
Kurzanleitung
24
D
EUTSCH
P
P
ACKARD
ACKARD
B
B
ELL
ELL
-M
-M
ONITOR
ONITOR
- K
- K
URZANLEITUNG
URZANLEITUNG
S
ICHERHEITS
-
UND
I
NSTANDHALTUNGSHINWEISE
Schützen Sie den Monitor vor Regen oder extremer Feuchtigkeit, um das Risiko eines Feuers oder eines Elektroschocks
zu vermeiden.
Stellen Sie den Monitor auf einer sicheren Unterlage ab, von der er nicht herunterfallen kann.
Benutzen Sie den Monitor zur Schonung Ihrer Augen nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder greller Beleuchtung.
Entfernen Sie weder Schrauben noch das Gehäuse des Monitors, um Elektroschock zu vermeiden. Öffnen Sie niemals den
Monitor! Im Inneren befinden sich keine benutzerseitig zu wartenden Teile. Der Monitor darf nur von qualifiziertem
Servicepersonal gewartet oder repariert werden.
Netzspannung: In den meisten europäischen Ländern führen Steckdosen eine Spannung von 230 V (in einem Bereich von
200 bis 240 V). Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Monitor für die örtliche Netzspannung vorgesehen ist.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel oder sonstigen Kabeln ab, da dies zu Schäden an den Kabeln
und damit zur Gefahr eines Feuers oder Elektroschocks führen kann. Verwenden Sie das Netzkabel nicht, falls es
beschädigt ist. Ein neues Netzkabel ist in Geschäften für Computer- oder Elektronikbedarf erhältlich.
Versuchen Sie nicht, den Monitor zu demontieren. Das Gehäuse darf nur durch qualifiziertes Wartungspersonal geöffnet werden.
Halten Sie Kinder oder Haustiere vom Monitor fern.
Gießen Sie niemals Flüssigkeiten in das Gehäuse.
Benutzen Sie den Monitor nicht unter Bedingungen, bei denen die vorgeschriebenen Grenzwerte für Temperatur und
Luftfeuchtigkeit überstiegen werden.
Sorgen Sie hinsichtlich eines einwandfreien Betriebs dafür, dass der Monitor ausreichend belüftet wird.
Halten Sie den Monitor fern von starken Magnetfeldern, die von Transformatoren, Motoren, Ventilatoren oder anderen
Geräten erzeugte werden.
Bei Zuführung einer unregelmäßigen Wechselstromspannung, kann der Monitor von einer Schutzschaltung ausgeschaltet
werden (die Ein-/Ausschaltanzeige wird dann auch ausgeschaltet). Schalten Sie in diesem Fall den Computer mit der Ein-
/Ausschalttaste aus und warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie den Computer wieder einschalten.
I
NSTALLATIONSANWEISUNGEN
(
SIEHE
A
BBILDUNG AM
A
NFANG DIESES
H
ANDBUCHS
)
1.
A
Ac
ch
htte
en
n S
Siie
e d
da
arra
au
uff,, d
da
assss IIh
hrr C
Co
om
mp
pu
utte
err u
un
nd
d d
de
err M
Mo
on
niitto
orr A
AU
US
S ssiin
nd
d
.
• Falls Ihr Computer über einen VGA-Port verfügt, schließen Sie einen der VGA-Kabelstecker am VGA-Port auf der
Rückseite Ihres Computers und den anderen am entsprechenden Anschluss auf der Monitorrückseite an. Gemäß den
PC99-Anforderungen, sollten der VGA-Stecker und die VGA-Schnittstelle blau sein. Über die VGA-Schnittstelle Ihres
Computers können analoge Signale ausgegeben werden.
2. Schließen Sie das Netzkabel an der Netzbuchse auf der Monitorrückseite an.
3. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an einer Steckdose (100 V - 240 V) an.
Vorsicht:
Bevor Sie das Netzkabel am Monitor anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass das Signalkabel vorschrifts-
mäßig angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer und der Monitor AUSGESCHALTET sind. Wir emp-
fehlen, zuerst den Monitor und erst dann den Computer einzuschalten.
M
ONITORBEDIENELEMENTE
(
SIEHE
A
BBILDUNGEN AM
A
NFANG DIESES
H
ANDBUCHS
)
Mit der Taste
U
UN
NT
TE
EN
N/
/T
To
on
n a
au
uss ((A
A))
deaktivieren Sie die Lautsprecher oder ändern Sie die Auswahl, wenn das OSD-
Menü (siehe oben) aktiv ist.
Mit der Taste
E
EIIN
N/
/A
AU
US
S ((C
C))
wird der Monitor ein- und ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste
A
AU
UT
TO
O ((D
D))
, um den Monitor automatisch an die optimalen Anzeigeeinstellungen anzupassen.
Drücken Sie auf die Taste
M
ME
EN
NÜ
Ü ((E
E))
, um das OSD-Menü aufzurufen. Über das OSD-Menü können Sie die Anzeigeeinstellungen
für Ihren Monitor ändern. Die aktuelle Auflösung und Frequenz wird am Rand des OSD-Menüfelds angezeigt.
Drücken Sie die Taste
U
UN
NT
TE
EN
N ((A
A))
oder
O
OB
BE
EN
N ((B
B))
, um die gewünschte Option auszuwählen. Mit der Taste
M
ME
EN
NÜ
Ü
wäh-
len Sie die gewünschte Modifikation. Anschließend können Sie über die Tasten
O
OB
BE
EN
N
und
U
UN
NT
TE
EN
N
den jeweils gewähl-
ten Wert vergrößern oder verringern. Drücken Sie die Taste
M
ME
EN
NÜ
Ü
erneut, um die Veränderung zu bestätigen.
T
REIBER
Im Normalfall verfügt Ihr Computer bereits über die erforderlichen Treiber für den Packard Bell-Monitor. Sie können sie
aber auch aus dem Support-Bereich auf der Packard Bell-Website unter www.packardbell.com herunterladen.
6996350000_UG_Maestro 191W.qxd 3/11/06 13:56 Page 24
Summary of Contents for MAESTRO 191W
Page 2: ...A INPUT B C D E ...
Page 63: ...Pikaopas 60 S UOMI ...
Page 64: ...61 ...
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......
Page 68: ...6996350000 Packard Bell B V Postbus 337 6600 AH Wijchen The Netherlands ...