Lagerung
14
6.2 Wannenböden
1
2
3
6.3 Auszüge
Hier bitte die Informationen aus der beiliegenden Bedienungsanleitung entnehmen.
7 Lagerung
Behälter mit aggressiven Chemikalien (Säuren und Laugen) sind in speziellen Säure-,
Laugenschränken bzw. Säure-, Laugenfächern unterzubringen sowie in Sicherheitsschränken
mit metallfreier Innenausstattung.
Eingelagerte korrosive Flüssigkeiten können die Funktion der Absperrvorrichtungen der Zu-
und Abluft beeinträchtigen.
Jedes eingestellte Gebinde reduziert das unter 6.1 geforderte Mindestauffangvolumen im
Verhältnis zur Gesamtlagermenge.
7.1 Lagerung von Lithium-Ionen Akkumulatoren
Bitte beachten Sie bei der Lagerung von Lithium-Batterien die Publikation des GDV: VdS-
Richtlinie 3103 (2016-05) – Merkblatt zur Schadenverhütung.
Bei der Lagerung von Lithium-Ionen Akkus ist die Schranktür stets geschlossen zu halten und
darf nur im Rahmen der Bestückung bzw. Entnahme offen gehalten werden.
Beim Brand von Li-Ionen Akkus kann es zu starker Rauchentwicklung kommen. Die Schränke
dienen in erster Linie zur Eindämmung des Brandes, sind aber nicht rauchdicht. PROTECTO
empfiehlt einen Rauchmelder in Schranknähe anzubringen, der eine bauseitige Lüftung
ansteuert, um Rauchgase im Brandfall abzusaugen.
Technische Änderungen vorbehalten!
32
m
m
32
m
m
6x20
Summary of Contents for F-SAFE SST 1/6 F90
Page 2: ...01 2022 ...
Page 3: ...01 2022 Montage und Bedienungsanleitung Gefahrstofflagerschränke ...
Page 22: ...Optionales Zubehör 21 Montageanleitung 1 2 3 4 Technische Änderungen vorbehalten ...
Page 34: ...Optionales Zubehör 33 Kennlinie Abmessungen ...
Page 36: ...Optionales Zubehör 35 ...
Page 56: ...Optional accessories 55 Installation procedure 1 2 3 4 Technical changes are reserved ...
Page 68: ...Optional accessories 67 Characteristic Dimensions ...
Page 70: ......
Page 102: ...Accessoires en option 101 Courbe caractéristique Plan d encombrement ...
Page 104: ......
Page 105: ......
Page 106: ......
Page 107: ......