21
Ķ
das Gerät im vierteljährlichen
Abstand für ca. 10 Min. einzuschal-
ten. Die Stromquellen müssen dabei
so viel Energie liefern, dass die
Blitzbereitschaft längstens 1 Min. nach
dem Einschalten aufleuchtet.
15 Hilfe bei Störungen
Sollte es einmal vorkommen dass
z.B. im Display des Blitzgerätes
unsinnige Anzeigen erscheinen oder
das Blitzgerät funktioniert nicht so
wie es soll, so schalten Sie das
Blitzgerät für ca. 10 Sekunden mit
dem Hauptschalter
aus.
Tauschen Sie die Batterien bzw. Akkus
gegen neue Batterien bzw. frisch gela-
dene Akkus aus!
Das Blitzgerät sollte nach dem
Einschalten wieder „normal“ funktio-
nieren. Ist dies nicht der Fall, so wen-
den Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
16 Technische Daten
Maximale Leitzahl bei ISO 100;
50 mm
Im Meter-System: 15
Im Feet-System:
49
Manuelle-Blitzbetriebsarten:
Manuell-Blitzbetrieb über
Synchronbuchse
Remote-Blitzbetriebsarten:
• Canon E-TTL-Remote.
• Nikon i-TTL-Remote.
• Olympus/Panasonic FourThirds-System
TTL-Remote.
• Pentax/Samsung
P–TTL–Remote–System.
• Sony-TTL-Remote
Slave-Blitzbetriebsarten:
• Slave-Betrieb mit
Vorblitzunterdrückung über
Lernfunktion.
Manuelle Teillichtleistungen:
P1/1 bis P1/64
☞
708 47 0018-A1 MB 15 MS-1 20.10.2008 11:52 Uhr Seite 21