5 Anschlüsse herstellen
Vor dem Anschließen von Geräten oder dem
Ändern bestehender Anschlüsse den PA-906
und die anzuschließenden Geräte ausschalten.
5.1 Lautsprecher
Die Anschlüsse für die Lautsprecher befinden
sich unter der Schutzabdeckung (16). Zum
Anschließen die Abdeckung entfernen.
An den Ausgang des Verstärkers
entweder
100-V- oder 70-V-Lautsprecher an die Klemmen
(15) anschließen (Abb. 4a und 4b) – der Ver-
stärkerausgang darf mit maximal 120 W durch
die Lautsprecher belastet werden, anderenfalls
kann er beschädigt werden
oder
einen Lautsprecher oder eine Lautspre-
chergruppe mit einer Gesamtimpedanz von 8 Ω
oder 16 Ω an die Klemmen (15) oder die ent-
sprechende Klinkenbuchse (17) anschließen.
Die Abbildungen 4c bis 4j zeigen verschiedene
Arten, die korrekte Impedanz zu erhalten. Es gibt
aber noch weitere Möglichkeiten.
Beim Anschluss der Lautsprecher immer auf die
richtige Polarität achten, so wie es in den Abbil-
dungen dargestellt ist.
5.2 Mikrofone
Sechs Mikrofone mit einem XLR- oder 6,3-mm-
Klinkenstecker lassen sich an die kombinierten
XLR-/6,3-mm-Klinkenbuchsen (9) der Eingänge
CH 1 – CH 6 anschließen. Die Buchsen besitzen
eine Verriegelung. Zum Herausziehen eines
XLR-Steckers den PUSH-Hebel drücken. Für
ein Mikrofon mit freien Anschlusskabeln können
alternativ die Schraubklemmen (22) am Eingang
CH 1 verwenden.
Ein Mikrofon am Eingang CH 1 und CH 2
kann automatisch Vorrang vor den anderen Ein-
gängen erhalten (
Kapitel 6.1).
1) Beim Anschluss eines Mikrofons den Schal-
ter LINE/MIC des zugehörigen DIP-Schalter-
blocks (8) in die obere Position (MIC) stellen.
2) Wird ein phantomgespeistes Mikrofon ver-
wendet, den ersten Schalter des zugehörigen
DIP-Schalterblocks in die obere Position
(PHANTOM) stellen.
VORSICHT!
1. Den Schalter nur bei ausgeschaltetem
Gerät betätigen (Schaltgeräusche).
2. Bei eingeschalteter Phantomspeisung
(48 V ) darf kein Mikrofon mit asymmetri-
scher Beschaltung angeschlossen sein,
weil dieses beschädigt werden kann.
5.3 Audiogeräte mit Line-Ausgang
Es können 6 Geräte mit Line-Pegel (Mischpult,
CD-Spieler etc.) angeschlossen werden:
1) Geräte mit einem Mono-Ausgang an die
Kombibuchsen (9) der Eingänge CH 1 – CH 6
anschließen oder an die Klemmen (22) am
Eingang CH 1. Den Schalter LINE/MIC des
zugehörigen DIP-Schalterblocks (8) in die
untere Position (LINE) stellen und den Schal-
ter OFF/PHANTOM in die untere Position
(OFF).
Die Buchsen sind für symmetrische Sig-
nale beschaltet. Audiogeräte mit asymmetri-
schen Signalen können über 2-polige Klin-
kenstecker oder eine der Cinch-Buchsen (10)
angeschlossen werden oder über einen XLR-
Stecker, bei dem die Kontakte 1 und 3 ver-
bunden sind. Ebenso sollten bei einem asym-
metrischen Signal an den Eingangsklemmen
(22) von CH 1 die Kontakte „-“ und „GND“
gebrückt werden.
2) Geräte mit einem Stereo-Ausgang an die
Cinch-Buchsen (10) der Eingänge CH 1 – CH 6
anschließen. Im Verstärker werden die bei-
den Stereokanäle zu einem Monosignal ge-
mischt.
Den Schalter LINE/MIC des zugehörigen
DIP-Schalterblocks (8) in die untere Position
(LINE) stellen.
5.4 Audiogeräte zur Signalbearbeitung
Über die 6,3-mm-Klinkenbuchsen SEND (18)
und RETURN (19) lässt sich zur Signalbearbei-
tung ein Audiogerät einschleifen (z. B. ein Equa-
lizer oder eine automatische Lautstärkerege-
lung). Dazu den Eingang des Audiogerätes an
die Buchse SEND anschließen und den Aus-
gang an die Buchse RETURN.
Hinweis:
Im Verstärker entsteht eine Signalunterbre-
chung, sobald eine der beiden Buchsen belegt ist. Ist
das eingeschleifte Gerät nicht eingeschaltet, defekt
oder falsch angeschlossen, bleiben die Lautsprecher
stumm.
5.5 Aufnahmegerät oder
zusätzliches Verstärkersystem
An die Cinch-Buchse SLAVE OUT (20) kann ein
Aufnahmegerät oder ein weiteres Audiogerät
mit Line-Eingang angeschlossen werden (z. B.
ein zusätzliches Verstärkersystem zur Beschal-
lung eines größeren Bereichs). Hier steht das
Mischsignal der Tonquellen zur Verfügung, un-
beeinflusst von der Einstellung des Reglers
MASTER (3).
