![Loctite 97039 Operating Manual Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/loctite/97039/97039_operating-manual_1933798044.webp)
44
8 Beseitigung von Störungen
Art der Störung
Mögliche Ursachen
Abhilfe
UV-Brenner zündet nicht.
– Keine Spannung.
– Netzschalter nicht gedrückt.
– Netzsicherungen defekt.
– Netzkabel defekt.
– Lebensdauer des UV-Brenner
überschritten.
– UV-Brenner war überhitzt und
wurde abgeschaltet.
– Interner Temperaturschalter
defekt.
– Anschlusskabel für Lampenhaus
nicht richtig angeschlossen.
•
Spannung überprüfen.
•
Netzschalter drücken.
•
Sicherungen überprüfen und evt.
austauschen.
•
Netzkabel austauschen.
•
UV-Brenner austauschen.
•
Internen Temperaturschalter
zurücksetzen. Vorgehensweise
siehe „UV-Brenner schaltet ab“.
•
Loctite-Service
•
Kabel Lampengehäuse überprüfen.
Bei Defekt Loctite-Service.
UV-Brenner schaltet ab
– UV-Brenner war überhitzt und
wurde abgeschaltet.
– Lüfter defekt.
Vorgehensweise
:
•
Netzkabel entfernen.
•
Lampenhaus öffnen.
Auf das Erdungskabel achten!
•
Internen Temperaturschalter
zurücksetzen, siehe Abschnitt 6.1.
•
Netzkabel wieder anschließen.
•
5 Minuten warten und dann wieder
einschalten.
•
Funktion des Lüfters testen. Stellen
Sie sicher, dass der Lüfter frei und
nicht verdeckt ist.
•
UV-Brenner testen.
•
Loctite-Service
Produkt härtet nicht wie
gewünscht aus.
– Lebensdauer des UV-Brenners
überschritten.
– Filterglas beschlagen.
•
UV-Brenner austauschen.
•
Reinigen oder Austauschen des
Filterglases.