![Protecto F-SAFE SST 1/6 F90 Installation And Operating Manual Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/protecto/f-safe-sst-1-6-f90/f-safe-sst-1-6-f90_installation-and-operating-manual_1619901027.webp)
Optionales Zubehör
26
durch die vierstufige „DAS“ Helligkeitsanzeige (im Normalzustand leuchtet die LED nicht). Die
Helligkeitsstufen sind im Testbetrieb - Betätigung des Testknopfes - ersichtlich.
Belastete Umluft kann zu häufig auftretenden Störmeldungen und letztendlich Abschaltungen
wegen erhöhten Konzentrationswerte führen. Um den Normalbetrieb der Anlage zu
gewährleisten, sollte man folgende Aufstellungssituationen vermeiden:
o
Nähe von Reinigungsanlagen, in denen mit Löse- oder Reinigungsmitteln hantiert
wird.
o
Nähe von Lägern mit ausgasenden Stoffen.
o
Nähe von Arbeitsplätzen, die viel Staub entwickeln (Schleifen, Polieren, Sandstrahlen,
etc.)
o
Nähe von Arbeitsplätzen, die viel Feuchtigkeit erzeugen (Waschanlagen, Kochstellen,
Bäder für chemische/thermische Oberflächenbehandlung, Trockner, etc.)
o
Nähe von Lackierarbeiten
o
Nähe von Abgasausscheidungen (Motorentests in Reparaturwerkstätten,
Staplerverkehr, Verbrennungsöfen, etc.)
•
Installation und Inbetriebnahme: Das Gerät wird mit dem Anschlussstück (Zubehör) auf den
Schrank aufgesteckt. Die potenzialfreien Signalausgänge werden bauseitig bei Bedarf
angeschlossen. Das Gerät wird mittels Netzstecker ans Stromnetz angeschlossen und
schaltet sofort in den Testbetrieb. Es werden nacheinander die Anzeigelampen, potenzialfreie
Ausgänge und Sensoren auf Funktion überprüft.
•
Funktionskontrolle: Bei der Inbetriebnahme oder bei Bedarf - siehe Kap. Störung - sollte eine
Funktionsprüfung erfolgen. Nach Anschluss oder Betätigung der TEST – Taste blinken alle
Lampen für 3 Sek. Danach werden die Relais für potenzialfreie Kontakte ebenfalls für jeweils
3 Sek. an- und ausgeschaltet. In der letzten Testsequenz werden die Sensoren für
Volumenstrom und Sättigung überprüft. Die Prüfung des Volumenstroms erfolgt durch Ein-
und Ausschalten des Ventilators (5 Sek. an / 5 Sek. aus). Die Kontrollleuchten für den
Volumenstrom wechseln jeweils von ROT auf GRÜN, in den Ruhepausen zeigen die Lampen
das Test-ergebnis an: ROT – nicht in Ordnung / GRÜN – in Ordnung. Nach dem Testbetrieb
schaltet das Gerät automatisch in den Normalbetrieb. Die Abluftüberwachung kann auch
durch kurzzeitiges Abdecken der Abluft-öffnung - Drosselung des Volumenstroms - geprüft
werden.
•
Einstellung: Die Abluftüberwachung ist werkseitig auf den geforderten Volumenstrom und
Sättigungsgrad eingestellt und benötigt deshalb keine weiteren Einstellungen bei der ersten
Inbetriebnahme.
•
Reparaturen: Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt
werden.
•
Wartung: Bei Bedarf, jedoch mindestens jährlich, muss das Gerät von Fachpersonal, gemäß
TRbF 20, Kap. 15.4 überprüft und die Filter erneuert, bzw. gereinigt werden. Ersatzfilter
können beim Lieferanten nachbestellt werden. Für einen unterbrechungsfreien Betrieb
empfehlen wir, einen Ersatzfiltersatz bereit zu halten. Das Gerät zeichnet intern die
Betriebsdauer auf und signalisiert die anstehende Wartung durch ein akustisches Signal (nach
365 Tagen ein 3-sekündiger Piepton pro Stunde).
Summary of Contents for F-SAFE SST 1/6 F90
Page 2: ...01 2022 ...
Page 3: ...01 2022 Montage und Bedienungsanleitung Gefahrstofflagerschränke ...
Page 22: ...Optionales Zubehör 21 Montageanleitung 1 2 3 4 Technische Änderungen vorbehalten ...
Page 34: ...Optionales Zubehör 33 Kennlinie Abmessungen ...
Page 36: ...Optionales Zubehör 35 ...
Page 56: ...Optional accessories 55 Installation procedure 1 2 3 4 Technical changes are reserved ...
Page 68: ...Optional accessories 67 Characteristic Dimensions ...
Page 70: ......
Page 102: ...Accessoires en option 101 Courbe caractéristique Plan d encombrement ...
Page 104: ......
Page 105: ......
Page 106: ......
Page 107: ......