D
eu
ts
ch
D
eu
ts
ch
10
11
Für Safes mit einem elektronischen Schloss:
Was sollten Sie tun, bevor Sie den Safe zum
ersten Mal benutzen?
Bitte prüfen Sie, dass der Safe ordnungsgemäß
funktioniert, bevor Sie ihn installieren oder
Gegenstände hineinlegen.
Benutzercodes
Das Schloss hat zwei Zugangscodes, die
unabhängig voneinander programmiert werden
können. Standardmäßig sind beide
Zugangscodes aktiv und müssen geändert
werden, bevor Sie den Safe benutzen.
Werkseitige Einstellung
Das elektronische Schloss wird vom Hersteller mit
den Standard-Zugangscodes
1 2 3 4 5 6
(1. Code)
und
5 6 7 8 9 0
(2. Code) geliefert. Diese Codes
müssen geändert werden, bevor der Safe benutzt
wird. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie die 4 Batterien in die
Batteriehalterung.
2. Setzen Sie die Batteriehalterung in den
Steckplatz an der Unterseite des Tastenfelds
ein; das Schloss startet und im LCD-Display
erscheint die Anzeige “-SAFE-“, gefolgt von
“-GOOD-“und “- - - - - -”. Ein Signalton ertönt
und ein rotes Lämpchen leuchtet auf.
3. Geben Sie den Standardcode ein:
1 2 3 4 5 6
oder
5 6 7 8 9 0
. Die Tür wird entriegelt und im
LCD-Display erscheint “-OPEN-”. Ein Signalton
ertönt und ein grünes Lämpchen leuchtet auf.
4. Innerhalb von 3 Sekunden den Griff im
Uhrzeigersinn drehen, bis die Stopp-Position
erreicht ist.
5. Die Tür öffnen.
6. Die Batteriehalterung entfernen und die
Batterien aus der Batteriehalterung nehmen.
Die Batteriehalterung sicher und nicht in Nähe
des Safes aufbewahren.
7. Den Deckel des Batteriefachs an der
Rückseite der Tür öffnen.
8. Die Batterien einsetzen; dabei auf korrekte
Polarität (Pluspol und Minuspol) achten. Im
LCD-Display erscheint “-SAFE-”, gefolgt von
“-GOOD-”; ein Signalton ertönt und ein rotes
Lämpchen leuchtet auf.
9. Nun den 1. und 2. Zugangscode ändern.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Änderung des 1. Benutzercodes
Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn die Tür
geöffnet ist.
1. Die “
START
”-Taste am Tastenfeld drücken. Im
LCD-Display erscheint “- - - - - -”.
2. Geben Sie nun Ihren persönlichen 6-stelligen
Code ein.
3. Innerhalb von 3 Sekunden auf die “Memory”-
Taste an der Rückseite der Tür drücken, um
Ihren neuen Zugangscode zu bestätigen. Im
LCD-Display erscheint “IN”.
4. DIE TÜR NOCH NICHT SCHLIESSEN!
Testen Sie den neuen Code, bevor Sie die Tür
schließen – Lesen Sie hierzu den Abschnitt
“Das elektronische Schloss testen”.
Änderung des 2. Benutzercodes
Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn die Tür
geöffnet ist.
1. Die “Memory”-Taste drücken. Im LCD-Display
erscheint “- - - - - -”.
2. Die “
START
”-Taste am Tastenfeld drücken.
3. Geben Sie nun Ihren persönlichen 6-stelligen
Code ein; im LCD-Display erscheint “IN” und
Ihr neuer Code. Ihr neuer Code ist nun
gespeichert.
4. DIE TÜR NOCH NICHT SCHLIESSEN!
Testen Sie den neuen Code, bevor Sie die Tür
schließen – Lesen Sie hierzu den Abschnitt
“Das elektronische Schloss testen”
Testen des elektronischen Schlosses
Das Schloss sollte nur bei geöffneter Tür getestet
werden!
