach Einbau eines neuen Getriebes) das erste Mal nach
ca. 20 Arbeitsstunden und nachher alle 400 Arbeitsstunden.
Ersetzen Sie das Öl mehrere Male, wenn unter schweren
Verhältnissen gearbeitet wird.
- Die ROTERRA Kreiselegge einigermassen vornüber-
kippen.
- Einen Auffangbehälter vor dem Getriebe hinstellen.
- Den Ablasstopfen (Bild 21) aus dem Getriebe drehen und
das Öl in den Behälter fliessen lassen.
- Das Getriebe mit 5,2 l ESSO SPARTAN EP 680 füllen.
Nur nachfüllen/erneuern mit diesem Öl oder mit einem
anderen Öl, das nachstehender Spezifikation entspricht:
ISO 3448 VG 680 / DIN 51517 CLP680.
Das Ölniveau soll zwischen dem Ende des Ölmesstabes
und der Rille in dem Messtab liegen.
7.6
Auswechselung der Zinken/Zinkenträger
Die Zinkenträger und die Zinken sind verschieden in der
Ausführung, bedingt durch die Drehrichtung. Die Zinken
sollen schleppend in der Drehrichtung angeordnet sein, die
Verdickung soll sich am Ende an der Hinterseite befinden
(Bild 22).
- Bei der Montage eines Zinkenträgers Loctite 640 auf die
Rotorwelle auftragen.
- Die Mutter des Zinkenhalters mit einem Anzugsmoment
von 250 Nm (25 kgm) anziehen. Die Mutter mit einem
neuen Splint sichern.
- Die Zylinderkopfschrauben der Zinken mit einem An-
zugsmoment von 600 Nm (60 kgm) anziehen.
Diese Schrauben einige Stunden nach der Montage auf
festen Sitz prüfen.
84
20
270 mm
290 mm
B
A
21
22
250 Nm
(25 kgm)
600 Nm
(60 kgm)
!