
2. Inbetriebnahme
2.1. Handgerät (5)
Schraube am Batteriefach (17) des Handgerätes (5) entfernen (nur bei ROLLER’S
CamView), Deckel in Pfeilrichtung schieben und abnehmen, Batteriehalter
entnehmen, 4 Batterien 1,5 V, AA, LR6 in den Batteriehalter einlegen, dabei
die Lage der Plus-Minus-Pole beachten, Batteriehalter wieder in das Batterie-
fach schieben, Deckel einschieben, Schraube einschrauben (nur bei ROLLER’S
CamView). Beim Austausch der Batterien immer alle 4 Batterien austauschen.
2.2. Kamera-Kabelsatz Color (2)
Kamera-Kabelsatz Color in Kabelbuchse (3) des Handgerätes (5) einstecken.
Dabei die Lasche des Kamera-Kabelsatzes zur Nut des Handgerätes positio-
nieren. Kamera-Kabelsatz mit Überwurfmutter des Handgerätes handfest
anziehen.
Die zum Kamera-Kabelsatz Color 16-1 mitgelieferten Werkzeuge, Aufsetzspiegel,
Aufsetzhaken, Aufsetzmagnet, passen nur Kamera-Kabelsatz Color 16-1 und
werden wahlweise am Kamerakopf eingeklipst. Verschlussklappe immer
schließen, da sonst das Werkzeug verloren gehen kann.
Das mitgelieferte Zubehörset 9-1 passt nur zum Kamera-Kabelsatz Color 9-1.
Zuerst die Kunststoffhülse über den Draht des Werkzeuges von Aufsetzspiegel,
Aufsetzhaken oder Aufsetzmagnet schieben. Den Haken des Werkzeuges am
Kamerakopf in die mit einem Pfeil gekennzeichnete Bohrung des Kamerage-
häuses einhängen. Kunststoffhülse so ausrichten, dass der Draht des Werk-
zeuges in die Nut der Kunststoffhülse passt. Die Kunststoffhülse bis zum
Anschlag auf die Kamera schieben.
2.3. Controllereinheit (7) von ROLLER’S CamView und CamView S
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss des elektrischen Gerätes prüfen, ob
die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspannung entspricht.
Auf Baustellen, in feuchter Umgebung, in Innen- und Außenbereichen oder bei
vergleichbaren Aufstellarten, das elektrische Gerät nur über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) am Netz betreiben, der die Energiezufuhr unterbricht,
sobald der Ableitstrom zur Erde 30 mA für 200 ms überschreitet.
Die Controllereinheit (7) verfügt über einen integrierten Li-Ion-Akku. Vor Inbe-
triebnahme den Akku der Controllereinheit aufladen.
Netzspannung beachten!
Dazu Spannungsversorgung/Ladegerät Li-Ion an Netz-/Ladebuchse (16) der
Controllereinheit und einer geeigneten Steckdose anschließen. Die Ladezeit
des Akkus beträgt ca. 3 Stunden. Eine volle Ladung reicht für den Betrieb, je
nach Verwendung, von ca. 2 Stunden. Die Controllereinheit kann auch mit
Spannungsversorgung/Ladegerät Li-Ion betrieben werden.
Controllereinheit (7) von oben auf Handgerät (5) schieben bis diese einrastet.
