1
Ein-/Ausschalten im Entfernungsmessmodus
Bevor Sie das Lasermess- und Ortungsgerät einschalten, stellen Sie
sicher, dass der Sensorbereich an der Unterseite nicht feucht ist. Reiben
Sie ihn gegebenenfalls mit einem geeigneten fusselfreien Tuch trocken.
Wenn das Lasermess- und Ortungsgerät einem Temperaturwechsel
ausgesetzt worden ist, warten Sie vor dem Einschalten, bis es sich an die
Umgebungstemperatur angepasst hat.
• Um das Lasermess- und Ortungsgerät einzuschalten, drücken Sie die Taste
ON / DIST / OK
(6) kurz. Nach einem kurzen Selbsttest wird der aktuelle
Testmodus angesagt, wenn die Sprachansage eingeschaltet worden ist. Das
Lasermess- und Ortungsgerät ist betriebsbereit.
• Der Ausgangsmessmodus ist die Einzelmessung.
Lassen Sie bei aktiviertem Laser alle Vorsicht walten und leuchten weder
Personen noch Tieren in die Augen oder auf spiegelnde Flächen.
• Wird ca. 5 Minuten lang keine Taste am Messgerät gedrückt und werden keine
Objekte detektiert, dann schaltet sich das Lasermess- und Ortungsgerät zur
Schonung des Akkus automatisch ab.
• Der Laser schaltet nach einigen Sekunden (ca. 20 s) ohne Benutzung aus.
Die Energiesparfunktion schaltet das Gerät bei Nichtgebrauch nach 5 Minuten
selbstständig aus.
• Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste
C/OFF
(1). Das Gerät
schaltet aus.
f) Hinweise zur Durchführung einer Messung
• Der Laser muss auf den Ort zeigen, zu dem gemessen werden soll. Es dürfen
keine Objekte in der direkten Messlinie des Lasers liegen.
•
Das Gerät kompensiert die Messung bei unterschiedlichen Raumtemperaturen.
Warten Sie, bis sich das Gerät an die Temperatur des Standorts angepasst hat,
besonders wenn Sie zwischen Messorten mit großen Temperaturunterschieden
wechseln.
• Das Gerät kann nur bedingt im Außenbereich verwendet werden. Bei starker
Sonneneinstrahlung darf es nicht eingesetzt werden.
•
Die Messergebnisse von Außenmessungen können durch Regen, Nebel und
Schnee beeinflusst oder verfälscht werden.
25