
7.6.2. Nachleuchtzeit
Wenn die Funktion Persistence gewählt ist, verblassen die Farben der dargestellten Originaldaten langsam,
während die Farbe der neuen Daten in voller Sättigung erscheinen. Bei unbegrenzter Nachleuchtzeit bewahrt
das Oszilloskop alle alten Spuren der dargestellten Kurve.
7.6.3. XY Mode
Dieser Modus ist nur für Kanal 1 und 2 anwendbar. Das X-Y-Format gibt den Eingang von Kanal 1 auf der
X-Achse und den von Kanal 2 auf der Y-Achse aus. Dieser Anzeigemodus ist hilfreich bei der Betrachtung
des Phasenverhältnisses zwischen Kanal 1 und Kanal 2, wenn das Oszilloskop sich im Abtastmodus befindet,
in dem kein Trigger zur Verfügung steht; die Daten erscheinen als helle Punkte.
Die Funktionen „CH1 VOL“ und „CH1 ZERO“, sowie „CH2 VOL“ und „CH2 ZERO“ sind zum Einstellen der
vertikalen Skala und der Positionierung.
Hinweis:
Die folgenden Funktionen arbeiten nicht im XY-Modus
*
Reference or digital value waveform
*
Cursor
*
Auto Setting
*
Time base control
*
Trigger control
7.6.4. Cymometer (nur bei
PeakTech
®
1195)
Mit dem Cymometer wird die Frequenz der elektrischen Wellen angezeigt. Es verfügt über sechs
Digitalstellen und kann Frequenzen von 2 Hz bis zur vollen Bandbreite messen. Um das Cymometer zu
aktivieren, muss im Menü der Cymometerstatus auf “ON” gestellt werden. Im “Edge Triggering” Modus wird
nur im “getriggerten” Kanal eine Frequenz gemessen, im “Alternating Triggering” Modus, wird auf beiden
Kanälen eine Frequenz gemessen.
Um die Frequenz in beiden Kanälen zu messen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die
MENU
Taste, es erscheint die Funktionsleiste am rechten Bildschirmrand
2. Mit Hilfe der Tasten
MENU
▲
oder
MENU
▼
die Funktion Cursor Measurement (Cusor-Messung)
auswählen. Am unteren Bildschirmrand werden fünf Optionen angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste
F5
und wählen Sie “ON”
-38-