Set 16-1
Set 9-1
Set 4,5-1
ROLLER’S CamView Wi-Fi
175140
175141
175142
Handgerät
Handgerät
Handgerät
4 Batterien 1,5 V, AA, LR6
4 Batterien 1,5 V, AA, LR6
4 Batterien 1,5 V, AA, LR6
Kamera-Kabelsatz Color 16-1
Kamera-Kabelsatz Color 9-1
Kamera-Kabelsatz Color 4,5-1
Aufsetzspiegel, Aufsetzhaken
Aufsetzspiegel, Aufsetzhaken
Betriebsanleitung, Koffer
Aufsetzmagnet
Aufsetzmagnet
Betriebsanleitung, Koffer
Betriebsanleitung, Koffer
* Lieferumfang: Handgerät, 4 Batterien 1,5 V, AA, LR6, Controllereinheit, MicroSD-Karte 8 GB, Spannungsversorgung/Ladegerät, USB-Kabel, Videokabel, Koffer
1.2. Artikelnummern
Kamera-Kabel-Satz Color 16-1
175103
Kamera-Kabel-Satz Color 16-1 90°
175106
Kamera-Kabel-Satz Color 9-1
175104
Kamera-Kabel-Satz Color 4,5-1
175102
Schiebekabel-Verlängerung 900 mm 175105
Maschinenreiniger
140119
1.3. Handgerät
ROLLER’S CamView
ROLLER’S CamView S
ROLLER’S CamView Wi-Fi
Wi-Fi Standard
IEEE 802.11 b/g/n
Übertragungsfrequenz
2468 MHz
2468 MHz
2,4 GHz
Pixel Bildübertragung
640 × 480
Modulationsart
FM
FM
Bandbreite
18 MHz
18 MHz
Funkreichweite
bis 10 m
bis 10 m
bis 10 m
Stromversorgung
4 Batterien 1,5 V, AA, LR6
4 Batterien 1,5 V, AA, LR6
4 Batterien 1,5 V, AA, LR6
Abmessungen
190 × 140 × 40 mm
190 × 165 × 53 mm
245 × 130 × 43 mm
Gewicht
260 g
320 g
250 g
1.4. Controllereinheit
ROLLER’S CamView
ROLLER’S CamView S
ROLLER’S CamView Wi-Fi
Display
3,5” Farb TFT-LCD
3,5” Farb TFT-LCD
siehe Betriebsanleitung
Pixel (Darstellung)
320 × 240
320 × 240
Smartphone/Tablet-PC
Pixel (Aufzeichnung)
640 × 480
640 × 480
Videosystem
PAL / NTSC
PAL / NTSC
Empfangsfrequenzen
2414, 2432, 2450, 2468 MHz
2414, 2432, 2450, 2468 MHz
Übertragungskanal
nicht einstellbar
nicht einstellbar
Akku
integrierter Li-Ion-Akku 3,7 V, 1,2 Ah
integrierter Li-Ion-Akku 3,7 V, 1,2 Ah
Spannungsversorgung / Ladegerät
100 – 240 V AC, 50 – 60 Hz, Eingang / 100 – 240 V AC, 50 – 60 Hz, Eingang /
5 V DC, 1 A, Ausgang, Schutzklasse II DC 5 V / 1 A, Ausgang, Schutzklasse II
Videopegel
0,9 – 1,3 Vpp an 75 Ohm
0,9 – 1,3 Vpp an 75 Ohm
Videogröße
27 MB pro Minute
27 MB pro Minute
Bildwiederholrate
bis 30 Bilder pro Sekunde
bis 30 Bilder pro Sekunde
Zoom
1,5 / 2,0 / 2,5 / 3,0 ×
1,5 / 2,0 / 3,0 ×
Abmessungen
100 × 70 × 25 mm
105 × 90 × 42 mm
Gewicht
150 g
240 g
Temperaturbereich
–10°C ... +50°C / +14°F ... +122°F
–10°C ... +50°C / +14°F – +122°F
Feuchtigkeitsgrad
15 – 85% RH
15 – 85% RH
Getestete Geräte für
siehe www.albert-roller.de unter
ROLLER
Anwendungssoftware
DOWNLOADS/Software/Compatibility
1.5. Kamera-Kabelsatz Color
16 mm Kamera
16 mm Kamera, 90°
9 mm Kamera
4,5 mm Kamera
Bildsensor
CMOS
CMOS CMOS CMOS
Anzahl der Pixel
704 × 576
656 × 488
640 × 480
320 × 240
Betrachtungswinkel
50° 35° 36° 63°
Focusbereich
60 – 350 mm
35 – 80 mm
20 – 100 mm
10 – 50 mm
min. Beleuchtung
0 Lux
0 Lux
0 Lux
0 Lux
Stromversorgung
über Handgerät
über Handgerät
über Handgerät
über Handgerät
Abmessungen
Ø 16 × 970 mm
Ø 16 × 970 mm
Ø 9 × 970 mm
Ø 4,5 × 1030 mm
Gewicht
280 g
185 g
190 g
30 g
Videoformat
PAL
PAL PAL NTSC
Schutzart Kamera
IP 67
IP 67
IP 67
IP 67
≤ 30 min, ≤ 0,1 bar
≤ 30 min, ≤ 0,1 bar
≤ 30 min, ≤ 0,1 bar
≤ 30 min, ≤ 0,1 bar
deu deu
6