
46
9
Anhang
9.3 Garantiebestimmungen (nur für Deutschland)
1. Soweit Fehler bei Produkten, auf welche sich diese Bedienungsanleitung unter UV-Stystem
UVALOC 400 97039 (nachstehend "Produkte" genannt) bezieht, vorhanden sein sollten, beträgt die
Gewährleistungsfrist sechs Monate.
2. Die Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach §§ 377, 378 HGB
geschuldeten Untersuchungs- und Rügepflichten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Loctite verpflichtet
sich, innerhalb der Gewährleistungsfrist die von ihr gelieferten Produkte wahlweise zu reparieren,
auszutauschen oder den Kaufpreis zu erstatten (zuzüglich Fracht- und Versicherungskosten, soweit
solche vom Besteller bezahlt wurden).Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende
Ansprüche des Bestellers - gleich aus welchen Rechtsgründen - ausgeschlossen. Loctite haftet deshalb
nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet Loctite nicht
für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Vorstehende
Haftungsfreizeichnung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
beruht. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Besteller wegen des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft
Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung gemäß §§ 463, 480 Abs. 2 BGB geltend macht. Wird
innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Mangel festgestellt, so ist das entsprechende Teil an Loctite
zurückzusenden. Ein Begleitschreiben mit Angabe der Rechnungsnummer, unter der das Produkt
bezogen wurde, sowie der Ursache für die Rücksendung ist beizufügen. Die Rücklieferung von
Komponenten zur Reparatur muss ohne fremde Teile erfolgen; im Fall der Mängelbeseitigung trägt Loctite
die Material-, Transport- und Arbeitskosten, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache
an einen anderen als den ursprünglichen Ort verbracht wurde (§ 476 a BGB). Die Kosten von Ein- und
Ausbaumaßnahmen trägt Loctite nur zur Hälfte, maximal jedoch bis zur Höhe des Kaufpreises. Für
Ersatzlieferung und Nachbesserung haftet Loctite sechs Monate. Wird eine Komponente und/oder ein von
Loctite geliefertes Teil oder System ohne Zustimmung von Loctite geändert oder repariert,
zweckentfremdet oder nicht in Übereinstimmung mit den Vorschriften von Loctite installiert und in Betrieb
gesetzt, erlischt die Gewährleistung.
3. Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz als in Ziffer 1 und 2 vorgesehen, ist - ohne Rücksicht
auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs - ausgeschlossen. Die vorstehende Regelung gilt
nicht für Ansprüche gemäß §§ 1 und 4 Produkthaftungsgesetz. Gleiches gilt bei anfänglichem
Unvermögen oder zu vertretender Unmöglichkeit. Soweit die Haftung von Loctite ausgeschlossen oder
beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter,
Vertreter und Erfüllungshilfen von Loctite.