![Steba KB 52 Instructions For Use Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/steba/kb-52/kb-52_instructions-for-use-manual_1369061015.webp)
28
29
Pizzateig
250 g Mehl
1 P. Trockenhefe
½ TL Zucker
1 TL Salz
3 – 4 TL Olivenöl
120 ml Wasser
1. Die Zutaten mit Olivenöl und Wasser zu einen glatten
Teig rühren
2. den Teig ruhen lassen bis er sich verdoppelt hat
3. nach Belieben belegen und backen bei 160° C Heißluft
- ca. 15 Minuten
Pizzabrötchen
4 Baquette Brötchen
100 g Salami
100 g Dosenchampignons
4 Peperoni
1 rote Paprika
300 g Gouda
4 TL Pizzagewürz
12 EL Sahne
1. Salami, Champignons, Paprika und Käse würfeln.
Peperoni in kleine Stücke schneiden
2. alles in einer Schüssel mit Sahne und Pizzagewürz
vermischen
3. die Brötchen halbieren und die Masse auf die Hälften
verteilen
auf 160° C Heißluft ca. 15 Minuten garen
Grillen
Die Wärme wird durch den Heizkörper an der Garraumdecke erzeugt. Diese Betriebs-
art eignet sich gut zum knusprigen,fettarmen Grillen z.B. für Würstchen, flachen
Fleisch- und Fischstücken, zum Toasten (z.B. Hawaiitoast) und überbacken von Auf-
läufen und Gratins.
Das Kochgeschirr muß hitzebeständig und mikrowellenfest sein.
Niemals ohne Glasdrehteller grillen.
Je nach Gewicht können die Speisen auf dem Rost oder in einem Gefäß auf dem
Glasdrehteller gegrillt oder überbacken werden. Der Drehteller dient als Saftauffang-
schale.
Je geringer der Abstand von Grillgut zum Heizkörper, desto intensiver ist die Bräu-
nung. Die meisten Fleischstücke werden auf dem Rost gegrillt.
Tipps zum Grillen:
Fisch und Fleisch bekommt einen besonders guten Geschmack, wenn man sie vor
∙
dem Grillen mit einer Marinade aus Pflanzenöl, Gewürzen und Kräutern einpinselt
und einige Stunden durchziehen lässt. Salz sollte erst nach dem Grillen verwendet
werden.
Würstchen platzen nicht, wenn sie vorher mit einer Gabel angestochen wurden
∙
Gerät 3 – 5 Minuten vorheizen
∙
Nach der halben Grillzeit das Grillgut kontrollieren, gegebenenfalls wenden oder
∙
mit Öl bepinseln.
Beim Grillen können Fettspritzer an den Quarzgrill gelangen und verbrennen. Dies
∙
ist ein natürlicher Vorgang und stellt keine Fehlfunktion dar.
Nach jedem Garvorgang den Garraum und das Zubehör reinigen, damit sich der
∙
Schmutz erst gar nicht festsetzen kann.