5
Deutsch
gerecht repariert, kann keine Haftung für dar-
aus resultierende Sach- oder Personenschäden
und keine Garantie für das Gerät übernommen
werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, entsorgen Sie
es gemäß den örtlichen Vorschriften .
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Verstärker mit einer Sinusausgangsleistung
von 120 W ist speziell für den Einsatz in ELA-Anla-
gen konzipiert . Es können entweder 100-V- bzw .
70-V- Lautsprecher oder Niederohmlautsprecher
(Impedanz min . 4 Ω) verwendet werden . Aus-
stattung:
4 × Eingangskanal umschaltbar Line- oder Mikro-
fonpegel und mit XLR / 6,3-mm-Klinken- und
Schraubanschlüssen
1 × Eingangskanal umschaltbar zwischen zwei
Line-Stereo-Signalquellen und mit Schraub-
und Cinch-Anschlüssen
1 × Schraubanschlüsse für Telefonsignal
1 × Ein- und Ausgang mit Cinch-Buchsen zum
Einschleifen eines Audiogerätes zur Signalbe-
arbeitung (automatische Lautstärkereglung,
Equalizer etc .)
1 × CD- / MP3-Spieler
1 × AM / FM-Radio
1 × Alarmsirene, einschaltbar über internen und
externen Schalter
1 × Signalgong, auslösbar über Taster
1 × Vorrangschaltung für INPUT 1
4 Aufstellen des Verstärkers
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack für
Geräte mit einer Breite von 482 mm (19”) vorge-
sehen, kann aber auch als Tischgerät verwendet
werden . In jedem Fall muss Luft ungehindert
durch alle Lüftungsöffnungen strömen können,
damit eine ausreichende Kühlung des Verstärkers
gewährleistet ist .
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 2 HE (2 Höhenein-
heiten = 89 mm) benötigt . Damit das Rack nicht
kopflastig wird, muss der Verstärker im unteren
Bereich des Racks eingeschoben werden . Für eine
sichere Befestigung reicht die Frontplatte allein
nicht aus . Zusätzlich müssen Seitenschienen oder
eine Bodenplatte das Gerät halten .
5 Anschlüsse herstellen
Vor dem Anschluss oder vor dem Verändern von
Anschlüssen den PA-8120RCD und die anzuschlie-
ßenden Geräte ausschalten .
Viele der Anschlüssen befinden sich unter
den beiden Schutzabdeckungen (41), z . B . die der
Lautsprecher . Zum Anschließen die Abdeckungen
ab nehmen .
WARNUNG
Den Verstärker nie ohne die Ab-
deckungen (41) betreiben . An-
derenfalls besteht bei Berührung
der Anschlüsse die Gefahr eines
elektrischen Schlages .
5.1 Lautsprecher
Entweder
100-V- oder 70-V-Lautsprecher an die
Klemmen (40) anschließen (Abb . 4a und 4b) – der
Verstärker darf mit
maximal 120 W
durch die
Lautsprecher belastet werden, anderenfalls kann
er be schädigt werden
oder
einen Lautsprecher oder eine Lautsprecher-
gruppe mit einer Gesamtimpedanz von 4 Ω, 8 Ω
oder 16 Ω an die Klemmen (39) anschließen . Die
Abbildungen 4c bis 4n zeigen verschiedene Arten,
die korrekte Impedanz zu erhalten . Es gibt aber
noch weitere Möglichkeiten .
Beim Anschluss der Lautsprecher immer auf die
richtige Polarität achten, so wie es in den Abbil-
dungen dargestellt ist .
5.2 Mikrofone
Vier Mikrofone mit einem XLR- oder 6,3-mm-
Klinkenstecker lassen sich an die XLR / 6,3-mm-
Klinken-Kombibuchsen (35) der Eingänge 1 – 4
anschließen . Für Mikrofone mit freien Anschluss-
kabeln alternativ die Schraubklemmen (36) ver-
wenden . Diese lassen sich zu besseren Handha-
bung beim Anschließen aus ihrer Steckverbindung
herausziehen .
Das Mikrofon am Eingang 1 kann Vorrang vor
allen anderen Eingängen erhalten, wenn ein mit
den Klemmen PRIORITY (26) verbundener Schalter
geschlossen wird .
1) Beim Anschluss eines Mikrofons den Schalter
Nr . 1 des zugehörigen DIP-Schalterblocks (47)
in die untere Position (ON) stellen .
2) Wird ein phantomgespeistes Mikrofon ver-
wendet, den Schalter Nr . 4 des zugehörigen
DIP-Schalterblocks in die untere Position (ON)
stellen . Die Phantomspeisung liegt nur an den
XLR-Kontakten und den Schraubklemmen an .
Über Klinkenstecker angeschlossene Mikro-
fone erhalten keine Phantomspeisung .
VORSICHT!
1 . Den Schalter nur bei ausgeschaltetem Gerät
betätigen (Schaltgeräusche) .
2 . Bei eingeschalteter Phantomspeisung (48 V)
darf kein Mikrofon mit asymmetrischer
Be schaltung angeschlossen sein, weil dieses
beschädigt werden kann .
3) Soll das Hochpassfilter eingeschaltet werden,
um z . B . die Sprachverständlichkeit zu verbes-
sern oder um Trittschall zu unterdrücken, den
Schalter Nr . 3 des zugehörigen DIP-Schalter-
blocks in die untere Position (ON) stellen .
