![NORAUTO PREMIUM HF1500 Instruction Manual Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/norauto/premium-hf1500/premium-hf1500_instruction-manual_1700524039.webp)
38
Anschließend die rote Klemme am Pluspol (+) der Batterie anschließen (1).
Danach die schwarze Klemme am Minuspol (-) der Batterie anschließen (2).
Ladegerät am Netzstrom anschließen (3).
Das Aufleuchten der Polaritätsumkehranzeige
bedeutet, dass die Klemmen an den falschen
Polen angeschlossen wurden.
Ladegerät abschalten und die Kabel abziehen.
Vorgang wiederholen. Hierbei die
Anschlussreihenfolge einhalten.
NUTZUNG
A.Installation des Geräts
Das Ladegerät ist ausschließlich für Batterien von motorisierten Fahrzeugen mit
einer Spannung von 12 V geeignet. Ladegerät nicht an 6V- oder 24V-Systeme oder
an andere Systeme anschließen.
Achten Sie darauf, dass Gerät und Kabel nicht beschädigt sind. Sollte dies dennoch der
Fall sein, bitte diese nicht verwenden, sondern zwecks Inspektion und Reparatur zu Ihrem
Händler bringen.
Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild (oder in der Gebrauchsanweisung) der
aufzuladenden Batterie angegebene Spannung mit diesem Gerät kompatibel ist (12 V).
Führen Sie, wenn möglich, die Gebrauchsanweisung der Batterie mit sich. Hierdurch
könnten Sie während des Ladevorganges spezifische Anweisungen erhalten (z. B.
Abziehen der Kabelschuhe usw.).
Gerät auf eine ebene und solide Unterlage stellen. Bitte um das Gerät ausreichend Platz
lassen, um eine freie Luftzirkulation und einen einfacheren Zugang zu den Anschlüssen
zu gewährleisten.
ACHTUNG: Die Batterieklemme, die nicht an die Karosserie angeschlossen ist, ist zuerst
anzuschließen. Der andere Anschluss ist zur Karosserie herzustellen, entfernt von der
Batterie und der Benzinleitung. Dann wird das Batterieladegerät an das Versorgungsnetz
angeschlossen.Nach dem Laden ist das Batterieladegerät vom Versorgungsnetz zu trennen.
Danach wird der Anschluss zur Karosserie und dann der zur Batterie entfernt.
B.Anschluss des Batterieladegeräts
Falls erforderlich Batterie aus dem Fahrzeug ausbauen. Hierbei die Anweisungen des
Batterieherstellers beachten.
Für korrekte Polarität der Batterie sorgen. Falls spezifische Ladeanweisungen des
Herstellers vorliegen, sind diese zu beachten (z. B. Abziehen der Kabelschuhe und
anderer Teile).
Verwenden Sie die im Lieferumfang des Ladegeräts enthaltenen Klemmen.
C.Abklemmen der Batterie
ACHTUNG: Nach dem Ladevorgang das
Batterieladegerät vom Netzstrom trennen,
danach die Karosserieverbindung abziehen
sowie den Batterieanschluss trennen. Hierbei
ist die untenstehende Reihenfolge
einzuhalten:
-Ladegerät von Batterie abklemmen.
-Schwarze Klemme (Minuspol -) zuerst
entfernen.
-Anschließend rote Klemme (P)
entfernen.
-Falls erforderlich, Kabelschuhe wieder an
Batterie anbringen.
HF1500