67
I
GB
F
D
E
NL
P
GR
TR
CZ
SK
RUS
UK
PL
H
LV
EST
LT
RO
5.
Gemäß ISO-Norm 11681-2 darf diese
Motorsäge von einem geschulter Bediener
( E x p e r t e n ) u n t e r s i c h e r e n
Einsatzbedingungen und ausschließlich
zum Beschneiden auch einhändig
bedient werden. Zu allen anderen
Zwecken muß das Gerät beidhändig
bedient werden.
ACHTUNG! DER HERSTELLER RÄT
DRINGEND VON DER EINHÄNDIGEN
BEDIENUNG DIESER MOTORSÄGE AB.
D i e e i n h ä n d i g e B e d i e n u n g d e r
Kettensäge ist äußerst gefährlich, da sich
hierdurch sämtliche o.g. Gefahren
vergrößern (1÷4).
6.
Beim Tanken die Maschine aus dem Gürtel
lösen.
8. WARTUNG
AC H T U N G - Tra g e n S i e b e i d e n
W a r t u n g s a r b e i t e n i m m e r d i e
Schutzhandschuhe. Warten Sie das Gerät nie
solange der Motor noch heiß ist.
KETTE SCHÄRFEN
Die Kettenteilung beträgt 3/8”x.050”. Schärfen Sie
die Kette mit einer Rundfeile von Ø 4 mm (5/32”)
und tragen sie Schutzhandschuhe.
Die Kette muß immer von innen nach außen im
Bezug auf die Schneide unter Beachtung der
in der Abb. 23 angegebenen Werte geschliffen
werden.
Die schneidenden Kettenglieder müssen nach
dem Schleifen die gleiche Breite und die gleiche
Länge aufweisen.
ACHTUNG - Die Kette wird jedesmals
geschliffen, wenn die Abschnitte so klein
sind wie die Sägespäne.
Nach jedem 3 - 4 Schleifen ist der Tiefenregler
zu überprüfen und gegebenenfalls zu feilen.
Dazu die als Sonderausstattung erhältliche
Flachfeile und Schablone benutzen und dann die
Vorderkante abrunden (Abb. 24).
ACHTUNG - Die richtige Einstellung
des Tiefenreglers ist so wichtig wie ein
korrektes Schleifen der Kette.
SCHWERT - KETTENRAD
Die Schwerter mit Kettenrad an der Spitze
müssen unter Verwendung einer Fettspritze
gefettet werden.
Das Schwert wird zur Gewährleistung einer
gleichmäßigen Abnutzung alle 8 Stunden
gedreht.
Schwertnut und Schmieröffnung mit dem als
Sonderausstattung erhältlichen Kratzer sauber
halten.
Prüfen Sie, ob die Schwertführungen in Ordnung
sind und, falls erforderlich, Grate entfernen und
das Schwert mit einer als Sonderausstattung
erhältlichen Flachfeile begradigen.
ACHTUNG - Nie eine neue Kette auf einen
abgenutzten selbstausrichtendes Ritzel
montieren.
LUFTFILTER - Den Griff drehen (A, Abb. 25) die
Luftfilter (B) täglich kontrollieren. Öffnen Sie
den Lifter (B) anhand der beiden Laschen (C).
Reinigen Sie mit fettlösendem Konzentrat Emak
Nr. 001101009A, waschen Sie mit Wasser und
blasen Sie in einer gewissen Entfernung von
innen nach außen mit Druckluft aus. Tauschen
Sie einen stark verschmutzten oder beschädigten
Filter aus.
ACHTUNG! – Wenn der Filter (B) wieder
montiert wird, es muss sicher befestigt.
KRAFTSTOFF-FILTER - Der Kraftstoff-Filter
muß regelmäßig überprüft und bei zu starker
Verschmutzung ersetzt werden (Abb. 26).
ÖLPUMPE (automatisch einstellbar) -
Die Förderleistung der Pumpe ist bereits
werksseitig eingestellt. Sie kann vom Benutzer
nach Bedarf mit der Einstellschraube reguliert
werden (Abb. 30). Der Ölumlauf erfolgt nur bei
laufender Kette.
ACHTUNG! - Kein Altöl verwenden.
S TA R T E R G R U P P E - L u f t s c h l i t z e d e s
Anlasserdeckels freihalten und regelmäßig mit
einem Pinsel oder Druckluft reinigen.
MOTOR - Die Kühlrippen des Zylinders müßen
regelmäßig mit einem Pinsel oder mit Pressluft
gereinigt werden. Schmutzablagerungen können
zu Überhitzung und Beschädigung des Motors
führen.
ZÜNDKERZE - Die Zündkerze regelmäßig
reinigen sowie den Elektrodenabstand einstellen
(Abb. 27).
Eine Zündkerze NGK CMR7A bzw. einer
Summary of Contents for GST 360
Page 3: ...7 8 1 3 10 6 2 15 18 5 11 13 16 12 14 4 9 17 D G F N C L B A E H M 5 3 6 4 2 1...
Page 4: ...L D CLOSE OPEN 7 9 11 13 8 10 12 14...
Page 5: ...15 21 22 16 18 19 20 17...
Page 6: ...0 5 mm CMR7A C B A C C 23 24 26 28 25 27 29 30...
Page 8: ......
Page 140: ...136 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO 16 a 21 b c d 17 18 19 a b 1...
Page 141: ...137 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO 2 20 30 cm a b c 22 d e...
Page 144: ...140 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO E k 29...
Page 146: ...142 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO 9 25 134 CE...
Page 218: ...214 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO 9 XPAHEH E 25 188...
Page 230: ...226 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO 16 a 21 b c d 17 18 19 a b 1...
Page 231: ...227 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO 2 20 30 a b c 22 d e...
Page 234: ...230 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO 29...
Page 236: ...232 I GB F D E NL P GR TR CZ SK RUS UK PL H LV EST LT RO 9 25 8 CE...
Page 349: ......