
5.16. Verwendung der Kurven-Rechenfunktion
Wenn Sie die in Kanal 1 und 2 eingehenden Kurven addieren (CH1 + CH2), subtrahieren (CH1 – CH2,
CH2 – CH1), multiplizieren (CH1 x CH2) oder dividieren
(
CH1 / CH2
)
, zeigt das Oszilloskop die
mathematische errechnete Kurve M sowie die in Kanal 1 und 2 eingehenden Kurven auf dem Bildschirm an.
Die mathematischen Funktionen führen die Berechnungen für jeden Punkt der Kurven von Kanal 1 und Kanal
2 durch.
So verwenden Sie eine Rechenfunktion:
1. Drücken Sie die Taste
MENU
, und das Funktionsmenü erscheint an rechten Bildschirmrand.
2. Drücken Sie die Taste
MENU
▲
oder
MENU
▼
, um Waveform Calculation zu wählen. Fünf Menüeinträge
erscheinen am unteren Bildschirmrand.
3. Drücken Sie die Taste
F3
, um CH1+CH2 zu wählen und die gewählte Kurve M (grün) auf dem Bildschirm
anzuzeigen. Drücken Sie
F3
erneut, um Waveform Calculation zu schließen.
4. Drücken Sie
OPTION
und unten links im Bildschirm als
◄
/
►
- CHMath Volts/Div
▲
/
▼
CHM Zero
5. Drücken Sie dann
▲
(gelb) oder
▼
(gelb), um die vertikale Anzeigeposition von Kurve M einzustellen.
Drücken Sie
◄
(gelb) oder
►
(gelb), um die Zeitfaktoren für die Anzeige der Kurve M einzustellen.
Abbildung 18: Kurven-Rechenfunktion
5.17. Verwendung eines USB Massenspeichergeräts zur Speicherung von Kurvendaten
Verbinden Sie das USB Massenspeichergerät mit der USB-Buchse und drücken Sie die Taste
COPY
, um die
aktuelle Kurve auf dem externen Gerät zu speichern. Die Dateien werden nacheinander WAVE1.BIN,
WAVE2.BIN, WAVE3.BIN oder WAVE1.BMP, WAVE2.BMP, WAVE3.BMP ...... benannt. Wenn der Vorgang
beendet ist, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung „Data have been written!” [Daten wurden geschrieben].
Schließen Sie dann das USB Massenspeichergerät an den Computer an und öffnen Sie die Daten mit der
Software.
-18-