1. Den Wählknopf gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis die Stopp-Position erreicht ist.
2. Die “
START
”-Taste am Tastenfeld drücken. Im
LCD-Display erscheint “- - - - - -”.
3. Geben Sie nun Ihren persönlichen 6-stelligen
Code ein. Ein Signalton ertönt, das grüne
Lämpchen leuchtet auf und im LCD-Display
erscheint “-OPEN-”.
4. Innerhalb von 3 Sekunden den Wahlknopf im
Uhrzeigersinn drehen, bis die Stopp-Position
erreicht ist.
5. Nachdem die Schritte 2, 3 und 4 erfolgreich
ausgeführt wurden, können Sie die Tür
schließen und den Safe verriegeln.
Verschließen des Tresors
1. Die Tür schließen und mit einer Hand sanft
geschlossen halten.
2. Nun den Griff gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis die Stopp-Position erreicht ist. Der
Sperrmechanismus wird aktiviert und die
Bolzen (die Metallstifte an der Türseite)
werden herausgedrückt.
Öffnen des Tresors
1. Die “
START
”-Taste am Tastenfeld drücken.
Geben Sie Ihren persönlichen 6-stelligen Code
ein; falls der Code korrekt eingegeben wurde,
ertönt ein Signalton, leuchtet das grüne
Lämpchen und im LCD-Display erscheint
“-OPEN-”.
2. Innerhalb von 3 Sekunden den Griff im
Uhrzeigersinn drehen, bis die Stopp-Position
erreicht ist (die Bolzen werden nun eingezogen).
3. Die Tür kann weiter geöffnet werden, indem
Sie sie auf sich zu ziehen.
• Falls ein falscher Code eingegeben wurde,
ertönt ein Signalton, leuchtet das rote
Lämpchen und im LCD-Display erscheint
“Error”.
• Falls 5 Mal in Folge ein falscher Code
eingegeben wurde, wird das Schloss
3 Minuten lang blockiert. Ein Alarmton ertönt
3 Minuten lang und das rote Lämpchen leuchtet.
Sicherheits Merkmale
Bei Bedarf kann der eingegebene Code am LCD
unleserlich gemacht werden. Diese Funktion
bezeichnet man auch als “Spähschutz”-Funktion.
Sie kann aktiviert werden, indem man die
“
START
”-Taste gedrückt hält, während der
persönliche Zugangscode eingegeben wird. Im
LCD-Display wird nun “= = = = = =” angezeigt
- nicht Ihr Code!
Austausch der Batterien
Falls im LCD-Display “LOW-BAT” erscheint,
nachdem die “
START
”-Taste gedrückt wurde, so
deutet dies darauf hin, dass die Batterien fast leer
sind und möglichst bald ausgewechselt werden
sollten.
Wenn die Batterien vollständig leer sind, kann der
Safe geöffnet werden, indem die Batteriehalterung
(mit neuen Batterien!) in den Steckplatz am
Tastenfeld (Unterseite des Tastenfelds) eingesetz
wird.
Wir empfehlen die Verwendung von
LR6-AM3-AA-1,5V Alkalibatterien.
Zum Auswechseln der Batterien wie folgt
vorgehen:
1. Die Tür öffnen.
2. Den Deckel des Batteriefachs an der
Rückseite der Tür öffnen.
3. Die Batterien auswechseln; dabei auf korrekte
Polarität (Pluspol und Minuspol) achten. Im
LCD-Display erscheint “-SAFE-”, gefolgt von
“-GOOD-” und “- - - - - -”. Ein Signalton ertönt
und das rote Lämpchen leuchtet auf.
4. DIE TÜR NOCH NICHT SCHLIESSEN! Testen
Sie den neuen Code, bevor Sie den Safe
schließen – Lesen Sie hierzu den Abschnitt
“Das elektronische Schloss testen”.
5. Wenn das Schloss korrekt funkioniert, können
Sie den Safe schließen.
Licht (grün & rot)
Griff
LCD-Display
Batteriesteckplatz
Batteriefach
“Memory”-Taste