4
5
10. Wartung
• Dichtungen sind in gewissen Zeitabständen auf Beschädigungen zu kontrollieren. Wir
empfehlen dies wöchentlich zu tun.
• Im Außenbereich sollte die Dichtung in kürzeren Abständen als im Innenbereich
inspiziert werden.
• Defekte Dichtungen müssen zeitnah ausgetauscht werden. Falls ein unmittelbarer oder
mittelbarer Kontakt mit Lebensmittel besteht, dürfen hierfür ausschließlich die Original-
Dichtungen der Firma Otto Ganter GmbH & Co. KG verwendet werden. Nur dadurch
werden die hygienekonstruktiven Eigenschaften der Dichtung und die erforderlichen
Materialvoraussetzungen (Unbedenklichkeit für den Kontakt mit Lebensmittel) erfüllt.
ACHTUNG: Durch einen Ersatz von ungeeigneten Materialien verlieren entsprechende
Zertifikate ihre Gültigkeit.
• Die Dichtungen am Fußteller und der Spindel können nicht ausgetauscht werden. Ist
eine dieser Dichtungen defekt, muss ein Austausch des Stellfußes erfolgen.
Abb. 4:
Ersatzdichtungen
(Abb. 4):
d
2
Dichtring
Abstreifer
M 12
GN 7600-25-21-2-HNBR-85
GN 7607-12-TPU-95
M 16
GN 7600-28-24-2-HNBR-85
GN 7607-16-TPU-95
M 20
GN 7600-32-28-2-HNBR-85
GN 7607-20-TPU-95
M 24
GN 7600-36-32-2-HNBR-85
GN 7607-24-TPU-95
6. Forderung des 3-A Standard 88
Der Abstand vom Boden bis zum untersten Teil des Maschinengestells darf 102 mm
(4 Inch) nicht unterschreiten. Ist der Mittelpunkt der Grundfläche des Maschinengestells
weiter als 308 mm (12,5 Inch) von außen entfernt, muss ein minimaler Abstand von
152 mm (6 Inch) oder der im 3-A-Standard geforderte Abstand der Maschine zum
Boden eingehalten werden.
7. Einsatzbedingungen
• Temperatur:
-20 bis +100 °C
• Beständigkeit: Der Werkstoff Edelstahl 1.4301 ist nicht im Kontakt mit Meerwasser
oder in Schwimmbädern einzusetzen.
Für den Werkstoff Edelstahl 1.4301 kann bei längerem Kontakt mit
höheren Chlorid- oder Säurekonzentrationen Korrosion auftreten. Diese
Inhaltsstoffe können z.B. in Lebensmitteln, Betriebswasser, Reini-
gungs- und Desinfektionsmitteln enthalten sein.
Hierfür wird eine Reinigung in kürzeren Abständen sowie eine Über-
wachung der Materialoberfläche empfohlen. Bei einsetzender Korro-
sion sollte ein Austausch erfolgen.
8. Reinigung und Desinfektion
8.1 Allgemeines
• Der Stellfuß ist nach der Montage bzw. vor der ersten Inbetriebnahme gründlich zu
reinigen.
• Reinigungs- und gegebenenfalls Desinfektionsintervalle sind in Abhängigkeit der beste-
henden Sauberkeitsanforderungen und dem Reinigungs-/Desinfektionsplan anzupas-
sen. Es wird eine tägliche Reinigung, spätestens jedoch eine Reinigung bei sichtbaren
Verschmutzungen empfohlen. Falls eine Desinfektion erforderlich ist, ist diese grundsätz-
lich nach der Reinigung durchzuführen.
• Durch das gewählte Reinigungs- und gegebenenfalls Desinfektionsverfahren dürfen die
Oberflächen und Eigenschaften der Stellfußkomponenten nicht beschädigt werden. Es
ist insbesondere darauf zu achten, dass die Dichtungen durch die Reinigungsvorgänge
nicht beschädigt werden.
