
11
Deutsch
|
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten
oberste Priorität bei dem Design Ihrer Akku-Teleskop
Heckenschere.
VORGESEHENE VERWENDUNG
Das Produkt ist nur zur Verwendung im Freien von einem
einzelnen Benutzer mit sicherem Stand vorgesehen. Aus
Sicherheitsgründen muss das Produkt immer ausreichend
durch die Benutzung mit beiden Hände kontrolliert werden.
Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt.
Es ist vorgesehen, um Hecken, Büsche und ähnliche
P
fl
anzen zu schneiden. Das Produkt darf maximal bis zu
2,93 m verlängert werden.
Überschreiten Sie diese Arbeitslänge nicht!
Es sollte in trockener, gut beleuchteter Umgebung benutzt
werden.
Es ist NICHT vorgesehen, um Gras, Bäume oder Äste
zu schneiden. Es sollte für keine andere Aufgabe als das
Schneiden von Hecken benutzt werden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNUNGEN
WARNUNG
Lesen Sie alle Warnungen und Anweisungen!
Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann
zu Stromschlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen
führen.
Bewahren Sie diese Warnhinweise und Anweisungen
fü r einen späteren Gebrauch gut auf.
Die Bezeichnung "Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr Elektrowerkzeug, das an das Stromnetz
angeschlossen wird oder das akkubetriebene (kabellose)
Elektrowerkzeug.
ARBEITSUMGEBUNG
■
Der Arbeitsbereich muss sauber und gut
ausgeleuchtet sein.
Unordentliche oder dunkle
Bereiche fordern Unfälle heraus.
■
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosiver
Umgebung ein, wie z.B. bei Vorhandensein
entzündlicher Flüssigkeiten, von Gasen oder
Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
oder Dämpfe entzünden können.
■
Halten Sie Kinder und Außenstehende bei der
Arbeit mit dem Werkzeug fern.
Jede Ablenkung kann
dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM ARBEITEN MIT
ELEKTRIZITÄT
■
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss in
die Steckdose passen. Den Stecker niemals
auf irgendeine Weise modifizieren. Verwenden
Sie mit geerdeten Elektrowerkzeugen niemals
Adapterstecker.
Nicht-modifizierte Stecker und
passende Steckdosen reduzieren das Risiko von
Stromschlägen.
■
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie Rohren, Heizkörpern,
Küchenherden und Kühlschränken.
Es besteht ein
erhöhtes Stromschlagrisiko wenn Ihr Körper geerdet
ist.
■
Setzen Sie dieses Produkt nicht Regen oder
feuchten Bedingungen aus.
Ein Eindringen von
Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht die Gefahr eines
Stromschlags.
■
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
■
Verwenden Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
im Freien nur Verlängerungskabel, die auch zum
Gebrauch im Freien geeignet sind.
Die Verwendung
eines Kabels, das zum Gebrauch im Freien geeignet
ist, verringert die Stromschlaggefahr.
■
Falls der Einsatz eines Elektrowerkzeugs an einem
feuchten Ort unvermeidbar sein sollte, verwenden
Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz
einer Fehlerstromschutzschaltung verringert die
Stromschlaggefahr.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
■
Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie
tun und benutzen Sie bei der Arbeit mit Werkzeugen
Ihren gesunden Menschenverstand. Verwenden Sie
das Werkzeug nicht bei Müdigkeit oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten.
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit bei der Arbeit
mit einem Werkzeug kann zu schweren Verletzungen
führen.
■
Verwenden Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie
immer einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie
Staubmasken, rutschfeste Schuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, die unter entsprechenden Bedingungen
verwendet werden, reduzieren die Verletzungsgefahr.
■
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter des
Werkzeugs sich vor dem Anschluss an das
Stromnetz und/oder dem Akku, beim Aufheben oder
Tragen, in der OFF (AUS) Position befindet.
Wenn
Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
■
Entfernen Sie Einstellschlüssel bevor Sie das
Werkzeug einschalten.
Ein auf einem sich drehenden
Teil des Werkzeugs verbleibender Schlüssel kann zu
Verletzungen führen.
■
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie jederzeit für einen festen Stand
und ein gutes Gleichgewicht.
Dies sorgt für eine
bessere Kontrolle über das Werkzeug in unerwarteten
Situationen.
■
Kleiden Sie sich den Umständen entsprechend!
Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern.
Locker
sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
Summary of Contents for 5133002523
Page 58: ...56 2 93...
Page 59: ...57 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK...
Page 60: ...58 15 10 18...
Page 61: ...59 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK...
Page 63: ...61 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 95 95...
Page 115: ...113 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 2 93 RCD RCD M OFF...
Page 116: ...114 M...
Page 117: ...115 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 15 10 18...
Page 118: ...116 Raynaud s Syndrome Raynaud s Syndrome...
Page 120: ...118 2 93...
Page 121: ...119 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 15...
Page 122: ...120 10 18...
Page 124: ...122 14 10m 10 15 95 95 dB...
Page 125: ...123 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 RPT184515...
Page 126: ...124 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 x 1 OPT1845...
Page 127: ...125 3 4 8 9 12 11 13 14 10 5 6 1 2 7...
Page 128: ...126 1 3 4 2 1 2a 1 2 5 4...
Page 129: ...127 1 2 1 2 2b 3 2 1 6...
Page 130: ...128 p 129 p 132 p 133...
Page 131: ...129 60 15m 50 10m 2 1 1 2...
Page 132: ...130 45 0 70 35 1 2 4 3...
Page 133: ...131 2 1 5 7 6 8...
Page 134: ...132 2 1 2 1 3...
Page 135: ...133 2 1 1 3 2 4 2 4 1 3 20150911d4...
Page 161: ......
Page 162: ......
Page 163: ......
Page 164: ...961480026 01 Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany...