
14
b) Überprüfen der Rotorblatthalter
Damit sich die 4 Rotorblätter (1) während des Fluges
selbsttätig im 180°-Winkel zueinander ausrichten kön-
nen, dürfen die 4 Blatthalter-Schrauben (2) nicht zu fest
angezogen sein. Wenn Sie den Modellhubschrauber
um 90° zur Seite neigen, müssen die Rotorblätter ent-
sprechend der Abbildung leicht nach unten abklappen
können.
c) Verlegen der Empfängerantenne
Um für den Flug eine optimale Übertragung der Funksignale zu erhalten, ist es erforderlich einen Teil der in der
Kabinenhaube aufgewickelten Empfängerantenne außerhalb des Rumpfes in einem Führungsröhrchen zu verlegen.
Falls dies werkseitig noch nicht gemacht wurde,
enfernen Sie dazu links und rechts jeweils die beiden
Halteschrauben der Kabinenhaube (1) und ziehen die
Haube nach vorne ab (siehe auch Kapitel 11. a, Ein-
stellen der Kreiselwirkung).
Lösen Sie einen Teil des aufgewickelten Antennen-
drahtes und führen ein ca. 40 cm langes Stück (2),
entsprechend der nebenstehenden Abbildung, durch
ein Kunststoffröhrchen (3). Das Röhrchen kann danach
an der linken Seite des Kufenbügels aufgeclipst wer-
den.
Anschließend setzen Sie die Kabienenhaube wieder
auf und schrauben die Haube wieder fest. Achten Sie
dabei darauf, dass der Antennendraht locker aus dem
Rumpf geführt wird. Vermeiden Sie es den Draht zu
quetschen oder straff um scharfe Kanten zu führen.
Bild 5
Bild 4