![NORAUTO PREMIUM HF1500 Instruction Manual Download Page 42](http://html1.mh-extra.com/html/norauto/premium-hf1500/premium-hf1500_instruction-manual_1700524042.webp)
41
Zum Verlassen des
Ladeerhaltungsmodus die Taste
betätigen und eine andere Betriebsart
wählen oder das Ladegerät anhand der
folgenden Anweisungen von der
Stromversorgung trennen:
-Ladegerät von Batterie abklemmen.
-Schwarze Klemme (Minuspol -) zuerst
entfernen.
-Anschließend rote Klemme (P)
entfernen.
-Falls erforderlich, Kabelschuhe wieder
an Batterie anbringen.
„Niedrigtemperatur“-Modus: Das
Batterieladegerät schaltet
automatisch in den „Niedrigtemperatur“-
Modus um, wenn die
Umgebungstemperatur unter 0 Grad fällt.
Das Gerät gleicht
Temperaturschwankungen aus.
Sobald die Umgebungstemperatur wieder
in den Normalbereich zurückkehrt, stoppt
der „Niedrigtemperatur“-Modus
automatisch.
Hinweis: Der interne Ventilator schaltet
sich in regelmäßigen Abständen ein, um
die Außentemperatur zu erfassen und um
die Ladespannung optimal einzustellen.
E.Diagnosefunktion für
Lichtmaschine
ACHTUNG: Die Fahrzeugbatterie muss
vollständig geladen sein, bevor der
Lichtmaschinentest durchgeführt wird.
Anschließend Motor starten, Getriebe im
Leerlauf lassen.
Überprüfung „ohne Ladung“
Anhand dieses Tests kann festgestellt
werden, ob die Lichtmaschine Ihres
Fahrzeugs Ihre Batterie ordnungsgemäß
lädt.
Alle Geräte des Fahrzeugs müssen
ausgeschaltet sein.
1.Ladegerät an die Batterie
anschließen (Beschreibung weiter
oben).
2. Modus der Lichtmaschinendiagnose
auswählen. Hierzu Taste
„Lichtmaschinendiagnose" dreimal
betätigen. Das Symbol
blinkt drei Sekunden lang auf dem
Anzeigefeld.
3.Nach 3 Sekunden startet die
Lichtmaschinendiagnose. Das Symbol
verschwindet und „CHECK“ blinkt auf dem
Anzeigefeld auf.
4.Nach Beendigung der Diagnose
gibt es zwei Möglichkeiten:
-Wenn die Lichtmaschine
einwandfrei funktioniert, erscheint
die Anzeige „GOOD“ auf dem
Anzeigefeld.
-Wenn eine ungewöhnliche
Spannung anliegt, erscheinen
die Anzeigen „ALT“ sowie die
Fehleranzeige
auf dem Anzeigefeld. Dies
bedeutet, dass die von der
Lichtmaschine gelieferte
Spannung nicht konform ist.
Lassen Sie in diesem Fall Ihre
Lichtmaschine von einem
qualifizierten Fachmann
überprüfen.
NUTZUNG
A
A