![Stadler Form Mixer Three Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/stadler-form/mixer-three/mixer-three_operating-instructions-manual_1357124006.webp)
Fixierung drehen (Abb. 3). Stellen Sie bitte fest, dass die Schüssel fest
auf der Basis fixiert ist und sich nicht bewegt.
5. Die Verriegelungstaste zum Fixieren der Position des Mischkopfes drü-
cken und den Mischkopf nach unten bis zum Fixierung in waagerechte
(geschlossene) Position kippen (Abb.4).
6. Bei Bedarf den Schutzdeckel zur Vermeidung von Spritzern aufsetzen.
(Abb. 5)
BENUTZUNG
1. Montieren Sie die Rührmaschine so, wie es im Abschnitt Montage be-
schrieben ist.
2. Schließen Sie die Rührmaschine an das Stromnetz mit einer Spannung
220-240 V an.
3. Beim Einschalten der Rührmaschine erklingt ein hörbares Signal und auf
dem Display wird «00:00» angezeigt und blinkt drei mal. Das Display
zeigt auch die Geschwindigkeit zum mischen «0». Wenn auf dem Display
eine andere Geschwindigkeit zum Mischen angezeigt wird, drehen Sie
bitte den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn auf «0», um die Geschwin-
digkeitseinstellungen zu ändern.
4. a. Bei dem Einsatz des Schutzdeckels zur Vermeidung von Spritzern ge-
ben Sie bitte die Zutaten durch die Einfüllhilfe in die Schüssel zu.
b. Wenn Sie ohne Schutzdeckel der Schüssel arbeiten, drücken Sie die
Verriegelungstaste und kippen Sie den Mischkopf nach oben bis zur Fi-
xierung in offener Position. Danach geben Sie die Zutaten in die Schüs-
sel. Die Verriegelungstaste noch einmal drücken und den Mischkopf
nach unten bis zur Fixierung in waagerechte (geschlossene) Position
kippen (Abb.4).
5. Die Geschwindigkeit zum Mischen auswählen – dafür den Geschwindig-
keitsdrehknopf im Uhrzeigersinn drehen (Abb.6). Wenn die gewünschte
Geschwindigkeit gewählt ist, drücken Sie auf den Geschwindigkeits-
drehknopf, um die Rührmaschine einzuschalten.
Dabei wird auf dem Display die eingestellte Geschwindigkeit zum Mi-
schen angezeigt. Um die Geschwindigkeit auszuwählen, lesen Sie bitte
in den Empfehlungen zur Geschwindigkeitswahl, die in dieser Betriebs-
anleitung beschrieben sind, nach.
6. Nach Beendigung des Arbeitsgangs drehen Sie den Geschwindigkeits-
drehknopf gegen den Uhrzeigersinn auf Position «0» (Abb. 7). Trennen
Sie danach die Rührmaschine von der Stromversorgung.
7. Setzen Sie den Schutzdeckel der Schüssel (wenn sie verwendet wurde)
ab.
8. Drücken Sie die Verriegelungstaste zum Fixieren der Position des Misch-
kopfes und kippen Sie den Mischkopf bis zur Fixierung in offener Positi-
on nach oben.(Abb.1).
9. Entfernen Sie das Einsteckteil. Dafür drücken Sie bitte leicht auf das
Einsteckteil, drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie
es aus dem Getriebe.
PAUSE – Modus
Der PAUSE – Modus kann jederzeit eingeschaltet werden. Der Motor wird
im PAUSE -Modus gestoppt und der Timer stoppt die Zeitanzeige. Der PAU-
SE – Modus gibt die Möglichkeit das Rührergebnis einzuschätzen oder/und
zusätzliche Zutaten zuzugeben sowie die Zutaten vom Rand der Schüssel
mit einen Küchenschaber zu entfernen . Für die Einschaltung des PAUSE –
Modus drücken Sie während des Betriebs der Rührmaschine auf den Ge-
schwindigkeitsknopf.
Bei der Einschaltung des PAUSE-Modus wird auf dem Display die dem Be-
trieb entsprechende festgestellte Zeit angezeigt.
Im Pause-Modus können Sie die Timer-Einstellungen ändern (siehe die Ab-
schnitte „Countup-Timer und Countdown-Timer).
Zum ausschalten des Pause-Modus drücken Sie noch einmal auf den Ge-
schwindigkeitsdrehknopf. Die Rührmaschine wird gemäß der programmier-
ten Einstellungen weiter arbeiten.
Countup-Timer
Countup-Timer ist für die Messung der Rührzeit und wenn in Rezepten keine
genaue Zeit angegeben wurde, sehr praktisch. Sie können die gebrauchte
Zeit für die gründliche Mischung der Zutaten verfolgen und bei dem nächs-
ten Mal die gewünschte Zeit im Countdown-Timer angeben.
Der Countup-Timer beginnt die Zeit automatisch vorwärts zu zählen, sobald
Sie die Rührmaschine eingeschaltet haben. Beim der einschalten der Rühr-
maschine wird auf dem Display die Rührzeit angegeben.
Der Countup-Timer zählt die Zeit vorwärts bis «20:00» Min. (Zwanzig Mi-
nuten, Null Sekunden). Die Rührmaschine schaltet sich automatisch 20
Minuten nach ihrem Inbetriebnahme aus. Es erklingt dabei ein hörbares
doppeltes Signal und danach wird die Zeit auf dem Display 5 Sek. blinken.
Anschließend wird die Zeit automatisch auf «00:00» zurückgesetzt. Der
Geschwindigkeitswert, der für die automatische Ausschaltung der Rührma-
schine festgestellt wurde, wird dabei auf dem Display blinken.
Im Pause-Modus wird die gesamte Rührzeit auf dem Display blinken, bis
Sie die Arbeit wieder aufnehmen. Im Pause-Modus können Sie die Zeit des
Countup-Timers auf 00:00 zurücksetzen, indem Sie den Geschwindigkeits-
drehknopf gegen den Uhrzeigersinn in die Position «0» drehen oder die Tas-
ten «+» und «–» drücken.
Countdown-Timer
Der Countdown-Timer ist für die Zubereitung der Gerichte nach Rezepten
mit einer genauen Zeitangabe für das mischender Zutaten sehr praktisch.
Die Betätigung der Tasten «+»/«–» ermöglicht die genaue Einstellung der
Rührzeit. Bei jeder Betätigung dieser Tasten werden die Zeiteinstellungen
Schrittweise um 30 Sekunden gesteigert oder verringert.
z.B., wenn im Rezept „ 2 Minuten schlagen“ angegeben sind, können Sie
den Countdown-Timer auf 2 Minuten einstellen. Dafür drücken Sie die Taste
«+» bis auf dem Display «02:00» angezeigt wird (d.h. Sie müssen die Taste
«+» vier Mal drücken).
Wenn Sie die Zeit des Countdown-Timers nach dem Beginn des Mischens
ändern wollen, drücken Sie den Geschwindigkeitsdrehknopf, um den Pause-
Modus zu aktivieren und danach stellen Sie die Zeit mit der Tasten «+»/«–»
ein.