
16
e) Grundsätzliche Informationen zum Steuern von Modellhubschraubern
Achtung, wichtig!
Bevor Sie nun mit dem Hubschrauberfliegen beginnen können, sollten Sie zunächst die nachfolgenden
Informationen beachten.
Bevor Sie Ihr Modell in Betrieb nehmen, sollten Sie zuerst die Ihnen zur Verfügung stehenden Steuermöglichkeiten
kennen lernen, um das Modell sicher kontrollieren zu können. Der Doppelrotor-Modellhubschrauber wird mit Hilfe der
beiden Steuerknüppel am Fernsteuersender kontrolliert.
Dabei stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung (beachten Sie dazu die Abbildungen auf der nächsten Seite):
Pitch-Funktion
Mit Hilfe der Pitch-Funktion wird die Flughöhe eines Hubschraubers beeinflusst (siehe Bild 8, Pos A). Die Steuerung
erfolgt mit dem linken Steuerknüppel (siehe Bild 1, Pos. 12). Dazu kann dieser nach vorne und hinten bewegt werden,
ohne dass er, wie bei den restlichen Steuerfunktionen, immer wieder in die Mittelstellung zurückfedert. Da die Anstell-
winkel der Rotorblätter nicht veränderbar sind, erfolgt die Regulierung der Flughöhe über eine gemeinsame Drehzahl-
änderung der beiden Rotoren. Ist der Steuerknüppel ganz zum Körper gezogen, sind die Motoren aus und die Roto-
ren stehen. Wenn der Steuerknüppel nach vorne geschoben wird, laufen die Rotoren an und erhöhen je nach Knüppel-
stellung die Drehzahl. Ist die Mittelstellung des Steuerknüppels erreicht, sollte der Hubschrauber schweben.
Heck-Funktion
Da der Modellhubschrauber zwei gegenläufige Rotoren besitzt, entsteht auch kein Drehmoment um die Hochachse
(Rotorwelle). Der Hubschrauber braucht demzufolge keinen funktionellen Heckrotor zur Stabilisierung. Um das Mo-
dell um die Hochachse (Rotorwelle) drehen zu können, laufen die beiden Hauptrotoren mit leicht unterschiedlichen
Drehzahlen und schon beginnt das Modell sich zu drehen (siehe Bild 8, Pos B). Die Steuerung der Heck-Funktion
erfolgt ebenfalls mit dem linken Steuerknüppel (siehe Bild 1, Pos. 12). Wird der Knüppel leicht nach links gesteuert,
dreht sich die Rumpfspitze nach links. Steuern Sie nach rechts, so dreht sich die Rumpfspitze ebenfalls nach rechts.
Roll-Funktion
Mit Hilfe der Roll-Funktion können Sie den Modellhubschrauber seitlich nach rechts und links bewegen (siehe Bild 8,
Pos C). Die Steuerung erfolgt mit dem rechten Steuerknüppel (siehe Bild 1, Pos. 2). Wird der Knüppel leicht nach links
gesteuert, driftet das Modell seitlich nach links. Steuern Sie nach rechts, so driftet das Modell seitlich nach rechts.
Nick-Funktion
Mit Hilfe der Nickfunktion können Sie den Modellhubschrauber nach vorne und nach hinten bewegen (siehe Bild 8,
Pos D). Die Steuerung erfolgt ebenfalls mit dem rechten Steuerknüppel (siehe Bild 1, Pos. 2). Wird der Knüppel leicht
nach vorne gedrückt, fliegt das Modell nach vorne. Ziehen Sie den Knüppel nach hinten, so fliegt das Modell rück-
wärts.