![Lux Tools 380501 Original Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/lux-tools/380501/380501_original-instructions-manual_1951634009.webp)
DE
9
– Warten Sie das Gerät entsprechend den Anwei-
sungen in der Gebrauchsanweisung.
– Vermeiden Sie das Arbeiten bei niedrigen Tempe-
raturen.
– Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände
bei kaltem Wetter warm.
– Machen Sie regelmäßig Pause und bewegen Sie
dabei die Hände, um die Durchblutung anzure-
gen.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung des
Gerätes und bei Beachtung aller Sicherheitshinweise
in dieser Gebrauchsanweisung können noch fol-
gende Restrisiken auftreten:
•
Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
•
Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
•
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
Persönliche Schutzausrüstung
Ihr Gerät im Überblick
►
S. 3, Punkt 1
1. Drehzahlregler
2. Ein-Aus-Schalter
3. Teleskopverlängerung
4. LED
5. Arretierung für Teleskopverlängerung
6. Schleifplatte
7. Verschlusshaken
Lieferumfang
•
Trockenbauschleifer
•
Saugschlauch
•
Schleifblätter (6×)
•
Gebrauchsanweisung
Montage
Gerät montieren
►
S. 4, Punkt 2
– Gerät wie abgebildet auseinanderklappen und mit
Verschlusshaken (7) sichern.
– Sicherstellen, dass der Verschlusshaken (7)
sicher eingerastet ist.
Teleskopverlängerung anbringen
►
S. 4, Punkt 3
– Teleskopverlängerung (3) wie abgebildet einste-
cken und auf benötigte Länge einstellen.
– Arretierung (5) handfest zudrehen.
Staubabsaugung anschließen
►
S. 4, Punkt 4
– Saugschlauch (8) in Teleskopverlängerung ein-
stecken und Arretierung (9) handfest zudrehen.
– Freies Ende des Saugschlauches auf einen
geeigneten Staubsauger aufstecken.
Schleifblatt anbringen
Die Befestigung des Schleifblattes erfolgt über eine
Klett-Haftverbindung.
– Schleifblatt sorgfältig ausrichten und fest auf die
Schleifplatte drücken.
Bedienung
Vor dem Starten überprüfen!
Überprüfen Sie den Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
Ein-/Ausschalten
– Zum Einschalten des Gerätes Ein-Aus-Schal-
ter (2) auf
[I]
stellen.
– Zum Ausschalten des Gerätes Ein-Aus-Schal-
ter (2) auf
[0]
stellen.
Tragen Sie eng anliegende Arbeitskleidung
Tragen Sie bei langen Haaren eine Kopfbe-
deckung
Bei Arbeiten mit Staubentwicklung Staub-
maske tragen
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
Bei rotierenden Maschinenteilen keine
Schutzhandschuhe tragen
Hinweis:
Das tatsächliche Aussehen Ihres
Gerätes kann von den Abbildungen abwei-
chen.
Hinweis:
Bei der Montage darauf achten,
dass der Handgriff des Gerätes und der
Handgriff der Teleskopverlängerung in die
gleiche Richtung zeigen.
Hinweis:
Die Teleskopverlängerung darf
nicht über die Kennzeichnung
[Max]
hinaus
ausgezogen werden.
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Das
Gerät darf nicht ohne Staubabsaugung
betrieben werden.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Verwen-
den Sie nur geeignete Staubsauger. Auf kei-
nen Fall Haushaltsstaubsauger verwenden.
Hinweis:
Die Absaugung funktioniert nur
mit gelochten Schleifblättern. Diese so
anbringen, dass die Löcher in Schleifplatte
und Schleifblatt bündig aufeinander liegen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Das Gerät
darf nur in Betrieb genommen werden, wenn
keine Fehler gefunden werden. Ist ein Teil
defekt, muss es unbedingt vor dem nächs-
ten Gebrauch ersetzt werden.
Summary of Contents for 380501
Page 3: ...3 3 5 6 4 1 2 7 1...
Page 4: ...4 7 2 5 3 3 8 9 4 10 5...
Page 75: ...RU 75 75 75 79 79 80 80 81 81 81 82 120...
Page 76: ...RU 76...
Page 77: ...RU 77...
Page 78: ...RU 78...
Page 79: ...RU 79 3 1 1 2 3 4 5 6 7 6 4 2 7 7 4 3 3 5 Max...
Page 80: ...RU 80 4 4 8 9 2 I 2 0 1 4 5 10...
Page 81: ...RU 81 80 80 80 80 80 80...
Page 83: ...GR 83 83 83 87 87 88 88 88 89 89 90 128 5 k 5 5 k 0 0...
Page 84: ...GR 84 k 5 5 5 1...
Page 85: ...GR 85 5 5 5 5 5 k 5...
Page 86: ...GR 86 o 5 5 1 510 k1 5 o 5 k LED...
Page 87: ...GR 87 5 8o 3 1 1 2 ON OFF 3 4 LED 5 6 7 6 4 2 7 7 4 3 3 5 4 4 5 5 Max k1...
Page 88: ...GR 88 8 9 5 ON OFF 2 I ON OFF 2 0 1 4 5 10 5...
Page 89: ...GR 89 k1 88 88 5 88 88 5 5 5 88 88...
Page 112: ...KAZ 112 112 112 116 116 117 117 117 117 118 118 129 I...
Page 113: ...KAZ 113...
Page 114: ...KAZ 114...
Page 115: ...KAZ 115 n...
Page 116: ...KAZ 116 3 1 1 2 3 4 5 6 7 6 4 2 7 7 4 3 3 5 4 4 8 9 Max...
Page 117: ...KAZ 117 2 I 2 0 1 4 5 10 I I I...
Page 120: ...120 RU 1 2 24 3...
Page 121: ...121 4 20 13109 97...
Page 122: ...122 UA CMI OBI LUX...
Page 123: ...123 20 20 20...
Page 124: ...124...
Page 125: ...125 6 6 1 2 3...
Page 130: ...130...
Page 131: ...131...
Page 132: ...Art Nr 380501 V 010321 Emil Lux GmbH Co KG Emil Lux Stra e 1 42929 Wermelskirchen GERMANY...