• Der Stellfuß darf nicht mit abrasiven Verfahren wie z.B. Laserstrahl, Ultraschall oder
Trockeneis gereinigt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung nur saubere Utensilien (z.B. weiche Lappen, Bürste mit
weichen Borsten…), welche die Oberfläche nicht beschädigen. Kontrollieren Sie die
Sauberkeit der Reinigungsutensilien vor deren Verwendung. Spitze und harte Gegen-
stände (z.B. Stahlbürsten, Stahlschwämme …) sind nicht zulässig.
• Unzulässige und ungeeignete Reinigungsmittel können den Stellfuß und die Dichtungen
beschädigen und dürfen nicht verwendet werden.
• Bei Naßreinigung und Desinfektion muss die Reinigungsmittelbeständigkeit, Reini-
gungstemperatur, sowie Auswahl des Desinfektionsmittels mit dem Reinigungsmittel-
bzw. Desinfektionshersteller in Abhängigkeit des Dichtwerkstoffes * abgeklärt werden.
* Richtwerte für Beständigkeiten:
8.2 Trockenreinigung
Wir empfehlen trockenen Schmutz mit Hilfe der in 8.1 genannten Reinigungsutensilien
trocken zu entfernen, bis die gewünschte Sauberkeit erreicht ist.
Harte Schmutzpartikel (z.B. Sand) können die glatten Oberflächen des Stellfußes durch die
manuelle Reinigung beschädigen. Arbeiten Sie behutsam, damit Oberflächen nicht verletzt
und keine Verschmutzung unter die Dichtung gelangen kann.
8.3 Nassreinigung
Vorgehensweise:
- Stellfuß mit Wasser abwaschen.
- Alle Oberflächen einschäumen.
Wir empfehlen den Einsatz eines alkalischen Reinigers (Einwirkzeit und Mischungsverhält-
nis des Reinigungsmittelherstellers sind zu beachten).
- Schaum mit Wasser abwaschen. Dazu kann mit leichtem Wasserdruck, bis max. 10 bar
gearbeitet werden. Der Reinigungsstrahl sollte von oben, aber max. in einem Winkel von
60° erfolgen. Alle Oberflächen müssen erreicht werden. Es ist darauf zu achten, dass kein
Sprühschatten entsteht, der zu einem ungenügenden Reinigungsergebnis führt.
- Es muss darauf geachtet werden, dass die Dichtungen nicht durch direktes Bestrahlen
mit zu hohem Druck beschädigt oder zerstört werden oder Schmutz unter die Dichtungen
gelangt.
Sollte es durch einen hohen Verschmutzungsgrad notwendig sein zusätzlich manuell zu
reinigen, beachten Sie zusätzlich die Hinweise in 8.1 und 8.2.
8.4 Desinfektion
Für eine Desinfektion sind die Hinweise bezüglich Verwendung, Einwirkzeit sowie weiteren
Maßnahmen des Desinfektionsmittelherstellers zu beachten.
9. Bedienung
• Eine Betätigung des Stellfußes darf nur in gereinigtem Zustand erfolgen.
• Es ist während der Bedienung besonders auf gereinigte Flächen im Dichtungsbereich
zu achten.
Eigenschaften
NBR
HNBR
TPU
Silikon
Säurebeständigkeit
C
C
B
B
Laugenbeständigkeit
B
B
B
B
Ölbeständigkeit
A
A
B
B
Kraftstoffbeständigkeit
B
B
B
D
Lösungsmittelbeständigkeit
C
B
C
D
Dampfbeständigkeit
C
B
B
B
Ozonbeständigkeit
C
B
B
B
Witterungsbeständigkeit
C
B
A
B
A
= Sehr gut, sehr geringer oder kein Angriff
B
= Gut, geringer bis mäßiger Angriff
C
= Befriedigend, mäßiger bis starker Angriff
D
= ungenügend, für den Einsatzfall nicht zu empfehlen
Summary of Contents for GN 19
Page 18: ...34 35 ...