9
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
- 9 -
BEDIENUNGSANLEITUNG
5.
9
- 9 -
3.
Erstinbetriebnahme
Das Gerät muss bei der Erstinbetriebnahme und nach längerer Nichtbenutzung sorgfältig ge-
reinigt werden, um alle Rückstände von Fremdstoffen zu beseitigen (siehe Ordentliche War-
tung)
.
Reinigung bei Erstinbetriebnahme
Gerät nicht mit Hochdruckreinigern reinigen oder direkt mit Wasser abspritzen.
Schutzfolie von der äußeren Oberfläche ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen abziehen und alle
äußeren Teile des Geräts sorgfältig reinigen. Nach der beschriebenen Reinigung der äußeren
Teile ist wie in "Tägliche Reinigung" beschrieben zu verfahren (siehe Ordentliche Wartung)
.
Tägliche Inbetriebnahme
Verfahrensweise:
1. Sicherstellen, dass sich das Gerät in optimal gereinigtem und hygienischem Zustand befindet.
2. Kontrollieren, ob die Abzugsanlage des Raums einwandfrei funktioniert.
3. Gegebenenfalls Stecker des Geräts in die entsprechenden Stromversorgungssteckdose stecken.
4. Die dem Gerät vorgeschalteten Absperrvorrichtungen (Gas, Wasser, Strom) öffnen.
5. Kontrollieren, ob der Wasserabfluss (wenn vorhanden) frei von Verstopfungen ist.
6. Mit den in "Starten des Betriebs" beschriebenen Arbeiten fortfahren.
Wenn das Gasversorgungsnetz niemals oder nur selten benutzt wurde, können sich darin Luft-
blasen bilden, die Anlage muss unbedingt so gestaltet werden, dass dieser Fall ausgeschlossen
ist.
Um die Luft aus der Rohrleitung abzulassen, genügt es, die Absperrvorrichtung der Netzleitung
zu öffnen, den Drehknopf des Geräts gedrückt zu halten und auf Piezozündung zu drehen, eine
Flamme (Streichholz o. ä.) an die Pilotflammendüse zu halten und die Zündung abzuwarten.
Nach dem Zünden der Pilotflamme den Drehknopf einige Sekunden lang auf "maximal" drehen,
so dass sich die Flamme stabilisiert. Danach den Drehknopf wieder auf "Null" zurück stellen und
gegebenenfalls den Netzleitungsabsperrhahn zudrehen.
Tägliche Außerbetriebsetzung und längere Stillsetzung
Verfahrensweise:
1. Die dem Gerät vorgeschalteten Absperrvorrichtungen (Gas, Wasser, Strom) schließen.
2. Kontrollieren, ob die Abflusshähne (wenn vorhanden) in geschlossener Stellung stehen.
3. Sicherstellen, dass sich das Gerät in optimal gereinigtem und hygienischem Zustand befindet (siehe Or-
dentliche Wartung)
.
Bei längerer Nichtbenutzung sind die am stärksten oxidationsgefährdeten Teile wie im entspre-
chenden Kapitel beschrieben zu schützen (siehe Ordentliche Wartung).
Summary of Contents for GF408 (N)
Page 21: ...FRYER OPERATING INSTRUCTIONS 05 2016 Ed 7 Cod n 177308 GAS GAZ GÁS GAZOWY ГАЗОВОЕ ИЗДЕЛИЕ EN ...
Page 75: ...FRITTEUSE BETRIEBSANLEITUNG 05 2016 Ed 7 Cod n 177308 GAS GAZ GÁS GAZOWY ГАЗОВОЕ ИЗДЕЛИЕ DE ...
Page 165: ...FRITÖS BRUKSANVISNING 05 2016 Ed 7 Cod n 177308 SV GAS GAZ GÁS GAZOWY ГАЗОВОЕ ИЗДЕЛИЕ ...