
8
heiten ist das Produkt auszuscheiden bzw.
durch einen Sachkundigen zu prüfen.
Weiters ist die Ausrüstung bei Verwendung in
der Arbeitssicherheit entsprechend EN 365
mindestens alle 12 Monate von einer sachkun-
digen Person
und unter genauer Beachtung
der Anleitung oder vom Hersteller selbst zu
überprüfen
und gegebenenfalls zu ersetzen.
Über diese Prüfung sind Aufzeichnungen (Do-
kumentation der Ausrüstung, vgl. beiliegendes
Überprüfungsblatt) zu führen. Beachten Sie das
nationale Regelwerk für Prüfungsintervalle.
Diese Prüfung muss beinhalten:
�
Kontrolle des Allgemeinzustandes: Alter, Voll-
ständigkeit, Verschmutzung, richtige Zusam-
mensetzung,...
�
Kontrolle der Etikette: Vorhanden? Lesbar?
CE-Kennzeichnung vorhanden? Baujahr ersicht
-
lich
�
Kontrolle aller Einzelteile auf mechanische
Beschädigung wie: Schnitte, Risse, Kerben,
Abscheuerungen, Deformation, Rippenbildung,
Krangel, Quetschungen,...
�
Kontrolle aller Einzelteile auf thermische
oder chemische Beschädigungen wie: Ver
-
schmelzungen, Verhärtungen, Verfärbungen,...
�
Kontrolle metallischer Teile auf Korrosion und
Deformation.
�
Kontrolle des Zustandes und der Vollstän-
digkeit der Endverbindungen: Nähte (z.B. kein
abgescheuertes Nähgarn), Spleiße (kein Ausein-
anderrutschen), Knoten.
�
Kontrolle aller Gurtverschlüsse auf eine
einwandfreie Funktion (z.B. ordnungsgemäße
Verriegelung)
Auch hier gilt:
Bei geringsten Unsicherheiten
ist das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen
Sachkundigen zu prüfen.
INSTANDHALTUNG
Instandsetzungen am Produkt dürfen nur vom
Hersteller durchgeführt werden.
LEBENSDAUER
Nur bei seltenem Gebrauch und ordnungsge-
mäßer Lagerung (siehe Punkt Transport, La-
gerung und Reinigung) kann die Lebensdauer
(Verwendungsdauer) bis zu 10 Jahren ab Her
-
stelldatum betragen. Bei intensivem Gebrauch
reduziert sich die Lebensdauer erheblich. Die
tatsächliche Lebensdauer ist ausschließlich vom
Zustand des Produktes abhängig, der von zahl-
reichen Faktoren (s.u.) beeinflusst wird. Sie kann
sich durch extreme Einflüsse auf eine einzige
Verwendung verkürzen oder noch weniger, wenn
die Ausrüstung noch vor dem ersten Gebrauch
(z.B. am Transport) beschädigt wird.
Eine allgemeingültige Aussage über die Lebens-
dauer des Produktes kann ausdrücklich nicht
gemacht werden, da sie von verschiedenen
Faktoren, wie z.B. (unvollständige Liste!) Lager
-
bedingungen; UV-Strahlung, Intensität und Häu-
figkeit des Gebrauches, Wartung/Pflege, Witte
-
rungseinflüssen wie Temperatur, Feuchtigkeit,
Schnee; Umgebung wie Salz, Sand, Chemikalien,
... abhängt.
Mechanische Abnutzung oder andere Einflüsse
wie z.B. die Einwirkung von Sonnenlicht redu
-
zieren die Lebensdauer stark. Ausgebleichte
oder aufgescheuerte Fasern / Gurtbänder, Ver-
färbungen und Verhärtungen sind ein sicheres
Zeichen, dass das Produkt aus dem Verkehr zu
ziehen ist.
Generell gilt:
Wenn sich der Anwender aus
irgendeinem – im ersten Moment auch noch so
unbedeutendem – Grund nicht sicher ist, dass
das Produkt entspricht, ist es aus dem Verkehr
zu nehmen und unbrauchbar zu machen oder zu
isolieren und deutliche sichtbar zu kennzeich-
nen, sodass es nicht versehentlich verwendet
werden kann. Es darf erst dann wieder benutzt
werden, wenn es von einer sachkundigen Per-
son geprüft und schriftlich freigegeben worden
ist. Scheiden Sie ein Produkt das Abnutzungen
zeigt, aus!
Kunststoff- oder Textilprodukte sind generell
nach spätestens 10 Jahren ab
Herstellungsdatum auszuscheiden.
Nach einem Sturz ist das Produkt unbedingt
auszutauschen!
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG /
INSTANDHALTUNG / LEBENSDAUER
Summary of Contents for PROWORK ITS
Page 74: ...74 NOTES...
Page 75: ...75 NOTES...