5.6 Taster für Gong-Auslösung
Zum Auslösen des Gong-Klanges einen Taster
(Typ: Schließer) an die beiden Klemmen CHIME
(21) anschließen. Um mit dem Taster den Gong
auslösen zu können, muss im DIP-Schalterblock
(8) des Eingangs CH 1 der Schalter OFF/CHIME
in der oberen Position (CHIME) stehen.
5.7 Strom- und Notstromversorgung
Soll der Verstärker bei einem eventuellen Netz-
ausfall weiterarbeiten, an die Klemmleiste 24 V
INPUT (14) eine 24-V-Notstromeinheit (z. B. PA-
24ESP von MONACOR) anschließen. Zum
Schluss das beiliegende Netzkabel zuerst in die
Netzbuchse (11) und dann in eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) stecken.
Hinweise
1. Bei anliegender 24-V-Spannung ist der Verstär-
ker sofort in Betrieb und die LED ON (7) leuchtet.
Der Verstärker kann nicht mit dem Schalter
POWER (6) ausgeschaltet werden.
2. Im Notstrombetrieb gibt der Verstärker eine ge-
ringere Leistung als im Netzbetrieb ab.
6 Bedienung
1) Um Einschaltgeräusche und eine zu hohe
Lautstärke zu vermeiden, vor dem Einschal-
ten den Regler MASTER (3) auf „0“ drehen.
2) Erst die angeschlossenen Tonquellen ein-
schalten, dann den PA-906 mit dem Schalter
POWER (6). Die Betriebsanzeige ON (7)
leuchtet. Ist am PA-906 ein zusätzliches Ver-
stärkersystem zur Beschallung angeschlos-
sen, dieses zuletzt einschalten.
Nach dem Betrieb die Geräte in umge-
kehrter Reihenfolge ausschalten:
1. das zusätzliche Verstärkersystem
2. den PA-906
3. die angeschlossenen Tonquellen
Der Verstärker verfügt über eine Einschalt-
verzögerung, die die Lautsprecher erst einige
Sekunden nach dem Einschalten freischaltet.
3) Zur Grundeinstellung vorerst alle Regler
INPUT (1) ganz nach links drehen und die
Klangregler (2) in die mittlere Position stellen.
4) Den Regler MASTER (3) für die Gesamtlaut-
stärke soweit aufdrehen, dass die nachfol-
genden Einstellungen über den Lautsprecher
gut zu hören sind.
5) Die Eingangssignale mit den entsprechen-
den Lautstärkereglern INPUT (1) mischen
oder nach Bedarf ein- und ausblenden.
Wird eine Tonquelle nicht verwendet,
ihren Lautstärkeregler stets auf Null stellen.
6) Mit dem Regler MASTER die endgültige
Lautstärke einstellen.
7) Den Klang mit den Reglern (2) TREBLE für
die Höhen und BASS für die Tiefen einstel-
len. Bei Bedarf anschließend die Lautstärke-
einstellung korrigieren.
6.1 Automatische Vorrangschaltung
(Talkover)
Die automatische Vorrangschaltung der Ein-
gangskanäle CH 1 und CH 2 verbessert die Ver-
ständlichkeit einer Durchsage, indem die Sig-
nale der anderen Eingangskanäle während der
Durchsage abgeschwächt werden. Dabei hat die
Funktion von CH 1 die höhere Priorität. Bei einer
Durchsage über CH 1 werden die Signale von
CH 2 – CH 6, bei einer Durchsage über CH 2 die
Signale von CH 3 – CH 6 abgeschwächt. Zum
Einschalten der Vorrangfunktion den Schalter
OFF/VOX (8) des gewünschten Kanals in die
Position VOX schieben.
6.2 Gong auslösen
Soll, z. B. zur Ankündigung einer Durchsage, ein
Gongklang ertönen, den an den Klemmen
CHIME (21) angeschlossenen Taster kurz drü-
cken (
Kapitel 5.6).
VORSICHT
Stellen Sie die Lautsprecher-
Lautstärke nie sehr hoch ein.
Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen!
Das Ohr gewöhnt sich an hohe
Lautstärken und empfindet sie
nach einiger Zeit als nicht mehr
so hoch. Darum erhöhen Sie
eine hohe Lautstärke nach der
Gewöhnung nicht weiter.
Um ein Rückkopplungspfeifen zu vermei-
den, halten Sie ein Mikrofon nicht in Rich-
tung eines Lautsprechers oder zu nah an
ihn heran. Bei einer zu hoch eingestellten
Lautstärke kann ebenfalls eine Rückkopp-
lung auftreten. In diesem Fall mit dem ent-
sprechenden Regler INPUT eine niedrigere
Mikrofonlautstärke einstellen.
WARNUNG
Den Verstärker nie ohne die Ab-
deckung (16) betreiben. Anderen-
falls besteht bei Berührung der
Anschlüsse die Gefahr eines elek-
trischen Schlages.
D
A
CH
5