![MBM GF408 (N) Operating Instructions Manual Download Page 86](http://html.mh-extra.com/html/mbm/gf408-n/gf408-n_operating-instructions-manual_1752664086.webp)
12
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
- 12 -
BEDIENUNGSANLEITUNG
5.
12
- 12 -
3.
Außerbetriebsetzung
Am Ende des Arbeitsprozesses Taste "D" (Abb. 3) drücken, um das
Gerät abzuschalten.
Die Kontrolllampen (wenn vorhanden) müssen ausgeschaltet bleiben.
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und alle angetrock-
neten Speisereste müssen entfernt werden, siehe Kapi-
tel: "Wartung".
Wenn vorhanden, müssen die Kontrolllampen bei Ende
jedes Arbeitsprozesses erlöschen.
Gegebenenfalls die Kochkammer mit den entsprechenden Deckeln
abdecken, andernfalls folgende Arbeitsschritte der Reihe nach durch-
führen:
•
Ablass der verbrauchten Öle.
•
Ordentliche Wartung.
Ablass des verbrauchten Öls
Beim Ablassen der verbrauchten Öle kann die Verbren-
nungsgefahr nicht ganz ausgeschlossen werden, diese
Gefahr besteht durch versehentlichen Kontakt mit hei-
ßem Öl.
Vorher bitte das Abkühlen des Öls in der Kochkammer
abwarten.
Die bei der Zubereitung des Produkts verwendeten Be-
hälter aus der Kochkammer entfernen.
Das Fassungsvermögen des Sammelbehälters für ver-
brauchte Öle ist begrenzt, daher muss beim Ablassen
des Öls aus der Kochkammer der Füllstand des Behäl-
ters überwacht werden.
Um einen sicheren Umgang zu gewährleisten, sollte der
Sammelbehälter nicht über 3/4 seines Fassungsvermö-
gens gefüllt werden.
Tür des Geräts öffnen und prüfen, ob der Sammelbehälter sich unter
dem Ablasshahn befindet (Abb. 7).
Nachdem sichergestellt wurde, dass sich der (leere) Behälter an sei-
nem Platz befindet,
Ablasshahn öffnen (Abb. 8) und das verbrauchte Öl aus der Kochkam-
mer in den Sammelbehälter abfließen lassen.
Behälter nicht über 3/4 des Fassungsvermögens füllen, um einen siche-
ren Umgang zu gewährleisten. Hahn schließen (Abb. 9).
Behälter aus seiner Halterung herausziehen und gemäß den im Ge-
brauchsland geltenden Entsorgungsvorschriften entleeren (Abb. 10).
Danach den entleerten Behälter wieder richtig in seine Halterung ein-
setzen.
Oben beschriebene Schritte bis zur vollständigen Leerung der Kochkam-
mer wiederholen.
Tür des Geräts schließen.
Die dem Gerät vorgeschalteten Absperrvorrichtungen (Gas, Wasser,
Strom) schließen.
Sicherstellen, dass sich das Gerät und die verwendeten Gefäße in opti-
mal gereinigtem und hygienischem Zustand befinden, siehe "Wartung".
Fig.
3
Fig.
8
Fig.
9
Fig.
10
1
2
3
4
5
6
7
8
B
C
A
D
Fig.
7
Abb.3
Abb.7
Abb.8
Abb.9
Abb.10
Summary of Contents for GF408 (N)
Page 21: ...FRYER OPERATING INSTRUCTIONS 05 2016 Ed 7 Cod n 177308 GAS GAZ GÁS GAZOWY ГАЗОВОЕ ИЗДЕЛИЕ EN ...
Page 75: ...FRITTEUSE BETRIEBSANLEITUNG 05 2016 Ed 7 Cod n 177308 GAS GAZ GÁS GAZOWY ГАЗОВОЕ ИЗДЕЛИЕ DE ...
Page 165: ...FRITÖS BRUKSANVISNING 05 2016 Ed 7 Cod n 177308 SV GAS GAZ GÁS GAZOWY ГАЗОВОЕ ИЗДЕЛИЕ ...