
19
Nach erfolgreichem Umbau und Einstellen der Rück-
stellkraft müssen anschließend noch die beiden An-
schlusskabel (1) der Steuerpotentiometer abgelötet und
anschließend vertauscht wieder angelötet werden.
Beachten Sie dabei in jedem Fall die richtige
Anschlussfolge der farbigen Drähte.
Setzen Sie danach die Platine mit der Lehrer-/Schüler-Buchse wieder ein und schrauben Sie die Rückwand fest.
Führen Sie zum Abschluss eine Funktionskontrolle der Anlage durch.
Sollten Sie eine von der Werkseinstellung abweichende Funktionsbelegung der Steuerknüppel wünschen, aber den
Umbau selbst nicht durchführen wollen, so haben Sie die Möglichkeit, den Sender an unsere Kundendienstabteilung
nach Hirschau einzusenden. Gegen Erstattung der anfallenden Kosten rüsten Servicetechniker die Fernsteuerung
entsprechend Ihren persönlichen Angaben für Sie um.
g) Praktische Flugtipps für den ersten Start
• Auch wenn das Modell später auf engstem Raum geflogen werden kann, empfehlen wir Ihnen für die ersten Flug-
versuche eine freie Fläche von ca. 3 x 3 m auszusuchen.
• Der Untergrund sollte glatt (Fliesen, Parkett o.ä.) sein, damit Sie bereits kurz vor dem Abheben erkennen können,
ob das Modell in eine bestimmte Richtung abdriften will.
• Stellen Sie sich genau hinter Ihren Hubschrauber. Denn solange Sie Ihr Modell von hinten sehen, reagiert Ihr Modell
auf die Steuerbefehle rechts, links, vor und zurück genauso wie Sie es sehen. Wenn Ihr Modell jedoch mit der
Kanzel zu Ihnen zeigt, reagiert es genau entgegengesetzt, als Sie am Sender steuern.
Bild 10