
25
Rezepte für die Halbautomatik-Programme M1 und M2
Programm
Geeignete
Mehlsorte
Basisrezept
Variation
M1
Type 00 oder
Type 550
400 g Weizenmehl einwiegen.
Programm
M1
starten.
150 ml Flüssigkeit nach
Programmstart langsam über die
Einfüllöffnung zuführen.
Farbige Eiernudeln
400 g Mehl Type 00 oder 550 einwiegen.
2 Eigelbe (Größe M oder L) in den Messbecher
geben, mit Saft von Roter Bete oder Spinatsaft
auffüllen und vermengen.
Programm
M1
starten.
Nach Programmstart die Flüssigkeit langsam
über die Einfüllöffnung zuführen.
M2
Weizenvollkornmehl
400 g Weizenvollkornmehl
einwiegen.
Programm
M2
starten.
150 ml Flüssigkeit nach
Programmstart langsam über die
Einfüllöffnung zuführen.
Vollkorn-Eiernudeln
400 g Vollkornweizenmehl einwiegen.
2 Eigelbe (Größe M oder L) in den Messbecher
geben, mit Wasser auffüllen und vermengen.
Programm
M2
starten.
Nach Programmstart die Flüssigkeit langsam
über die Einfüllöffnung zuführen.
Manuelle Rezepte (glutenfrei)
Zutaten
Manuelle Einstellung
Tipps & Tricks
Buchweizennudeln, glutenfrei
180 g Buchweizenmehl
120 g Kartoffelstärke
30 g Leinsamenmehl
150 ml Wasser
Drücken Sie die Taste
KNETEN
und lassen Sie den
Knetprozess ca. 3-4 Min.
laufen. Währenddessen
langsam das Wasser über die
Einfüllöffnung hinzufügen.
Ist die gewünschte Konsistenz
erreicht – der Teig sollte
streuselig sein – drücken Sie
die
AUSGABE
Taste.
Glutenfreie Nudeln brechen sehr leicht, vor allem
wenn sie trocknen – und sie trocknen schnell. Bitte
beachten Sie deshalb folgende Empfehlungen:
Glutenfreie Nudeln sollten direkt nach der
Herstellung weiterverarbeitet werden.
Da glutenfreie Nudeln eine kürzere Garzeit
haben, die Nudeln anschließend nur leicht
köcheln lassen (nicht sprudelnd aufkochen!).
Nach dem Kochen mit klarem Wasser abspülen
– die Nudeln geben hierbei noch viel Stärke ab.
Glutenfreie Nudeln beim Auspressen in
Portionsnester laufen lassen.
Sollte der Teig zu klebrig sein, fügen Sie nach
und nach Flohsamenschalen (ca. 1 TL pro 400 g
Teig) hinzu.
Sojanudeln, glutenfrei
80 g Sojamehl
210 g Buchweizenmehl
180 ml Wasser
1 EL Flohsamenschalen
Helle Reisnudeln, glutenfrei
350 g Reismehl hell
130 g Tapiokastärke
230 ml Wasser
1 EL Flohsamenschalen
Die richtige Sauce zur Nudel: Was passt wozu?
Feine Spaghettini (ca. 0,6 mm Ø),
Spaghetti (ca. 1,5 mm Ø)
Lange, und dünne Nudeln serviert man am besten mit
leichten Tomatensaucen oder mit Knoblauch und Olivenöl.
Diese schmiegen sich perfekt an die Pasta.
Man kann diese Saucen mit frischen Kräutern, sehr reifen,
aromatischen Tomaten (gewürfelt) und knusprig
gebratenem Pancetta (Bacon) verfeinern.