
Kopfhörer
Ausgangspegel
:
-8 dBV/ +2 dBV (nom./max.)
Ausgangsimpedanz
:
22
Ω
Ausgangsbuchse
:
Stereosteckverbindung (Monoausgabe)
Zulässiger Höchstwert
:
unbegrenzt
Dämpfungsbereich
:
50 dB Dämpfungsbereich
Lautsprecher- Lautstärkeregelung
Für Teilnehmer- und
Vorsitzendensprechstellen
:
von (50 dB) in 10 Schritten
bis 1,9 dB
Schwellenwertbegrenzung
Zum Lautsprecher bzw. Kopfhörer
eines Geräts
:
10 dB über Nennwert
Reduzierung der Verstärkung
wegen zu großer Anzahl ein-
geschalteter Mikros (NOM)
:
√
NOM +/- 1 dB
Automatische Mikrofonabschaltfunktion,
wählbar am Zentralgerät (CPSU)
:
nach etwa 30 Sekunden Sprechpause
(Schallpegel unter 64 dB SPL) schaltet
sich das Mikrofon selbsttätig aus.
Höchstwerte für die Anlage
Zahl der an der CPSU angeschlossenen Teilnehmer- und Vorsitzenden-
sprechstellen
Gesamtanzahl
:
50
Höchstzahl pro
Leitungsausgang
:
25
Höchstlänge der Sammelleitung bei Verwen-
dung des Standard-CCS-800 Kabel :
100 m
8.1.2 Kombinationsgeräte
Teilnehmermikros mit Übertragungsverbindung zu den Teilnehmerkopfhörern
und zusätzlichen Ausgängen.
Allgemeines
Frequenzgang
:
125 Hz - 12,5 kHz, Toleranzen gemäß
IEC-Norm 914 (Standard)
Gesamtklirrfaktor bei Überlastung
bei Nenneingangspegel (85 dB SPL) :
< 0,5%
bei Höchsteingangspegel
(110 dB SPL)
:
< 3%
44
Summary of Contents for CCS 800
Page 20: ...22 ...
Page 34: ...36 ...
Page 48: ...50 ...
Page 62: ...64 ...
Page 76: ...78 ...
Page 90: ...92 ...
Page 91: ...10 INSTALLATION INSTALLATION INSTALLATION INSTALLATIE INSTALLAZIONE INSTALACIÓN 93 ...
Page 100: ...102 ...
Page 101: ...11 OPERATION FONCTIONNEMENT BETRIEB BEDIENING FUNZIONAMENTO FUNCIONAMIENTO 103 ...