4) Tritt zwischen zwei Mikrofonen eine unter-
schiedliche Phasenlage auf (schlechte Bass-
wiedergabe einer Schallquelle), kann ein
Umschalten des Schalters Nr . 2 an
einem
der
zugehörigen DIP-Schalterblöcke eventuell eine
Klangverbesserung bewirken .
5.3 Audiogeräte mit Line-Ausgang
Es können 6 Geräte mit Line-Ausgang (Mischpult,
MP3-Player etc .) angeschlossen werden:
1) Geräte mit einem Mono-Ausgang an die Kom-
bibuchsen (35) oder an die Klemmen (36) der
Eingänge 1 – 4 anschließen . Die zugehörigen
DIP-Schalter Nr . 1 – 4 (47) zur Grundeinstellung
in die obere Position stellen .
2) Geräte mit einem Stereo-Ausgang entweder
an die Cinch-Buchsen (34) oder an die Klem-
men (45) des Kanals 5 anschließen . Mit dem
Schalter Nr . 1 des zugehörigen DIP-Schalter-
blocks (46) zwischen den Eingangsbuchsen
AUX 1 (obere Schalterstellung) und AUX 2
(untere Schalterstellung ON) wählen . Mit den
Schaltern Nr . 2 und Nr . 4 kann bei Bedarf eine
Pegelanpassung vorgenommen werden . In der
unteren Position (ON) erhöht sich die Laut-
stärke des angeschlossenen Gerätes .
Beim Anschluss eines Stereo-Gerätes an
einen der Eingänge 1 – 4 einen Stereo-Mono-
Adapter (z . B . SMC-1 von MONACOR) und ein
Adapterkabel (z . B . MCA-154 von MONACOR)
verwenden, sonst können Signalanteile fehlen .
3) Soll das Hochpassfilter eingeschaltet werden,
um z . B . die Sprachverständlichkeit zu verbes-
sern, den zugehörigen DIP-Schalter Nr . 3 in die
untere Position (ON) stellen .
5.4 Audiogeräte zur
Signalbearbeitung
Über die Cinch-Buchsen AMP IN und PRE OUT (33)
lässt sich zur Signalbearbeitung ein Audiogerät
einschleifen (z . B . ein Equalizer oder eine automa-
tische Lautstärkeregelung) . Dazu die Steckbrücke
(31) herausziehen, den Eingang des Audiogerätes
an die Buchse PRE OUT anschließen und den Aus-
gang an die Buchse AMP IN .
Hinweis:
Im Verstärker entsteht eine Signalunterbre-
chung, wenn nur eine der beiden Buchsen (33) ange-
schlossen ist oder das eingeschleifte Gerät nicht ein-
geschaltet, defekt oder falsch angeschlossen ist . Die
Lautsprecher bleiben dann stumm .
5.5 Aufnahmegerät oder
Zusatzverstärker
Ein Aufnahmegerät und / oder ein weiterer Verstär-
ker (z . B . wenn mehr Lautsprecher benötigt wer-
den, als zulässig ist) lassen sich an die Cinch-Buch-
sen TAPE OUT (32) anschließen .
An beiden Buchsen liegt dasselbe Mono-
Signal an, das weder durch den Regler MAS-
TER (3) noch durch die Klangregler BASS und
TREBLE (2) beeinflusst wird . Die Ausgangssignale
dieser Buchsen können deshalb auf zwei verschie-
dene Geräte ge geben werden .
5.6 Telefonanlage
Von einer Telefonanlage lassen sich Durchsagen
über die ELA-Anlage wiedergeben .
1) Das Signal von der Telefonanlage (Line-Pegel)
auf die Klemmen TEL PAGING (43) geben .
2) Während einer Durchsage mit dem Regler
GAIN (44) die Lautstärke einstellen .
Alle anderen Eingangssignale, außer dem Sirenen-
signal, werden automatisch ausgeblendet, sobald
ein Signal am Eingang TEL . PAGING anliegt .
5.7 Vorrangsteuerung, Talkover
Mit einem an den Klemmen PRIORITY (26) ange-
schlossenen Schalter können alle Eingangs signale,
außer dem des Kanals INPUT 1 und dem Sire-
nensignal, stummgeschaltet werden . Damit ist
es möglich, dass für eine gute Verständlichkeit
nur die Durchsage über den Kanal 1 zu hören ist .
Sind die Anschlüsse PRIORITY INPUT 1 (30)
mithilfe einer Drahtbrücke oder eines Schalters
verbunden, werden die Eingänge INPUT 2 – 4 und
AUX 1/ 2 automatisch ausgeblendet, so lange ein
Signal am Eingang INPUT 1 anliegt (Talkover) .
5.8 Separater Schalter
für die Alarmsirene
Zur Fernauslösung der Alarmsirene einen Schalter
an die Klemmen SIREN (28) anschließen .
5.9 Antennen- und Netzanschluss
1) An die Buchse FM (27) eine UKW-Antenne
an schließen und an die Klemmen AM (29) eine
Mittelwellenantenne . In guten Empfangslagen
können auch die beiliegenden Antennen ver-
wendet werden .
2) Zum Schluss das beiliegende Netzkabel zuerst
in die Netzbuchse (37) stecken und dann den
Netzstecker in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) .